Trotz der massiven Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Luftfahrtbranche mit sich brachte, erlebten Fluggesellschaften weltweit im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Erholung und verzeichneten höhere Gewinne als vor der Krise.
Laut dem Weltluftfahrtverband IATA prognostiziert dieser Trend auch für das laufende Jahr 2024 einen weiteren Anstieg der Gewinne auf insgesamt etwa 30,5 Milliarden US-Dollar (28,1 Milliarden Euro) – fast fünf Milliarden mehr als im Dezember letzten Jahres vorhergesagt. Während der IATA-Generalversammlung in Dubai wurde bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaften im Jahr 2023 einen geschätzten Gewinn von 27,4 Milliarden US-Dollar erzielten, was einer Steigerung von einer Milliarde im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie im Jahr 2019 entspricht.
Besonders bemerkenswert ist, dass Nordamerika voraussichtlich weiterhin den größten Anteil an den weltweiten Gewinnen der Fluggesellschaften ausmachen wird. Die IATA prognostiziert den Airlines in Nordamerika für das Jahr 2024 einen Gewinn von 14,8 Milliarden US-Dollar, was dem Niveau von 2023 entspricht. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Fluggesellschaften in Europa ihren Gewinn von 8,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 steigern werden.
Diese erfreuliche Prognose ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter die allmähliche Erholung des Luftverkehrsmarktes, eine gestiegene Nachfrage nach Flugreisen sowie eine Anpassung der Flugpreise. Die Einführung von Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, um das Vertrauen der Passagiere zurückzugewinnen, hat ebenfalls dazu beigetragen, die Branche zu stärken.
Die Erwartung weiter steigender Gewinne in der Luftfahrtindustrie signalisiert eine schrittweise Rückkehr zu einem stabileren und profitableren Betrieb für die Fluggesellschaften weltweit. Trotz dieser positiven Aussichten bleiben jedoch Unsicherheiten bestehen, insbesondere im Zusammenhang mit der möglichen Ausbreitung neuer Virusvarianten und den damit verbundenen Reisebeschränkungen.
Insgesamt deutet die Prognose der IATA darauf hin, dass die Luftfahrtbranche auf einem guten Weg ist, sich von den Auswirkungen der Pandemie zu erholen und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.