Ischgl wird ab Dezember 2025 mit der „Ischgl Trophy“ eine neue Sport- und Lifestyle-Marke etablieren. Vom 11. bis 13. Dezember 2025 findet erstmals ein VIP-Exhibition-Tennisturnier im Tennis Center Ischgl statt. Das Kurzturnier mit Wettkampfcharakter in der ATP-Off-Season lockt mit einem Preisgeld von 100.000 Euro und verspricht die Teilnahme von aktuellen und ehemaligen Tennisprofis wie Dominic Thiem, Tommy Haas, Mischa Zverev und Fabio Fognini.
Insgesamt werden sechs Tennis-Asse in zwei Dreiergruppen an der Ischgl Trophy teilnehmen. Die Veranstaltung bietet Sitzplätze für 1.200 Gäste und wird live im Fernsehen und per Streaming übertragen. Der Austragungsort Ischgl in Tirol soll alpinen Lifestyle, exklusive Unterhaltung und sportliche Leistung miteinander verbinden. Mit der Ischgl Trophy entsteht ein neues Highlight im Ischgler Terminkalender, der bereits für Events wie die „Top of the Mountain“-Konzerte bekannt ist. Die Positionierung am Beginn der Wintersaison setzt zudem einen neuen sportlichen Akzent außerhalb des klassischen Wintersports.
Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn-AG, zeigte sich zufrieden: „Die Ischgl Trophy ist eine einzigartige Chance, unser vielfältiges Angebot durch einen hochkarätigen, internationalen Tennisevent zu erweitern.“ Veranstalter Edwin Weindorfer betonte, Ischgl biete mit seiner alpinen Kulisse und perfekten Infrastruktur eine Bühne, die im Tennissport einzigartig sei. Ein vielseitiges Rahmenprogramm ergänzt das Turnier, darunter ein Hüttenabend und eine Gala mit hochwertiger Gastronomie. Zudem laden die Pisten der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun bereits zum Skifahren und die Wellnessangebote in der Silvretta Therme Ischgl zum Entspannen ein. Eine Tennis Clinic mit Tommy Haas, ein ProAm mit Profis und ein Ladies-Exhibition-Match runden das sportliche Angebot ab. Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbands Paznaun-Ischgl, hob hervor, Ischgl stehe für außergewöhnliche Erlebnisse und die Ischgl Trophy zeige einmal mehr, wie Lifestyle, Entertainment und Spitzensport perfekt zu verbinden seien.