Korean Air begeht das 40-jährige Bestehen der Flugroute zwischen Frankfurt und Seoul-Incheon. Seit dem 20. Juni 1984 verbindet die südkoreanische Fluggesellschaft die beiden Städte und hat Deutschland in dieser Zeit zu einem wichtigen Markt in Zentraleuropa entwickelt. Begonnen wurde mit Flügen, die über Paris führten, heute fliegt Korean Air nonstop mit einer Boeing 777-300ER, die 277 Sitzplätze in drei Reiseklassen bietet.
Das Jubiläum wurde am 17. Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Flughafen, dem Koreanischen Kulturzentrum und der Korea Tourism Organization gefeiert. Neben hochrangigen Vertretern der Fluggesellschaft und des Flughafens nahm auch der Generalkonsul der Republik Korea, Kyungsok Koh, an der Veranstaltung teil. Im Rahmen des Events wurde der bisherige Regional Manager, Germany & Switzerland, Kiyong Kwak, verabschiedet und sein Nachfolger, Shin Yong Uhm, vorgestellt.
Shin Yong Uhm betonte die Bedeutung Frankfurts als Knotenpunkt im Streckennetz der Airline und unterstrich das Engagement von Korean Air, weiterhin komfortable Verbindungen zwischen Deutschland, Korea und weiteren asiatischen sowie ozeanischen Zielen anzubieten.
Das Jubiläumsfest bot den Gästen zudem Einblicke in die koreanische Kultur mit traditionellen Tänzen und K-Pop-Darbietungen, während koreanische Speisen und ein Yuzu-Bier-Tasting für kulinarische Akzente sorgten.