Bei der feierlichen Vergabe der Michelin-Sterne am Dienstagabend im Salzburger Hangar-7 wurde das SalzburgerLand als kulinarische Hochburg ausgezeichnet. Insgesamt wurden 18 Michelin-Sterne sowie vier Grüne Sterne für nachhaltige Küche an Restaurants im Bundesland vergeben. Diese Auszeichnungen markieren die Rückkehr des weltweit renommierten Restaurantführers nach Österreich, der seit 2009 erstmals wieder ein vollständiges Länderguide veröffentlicht.
Die Veranstaltung stand im Zeichen der herausragenden kulinarischen Vielfalt des SalzburgerLandes, das für seine hohe Dichte an Spitzenköchen und außergewöhnlichen Restaurants bekannt ist. Besonders hervorzuheben ist, dass das Land mit fünf Restaurants, die jeweils zwei Sterne erhielten, in dieser Kategorie österreichweit führend ist. Zu den ausgezeichneten Betrieben zählen unter anderem das „Kräuterreich by Vitus Winkler“ in Sankt Veit im Pongau und das „Restaurant Döllerer“ in Golling.
Zusätzlich wurden vier Restaurants mit dem Grünen Stern ausgezeichnet, einem speziellen Zeichen für nachhaltige kulinarische Praktiken. Diese Auszeichnung wird an Restaurants verliehen, die besonders eng mit regionalen Produzenten zusammenarbeiten und auf saisonale Zutaten setzen. Ein Beispiel hierfür ist das „Kräuterreich by Vitus Winkler“, das ebenso wie das „dahoam by Andreas Herbst“ in Leogang und das „Rauchkuchl“ in Stuhlfelden ausgezeichnet wurde.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und andere führende Persönlichkeiten des SalzburgerLandes begrüßten die Rückkehr des Guide Michelin als bedeutenden Erfolg für die regionale Gastronomie und die damit verbundene Steigerung der internationalen Sichtbarkeit. Die hohe Anzahl an Auszeichnungen unterstreiche das kulinarische Potenzial des SalzburgerLandes und dessen stetige Entwicklung zu einem renommierten Ziel für Feinschmecker aus aller Welt.