Foto: Flughafen Mönchengladbach.
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Mönchengladbach war Gastgeber für Fachtagung der Luftverkehrsbranche

Werbung

Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat erneut eine bedeutende Veranstaltung der Luftverkehrsbranche ausgerichtet. Am 13. und 14. Mai 2025 fand im Hugo Junkers Hangar die Mitgliedertagung der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze (IDRF) statt. Erstmals wurde die Tagung gemeinsam mit dem Deutschen Hubschrauber Verband (DHV) durchgeführt, der parallel seine Versammlung abhielt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand der Austausch über aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven in der Luftmobilität.

Zahlreiche Vertreter regionaler Flughäfen aus ganz Deutschland nutzten die Tagung in Mönchengladbach, um sich zu operativen, infrastrukturellen und regulatorischen Themen auszutauschen. Ein wichtiger Diskussionspunkt war auch die Rolle der regionalen Flugplätze im Kontext von Klimaschutz, Digitalisierung und innovativen Mobilitätslösungen wie beispielsweise der urbanen Luftmobilität.

Die Geschäftsführer des Flughafens Mönchengladbach, Andreas Ungar und Dr. Ulrich Schückhaus, zeigten sich erfreut über die erfolgreiche Ausrichtung der Tagung. Ungar betonte die Unverzichtbarkeit regionaler Flughäfen für das deutsche Luftverkehrssystem, da sie Erreichbarkeit sichern, Arbeitsplätze schaffen und zunehmend Innovationsorte für neue Mobilitätsformen seien. Schückhaus hob hervor, daß die gemeinsame Ausrichtung mit dem DHV die wachsende Bedeutung des Flughafens Mönchengladbach als Ort für Austausch und Zukunftsthemen der Luftfahrt unterstreiche. Der Hugo Junkers Hangar habe sich dabei erneut als attraktive und passende Eventlocation erwiesen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung