Airbus A220-300 in Innsbruck (Foto: Alexander Pauli).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Neuer Airline-Partner in Innsbruck: Air Baltic verbindet Tirol mit dem Baltikum

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Am vierten Adventsonntag, dem 22. Dezember 2024, landete am Flughafen Innsbruck ein moderner Airbus A220-300 von Air Baltic – eine Premiere, die für große Aufmerksamkeit sorgte. Mit 121 Passagieren an Bord eröffnete die lettische Fluggesellschaft eine neue Strecke zwischen Riga und Innsbruck. Im Zeitraum bis zum 23. März 2025 wird diese Verbindung jeden Sonntag bedient und soll nicht nur lettische Gäste in die Wintersportregion Tirol bringen, sondern auch Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, die baltische Metropole Riga zu erkunden.

Der Erstflug wurde mit einer besonderen Willkommenszeremonie gefeiert. Ein Begrüßungskomitee, bestehend aus Vertretern des Flughafens und der Region, empfing Crew und Passagiere des Fluges. Patrick Dierich, stellvertretender Flughafendirektor, zeigte sich begeistert: „Es ist uns eine Freude, Air Baltic als neuen Airline-Partner bei uns begrüßen zu können, und wir wünschen der Strecke viel Erfolg für die erste Wintersaison bei uns.“

Auch Thomas Ramdahl, Senior Vice President Network Management bei Air Baltic, äußerte sich positiv: „Wir freuen uns, die Präsenz von Air Baltic in Österreich auszubauen und Innsbruck mit der pulsierenden Stadt Riga zu verbinden. Unser Dank gilt den Partnern am Flughafen Innsbruck, die diese Zusammenarbeit ermöglicht haben.“

Die Bedeutung der neuen Verbindung

Riga, die Heimat von Air Baltic, ist ein Drehkreuz mit mehr als 80 Zielen in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und dem Kaukasus. Die neue Direktverbindung nach Innsbruck eröffnet lettischen Gästen eine attraktive Möglichkeit, die Alpen und deren berühmte Wintersportgebiete zu erleben. Gleichzeitig bietet sie Tirolerinnen und Tirolern eine direkte Verbindung zur historischen Hansestadt Riga, die für ihre Jugendstilarchitektur, ihre kulturelle Vielfalt und ihre Rolle als wirtschaftliches Zentrum der Region bekannt ist.

Die Flüge werden im wöchentlichen Rhythmus durchgeführt, mit angepassten Zeiten in den Monaten Februar und März 2025. Die Flugzeiten sind so abgestimmt, daß sowohl An- als auch Abreisen für Urlaubsgäste bequem organisiert werden können.

Air Baltic: Moderne Flotte und zukunftsorientierte Strategie

Air Baltic setzt ausschließlich auf den Airbus A220-300, einen hochmodernen Flugzeugtyp mit einer Kapazität von 148 Sitzplätzen. Mit einer durchschnittlichen Flottenalter von knapp drei Jahren zählt die Airline zu den modernsten Europas. Der Airbus A220-300 ist für seinen Passagierkomfort, seine Effizienz und seine Zuverlässigkeit bekannt – Aspekte, die auch bei der Premiere in Innsbruck hervorgehoben wurden.

Mit dieser Verbindung etabliert sich Air Baltic nicht nur als zuverlässiger Partner des Innsbrucker Flughafens, sondern auch als Brückenbauer zwischen dem Baltikum und den Alpen.

Ergänzungen zum Winterflugprogramm

Neben der neuen Verbindung nach Riga erweitern weitere Airlines ihr Angebot in Innsbruck:

  • Austrian Airlines fügt sonntags eine zusätzliche Verbindung nach Amsterdam hinzu.
  • Aegean Airlines bietet ab dem 23. Dezember eine zweite Frequenz nach Athen an.
  • EasyJet verstärkt ab dem 29. Dezember die Route nach Bristol.
  • British Airways startet ab dem 27. Dezember zusätzliche Flüge nach London City und ab Februar nach London Heathrow.

Diese Erweiterungen verdeutlichen die Bedeutung des Flughafens Innsbruck als zentrales Drehkreuz für den alpinen Wintertourismus.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung