Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal 1 (Foto: Granit Pireci).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Neuer Geschäftsführer für operativen Betrieb am Flughafen BER ernannt

Werbung

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hat István Szabó zum neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb (Chief Operating Officer/COO) am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) bestellt.

Er wird voraussichtlich im Herbst 2025 die Zuständigkeitsbereiche seines Vorgängers Thomas Hoff Andersson übernehmen. Mit dieser Personalentscheidung setzt die FBB auf einen erfahrenen Experten, der bereits erfolgreich operative Prozesse an einem anderen europäischen Flughafen optimiert hat.

Erfahrung aus Budapest soll BER voranbringen

István Szabó bringt umfangreiche Expertise aus seiner vorherigen Tätigkeit am Flughafen Budapest Liszt Ferenc mit, wo er als geschäftsführender COO und Chief Passenger Services Officer tätig war. Während seiner Zeit in Budapest konnte der Flughafen in den Jahren 2022 und 2024 im ACI Airport Service Quality Ranking zweimal als bester europäischer Flughafen in der Kategorie von 15 bis 25 Millionen Passagieren pro Jahr ausgezeichnet werden. Zudem erreichte der Flughafen Budapest unter seiner Mitwirkung eine Vier-Sterne-Bewertung bei der Rating-Agentur Skytrax. Diese Erfolge unterstreichen Szabós Kompetenz im operativen Geschäft und in der Implementierung von Qualitätsinitiativen.

Seine berufliche Laufbahn begann István Szabó im Jahr 2005 als Geschäftsführer des Sicherheitsdienstleisters I-SEC Ungarn. Er spricht fließend Deutsch und Englisch. Von 2016 bis 2020 verantwortete er als Chief Security Officer die Flughafensicherheit in Budapest. Insbesondere seit 2020 war er als Chief Passenger Services Officer und geschäftsführender COO maßgeblich an der Einführung von Qualitätsverbesserungen beteiligt, darunter der Remote City Check-in und die Einrichtung von sogenannten Care Zones für Passagiere. Seine akademische Ausbildung umfaßt ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Budapest. Zudem ist er ausgebildeter European Aviation Security Manager, absolvierte das Security Management Systems Program der IATA und ist ein zertifizierter Experte für Cybersicherheit.

Führungsteam setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung

Aletta von Massenbach, die Vorsitzende der Geschäftsführung der FBB, betonte die positive Entwicklung des BER in den letzten Jahren und kündigte an, den eingeschlagenen Innovationskurs konsequent fortsetzen zu wollen. Sie äußerte ihre Zuversicht, daß der BER gemeinsam mit István Szabó zu einem noch leistungsfähigeren und hocheffizienten Flughafen weiterentwickelt werde, der Fluggesellschaften ein optimales operatives Umfeld für Wachstum biete und gleichzeitig den Reisenden eine sichere und entspannte Reise ermögliche.

István Szabó bedankte sich für das Vertrauen des Aufsichtsrats und würdigte die bereits erzielten Fortschritte bei der Optimierung der operativen Prozesse am Flughafen Berlin Brandenburg. Er zeigte sich zuversichtlich, diesen Weg gemeinsam mit dem Team der FBB erfolgreich weiterzugehen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung