Nord Eco (Foto: Getriebebau Nord GmbH & Co KG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Nord Drivesystems optimiert Gepäckförderanlagen für Flughäfen

Werbung

Um Flughäfen bei der Konzeption energieeffizienter Gepäckfördersysteme zu unterstützen, bietet das norddeutsche Unternehmen Nord Drivesystems den Nord Eco Service an.

Dieser Dienstleister, der sich auf innovative Antriebslösungen für über 100 Branchen spezialisiert hat, trägt damit maßgeblich dazu bei, die Effizienz in diesem wichtigen Bereich der Flughafenlogistik zu steigern. Der Nord Eco Service hat bereits zahlreichen Unternehmen geholfen, die Leistung und Energieeffizienz ihrer Systeme durch Modernisierung zu verbessern und die Variantenvielfalt der eingesetzten Komponenten zu reduzieren.

Potenziale zur Energieeinsparung in Antriebssystemen

„Gepäckfördersysteme bieten oft Einsparpotenziale, insbesondere bei der Betrachtung der Antriebstechnik“, erklärt Jörg Niermann, Marketingleiter bei Nord Drivesystems. „Wir bieten unseren Nord Eco Service an, um bestehende Anlagen zu optimieren und die beste Antriebslösung zu finden.“

Die Nord Eco Box führt hierzu umfassende Messungen über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen durch. Anhand von Dauerlasten, Lastspitzen oder unregelmäßigen Bedingungen wird ermittelt, ob die Dimensionierung eines Systems den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entspricht. „Oft stoßen wir auf Antriebssysteme, die für die entsprechende Anwendung deutlich überdimensioniert sind, und entwickeln daraufhin eine neue Lösung“, ergänzt Niermann. Nach der Installation eines alternativen Systems erfolgt eine Vergleichsmessung mit anschließender Analyse.

Messbare Ergebnisse durch Nord Eco

An einem Flughafen, der bereits ein energieeffizientes Antriebskonzept mit IE3-Motor nutzte, ergab die Messung mit dem Nord Eco Service, daß durch den Einsatz einer DuoDrive-Lösung mit IE5+-Motor und einem dezentralen Frequenzumrichter NordAC Link fast 20 Prozent Energie eingespart werden könnten.

Nach einer vergleichenden Messung beider Systeme über einen Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr konnte ein Einsparpotenzial von 590 Kilowattstunden festgestellt werden. Flughäfen, die in ihren Gepäckfördersystemen anstelle von Antriebssystemen mit IE1-Motor eine DuoDrive-Lösung mit einem Nord IE5+-Motor einsetzten, konnten ein Einsparpotenzial von bis zu 48 Prozent erzielen. Die niedrigen Betriebstemperaturen des DuoDrive und die Möglichkeit zur Variantenreduktion erwiesen sich ebenfalls als vorteilhaft.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung