Flaggen vor dem Flughafen Athen (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Passagierverkehr an griechischen Flughäfen steigt um 8,7 Prozent

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Laut aktuellen Daten der Hellenic Civil Aviation Authority (HCAA) und des Hellenic Aviation Service Provider (HASP) verzeichneten die griechischen Flughäfen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Anstieg des Passagierverkehrs um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In diesem Zeitraum nutzten insgesamt 65.133.705 Passagiere die 39 Flughäfen Griechenlands, ein Anstieg von 5.232.163 Reisenden gegenüber den 59.901.542 Passagieren im gleichen Zeitraum 2023.

Die Anzahl der Flüge an diesen Flughäfen stieg um 6,6 Prozent auf 489.694. Besonders hervorzuheben ist das Flughafengeschehen an den 24 staatlich verwalteten Flughäfen, wo 9.984.655 Passagiere gezählt wurden, was einem Zuwachs von 6,1 Prozent entspricht. Das Flughafen Heraklion auf Kreta war im September 2024 mit 1.413.761 Reisenden der am stärksten frequentierte Flughafen und verzeichnete einen Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Athener International Airport (AIA) bediente in den ersten neun Monaten etwa 24,56 Millionen Passagiere, was einer Steigerung von 13,3 Prozent entspricht. Der Flughafen Fraport Griechenland meldete für die ersten neun Monate 30,97 Millionen Passagiere und damit einen Anstieg von 5,9 Prozent.

Die positive Entwicklung des Passagieraufkommens an den griechischen Flughäfen deutet darauf hin, dass 2024 ein rekordverdächtiges Jahr für den griechischen Luftverkehr werden könnte, vorausgesetzt, es gibt keine unerwarteten Störungen im Lufttransport.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung