Marshaller des Salzburger Flughafens (Foto: Salzburg Airport Presse).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Quartalszahlen: IAG steckt weiter in den roten Zahlen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die International Airlines Group hatte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres rund 15,5 Millionen Passagiere an Bord. Finanziell litt man aber stark unter den Reisebeschränkungen des Vereinigten Königreichs. Diese haben sich wesentlich stärker als bei Mitbewerbern in der Bilanz niedergeschlagen.

Die Folge daraus ist, dass die IAG für das dritte Quartal 2021 einen Verlust in der Höhe von 574 Millionen Euro kommunizieren musste. Die Hoffnungen liegen auf den Langstrecken in Richtung der Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei rechnet man mit einem hohen Nachholbedarf und ist der Überzeugung, dass man sowohl hohe Auslastungen als auch gute Yields erzielen kann.

Der International Airlines Group gehören unter anderem die Fluggesellschaften British Airways, Iberia, Aer Lingus, Vueling sowie die Marke Level an. Derzeit prüft die EU-Kommission den Erwerb des spanischen Mitbewerbers Air Europa, wobei das Ergebnis noch völlig offen ist.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung