CSA am Flughafen Stuttgart (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Studie enthüllt Europas zeitsparendste Reiseziele und Flughäfen für Urlauber

Werbung

Der Autovermieter Avis hat in einer aktuellen Studie europäische Städte und Flughäfen untersucht, um Urlaubern bei der Planung ihrer Reisen wertvolle Informationen zur Zeiteffizienz zu bieten. Die Analyse beleuchtet, in welchen Städten Reisende am wenigsten Zeit mit Warten am Flughafen oder an Sehenswürdigkeiten verlieren und welche Flughäfen die kürzesten Wartezeiten aufweisen. Die Ergebnisse der Studie bieten somit eine nützliche Orientierung für Reisende, die ihre Urlaubszeit optimal nutzen möchten.

Die Studie identifizierte die zeiteffizientesten Flughäfen Europas. Hier führt der Flughafen Rom-Fiumicino die Liste mit einer Bewertung von 4,25 von 5 Punkten an. Dies ist vor allem auf die schnelle Anbindung an das Stadtzentrum durch den Leonardo Express zurückzuführen. Die Flughäfen von Ankara und Budapest folgen dicht dahinter mit jeweils 4 von 5 Punkten. Ein wesentlicher Faktor für die gute Bewertung dieser Flughäfen scheint das im Vergleich zu großen Drehkreuzen geringere Passagieraufkommen von unter 15 Millionen Fluggästen pro Jahr zu sein. Dies ermöglicht reibungslosere Abläufe und kürzere Wartezeiten für die Reisenden.

Am anderen Ende der Skala finden sich die Flughäfen von Athen, Nizza und Krakau, die in puncto Zeiteffizienz am schlechtesten abschneiden. Athen belegt mit lediglich 2,25 von 5 Punkten den letzten Platz. Als ein möglicher Grund hierfür wird das deutlich höhere Passagieraufkommen genannt, das zu längeren Wartezeiten bei der Gepäckausgabe, den Sicherheitskontrollen und anderen Abläufen führen kann.

(Grafik: Avis Budget Group).

Luxemburg, Vilnius und Stuttgart als Top-Städte für Zeitsparer

Die Studie untersuchte auch, welche europäischen Städte Reisenden die Möglichkeit bieten, ihre Urlaubszeit am effizientesten zu nutzen. Hierbei schnitten Luxemburg, Vilnius und Stuttgart am besten ab. Die Stadt Luxemburg führt die Liste der zeiteffizientesten Reiseziele an. Die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums erreichte im Avis Zeitsparindex einen Wert von 92,3 von 100 Punkten. Ausschlaggebend hierfür sind die kurze Fahrtzeit von nur zwölf Minuten vom Flughafen ins Stadtzentrum, das gut ausgebaute und effiziente öffentliche Verkehrssystem sowie der niedrigste Wert für Wartezeiten an Sehenswürdigkeiten, der in der gesamten Studie ermittelt wurde.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, belegt mit 70,9 von 100 Punkten den zweiten Platz. Die Stadt verbindet kulturelle Attraktivität mit praktischer Erreichbarkeit. Der verkehrsarme Flughafen und die kurze Transferzeit von 19 Minuten ins Stadtzentrum ermöglichen es Reisenden, ihre Zeit optimal für die Erkundung der Stadt zu nutzen. Stuttgart in Deutschland sichert sich mit einer guten Bewertung der Wartezeiten am Flughafen (3,5 von 5 Punkten) und einem niedrigen Wert für Warteschlangen an Sehenswürdigkeiten den dritten Platz. Die baden-württembergische Landeshauptstadt bietet eine Vielzahl an Attraktionen, von Museen der Automobilindustrie bis hin zu kulturellen Einrichtungen, die ohne lange Wartezeiten zugänglich scheinen.

Zagreb und Lyon komplettieren die Top Fünf

Auf den weiteren Plätzen der Top Fünf der zeiteffizientesten europäischen Städte folgen Zagreb in Kroatien und Lyon in Frankreich. Zagreb zeichnet sich laut der Studie durch geringe Wartezeiten an beliebten Sehenswürdigkeiten aus. Der Flughafen der kroatischen Hauptstadt, Franjo Tuđman, gehört mit nur 3,7 Millionen Passagieren jährlich zu den ruhigeren Flughäfen Europas, was zu effizienteren Abläufen beiträgt. Lyon, das kulinarische Zentrum Frankreichs, punktet mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz und einer durchschnittlichen Transferzeit von nur 29 Minuten vom Flughafen ins Stadtzentrum. Dies ermöglicht es Besuchern, die vielfältigen gastronomischen und kulturellen Angebote der Stadt ohne großen Zeitverlust zu erkunden.

Die Studie von Avis verdeutlicht, dass die Wahl des Reiseziels und des Flughafens einen erheblichen Einfluss auf die tatsächlich für Urlaubserlebnisse zur Verfügung stehende Zeit haben kann. Im Durchschnitt verlieren Reisende laut Avis fast sechs Stunden ihres Urlaubs durch Wartezeiten. Die Ergebnisse der Studie bieten somit eine wertvolle Grundlage für die Reiseplanung, um die kostbare Urlaubszeit optimal zu nutzen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung