Airbus A350-900 (Rendering: Swiss).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Swiss bekommt fünf weitere Airbus A350-900

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss investiert in die Zukunft ihrer Langstreckenflotte und kündigt die Erweiterung ihrer Airbus A350-900-Flotte an. Bis 2031 werden insgesamt zehn Maschinen dieses Typs ausgeliefert, fünf davon wurden kürzlich zusätzlich bestellt. Das erste Flugzeug wird im Sommer 2025 den Betrieb aufnehmen, während der Übergang von älteren Airbus A340-Modellen voranschreitet. Damit untermauert Swiss ihre Stellung als Premium-Airline der Lufthansa-Gruppe.

Der A350-900 setzt laut Swiss neue Maßstäbe, nicht nur durch modernste Technik, sondern auch durch die innovative „Swiss Senses“-Kabine. Diese umfasst eine Vier-Klassen-Konfiguration mit 242 Sitzplätzen: drei in der First Class, 45 in der Business Class, 38 in der erweiterten Premium Economy und 156 in der Economy Class. Die Premium Economy bietet die meisten Sitzplätze dieser Klasse in der gesamten Flotte von Swiss, ein klares Signal an die wachsende Nachfrage in diesem Segment.

Die Kabine wurde im ikonischen Design der Swiss gestaltet und bietet ein besonderes Reiseerlebnis, geprägt durch großzügigen Komfort und modernste Technologie. Laut Jens Fehlinger, CEO von Swiss, ist die Flottenerweiterung ein wesentlicher Schritt, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.

Bedeutung für Swiss und die Lufthansa-Gruppe

Die strategische Entscheidung zur Flottenerneuerung unterstreicht die Zielsetzung der Lufthansa-Gruppe, Swiss als Premium-Anbieter zu stärken. Mit der Integration moderner Technologien und zusätzlicher Kapazitäten stellt die Airline sicher, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neuen Maschinen eröffnen zudem Möglichkeiten, neue Strecken zu bedienen und bestehende Routen effizienter zu gestalten.

Während die genauen Strecken noch festgelegt werden, könnten die A350-Flugzeuge vor allem auf stark frequentierten Interkontinentalrouten eingesetzt werden. Mit einer Reichweite von etwa 15.000 Kilometern und überragender Passagierkapazität ist der Airbus A350-900 prädestiniert für Transatlantikflüge und Verbindungen nach Asien.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung