Airbus A220-300 (Foto: Swiss).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Swiss erweitert Winterflugplan mit Fokus auf Europa und Nordamerika

Werbung

Die Fluggesellschaft Swiss wird auch im Winterflugplan 2025/2026 ein umfangreiches Streckennetz ab Zürich und Genf anbieten, das insgesamt 90 Ziele umfaßt. Dabei werden zahlreiche Destinationen aus dem Sommer beibehalten und das Angebot in ausgewählten Regionen sogar noch ausgebaut. Dies gab die Fluggesellschaft heute bekannt.

Besonders hervorzuheben ist die Aufstockung der Flüge von Zürich nach Krakau, die künftig neunmal wöchentlich statt bisher siebenmal bedient wird. Auch andere europäische Städte wie Rom, Manchester, Porto und Neapel stehen verstärkt im Fokus des Winterflugplans ab Zürich. Zudem werden die im Sommer 2024 neu aufgenommenen Ziele Cluj-Napoca und Košice auch im kommenden Winter jeweils bis zu dreimal wöchentlich angeflogen. Die US-amerikanische Hauptstadt Washington D.C., die seit dem Frühjahr 2024 im Streckennetz ist, bleibt mit fünf wöchentlichen Flügen ab Zürich im Programm.

Ab Genf setzt Swiss im kommenden Winter einen Schwerpunkt auf Verbindungen nach Grossbritannien, Irland und Skandinavien, insbesondere für Wintersportreisende. So fliegt Swiss bis zu 39-mal pro Woche von Genf nach London sowie direkt nach Dublin, Stockholm, Kopenhagen und Göteborg. Der Winterflugplan 2025/2026 gilt vom 26. Oktober 2025 bis zum 28. März 2026 und umfaßt ab Zürich 63 europäische und 23 interkontinentale Ziele sowie ab Genf 20 Kurzstrecken- und die Langstreckendestination New York.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung