Das thailändische Finanzministerium plant, bis Oktober 2024 weitere 12 Mrd. Baht (ca. 325,5 Mio. USD) in die nationale Fluggesellschaft Thai Airways International zu investieren. Ziel ist es, das Unternehmen bis Mitte 2025 wieder an der thailändischen Börse zu notieren. Laut Tibordee Wattanakul vom State Enterprise Policy Office des Finanzministeriums hat sich die finanzielle Lage von Thai Airways aufgrund von Kostensenkungen und betrieblicher Effizienzverbesserungen deutlich verbessert.
Die Investition ist Teil der gerichtlich beaufsichtigten Unternehmenssanierung, die darauf abzielt, das Kapital der Fluggesellschaft durch Kapitalzufuhr der Aktionäre aufzustocken. Das Finanzministerium behält einen Anteil von etwa 40 % an der Fluggesellschaft, während die Mehrheitskontrolle von der Regierung auf den privaten Sektor übergeht. Die Genehmigung dieses Plans steht jedoch noch aus.
Die Mittel für die Investition sollen aus dem Steuerhaushalt 2025 und dem staatlichen Staatsfonds Vayupak-Fonds stammen. Trotz eines Nettogewinns von 2,423 Mrd. THB (ca. 65,9 Mio. USD) im ersten Quartal 2024 verzeichnete Thai Airways einen Rückgang von 78,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, hauptsächlich aufgrund von Wertminderungen nicht genutzter Flugzeuge, höheren Betriebskosten und einem schwachen Baht.