Foto: Central Danube.
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Twin City Liner feiert neuen Fahrgastrekord und blickt auf erfolgreiche Saison

Werbung

Der 2. Mai 2025 markiert einen neuen Höhepunkt in der Geschichte des Twin City Liners, dem Schnellkatamaran, der Wien und Bratislava auf der Donau verbindet. An diesem Tag nutzten unglaubliche 1.270 Personen das Angebot, was das höchste Tagesergebnis seit der Inbetriebnahme im Jahr 2006 darstellt. Die Central Donau, ein Gemeinschaftsunternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, freut sich als Schiffseignerin und Betreiberin über diesen erneuten Erfolg, der die anhaltende Beliebtheit der Verbindung unterstreicht.

Der jüngste Fahrgastrekord fiel auf einen Fenstertag, an dem besonders viele Menschen das sonnige Wetter für einen Ausflug mit dem Schnellkatamaran nach Bratislava oder Wien nutzten. Vor allem während der wärmeren Monate erfreuen sich die Fahrten mit dem Twin City Liner großer Beliebtheit, da sie eine schnelle und komfortable Reisemöglichkeit zwischen den beiden Hauptstädten bieten und gleichzeitig eine reizvolle Perspektive auf die Donau und die umliegende Landschaft eröffnen.

Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, zeigte sich erfreut über die Entwicklung: „Weit über zwei Millionen Passagiere waren seit dem Start des Erfolgsprojekts im Jahr 2006 bereits mit dem Twin City Liner auf der Donau unterwegs. Im Jahr 2024 konnten wir 165.000 Gäste an Bord begrüßen und letzten Freitag haben wir mit 1.270 Passagieren einen neuen Tagesrekord aufgestellt, das entspricht einer Auslastung von knapp 97 Prozent.“ Dieser hohe Wert verdeutlicht die Attraktivität und die effiziente Nutzung der Kapazitäten des Schnellkatamarans.

Auch Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter und Kommerzkunden-Vorstand der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, äußerte sich stolz über den neuerlichen Rekord: „1.270 begeisterte Passagiere an einem einzigen Tag zeigen einmal mehr, wie sehr sich der Twin City Liner zu einem Tourismusmagneten entwickelt hat. Der Twin City Liner ist weit mehr als eine Verkehrsverbindung zwischen zwei Hauptstädten, er hat neue Maßstäbe in der Binnenschifffahrt gesetzt.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung des Twin City Liners nicht nur als Transportmittel, sondern auch als touristisches Highlight der Region.

Attraktive Aktionen für die Saison 2025

Um die Attraktivität des Twin City Liners weiter zu steigern, bietet die Central Donau auch in der Saison 2025 wieder eine Reihe von Vergünstigungen an. Dazu gehören der „Super Dienstag“ und das „Lehrlings-Special“, die jeweils eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den Fahrpreis gewähren. Der „Super Dienstag“ richtet sich an Senioren ab 60 Jahren, Studierende, Präsenz- und Zivildiener, während das „Lehrlings-Special“ Auszubildenden und Menschen mit Behinderung die Fahrt zum halben Preis ermöglicht. Diese Angebote gelten während der gesamten Saison, ausgenommen Buchungen in der Captain’s Lounge.

Für Familien und Schulgruppen gibt es ebenfalls spezielle Aktionen. Im Rahmen der „Schulaktion“ erhalten Schulgruppen ab 15 Schülern unter der Woche 50 Prozent Ermäßigung, wobei zwei Begleitpersonen kostenlos reisen dürfen. Die „Familienwochen“, die vom 7. bis 13. Juli und vom 27. Oktober bis 2. November stattfinden, ermöglichen es zwei Kindern oder Jugendlichen bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen, kostenfrei mitzufahren.

Ein besonders attraktives Angebot sind die limitierten „Roten Tickets“, die eine einfache Fahrt mit dem Schnellkatamaran zum Preis von nur 25 Euro ermöglichen. Dieses Angebot richtet sich an preisbewusste Reisende und erfordert eine schnelle Buchung aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit. Es ist wichtig zu beachten, daß die verschiedenen Ermäßigungen nicht miteinander kombinierbar sind und sich ausschließlich auf den Fahrpreis beziehen, während Hafensteuern und sonstige Zuschläge davon ausgenommen sind.

Erfolgsgeschichte auf der Donau setzt sich fort

Der Twin City Liner hat sich seit seinem Start im Jahr 2006 zu einer festen Größe im regionalen Verkehr und Tourismus entwickelt. Die schnelle und bequeme Verbindung zwischen Wien und Bratislava wird sowohl von Pendlern als auch von Touristen geschätzt. Die regelmäßig angebotenen Sonderaktionen tragen dazu bei, neue Fahrgastgruppen anzusprechen und die Auslastung des Katamarans weiter zu optimieren. Der jüngste Fahrgastrekord unterstreicht die anhaltende Popularität und den Erfolg dieses grenzüberschreitenden Projekts auf der Donau. Die Betreiber blicken optimistisch in die laufende Saison und erwarten weiterhin eine rege Nachfrage nach den Fahrten mit dem Twin City Liner.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung