Ruefa Reisebüro (Foto: Verkehrsbüro Group/Jürg Christandl).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Verkehrsbüro will die Büroflächen deutlich verkleinern

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der österreichische Reisekonzern Verkehrsbüro Group will angesichts der Folgen der Corona-Pandemie die Standortkosten um 50 Prozent reduzieren. Konkret will man unter anderem die Bürofläche der Firmenzentrale um etwa 60 Prozent reduzieren und dadurch etwa 1,5 Millionen Euro pro Jahr einsparen.

Im Gespräch mit dem Magazin Trend erklärte Firmenchef Martin Winkler, dass der von ihm geleitete Konzern aufgrund der Corona-Pandemie einem Umsatzrückgang von 615 Millionen Euro auf 230 Millionen Euro verzeichnen musste. Der Firmengruppe gehören unter anderem die Ruefa-Reisebüros, die Austria-Trend-Hotels sowie Eurotours an.

Im Bereich des Städtetourismus erwartet Winkler erst im Jahr 2024 eine Erholung auf das Niveau von 2019. Im Kongresstourismus sieht er die Zukunft in Hybrid-Veranstaltungen, für die im Zuge einer Digitalisierungsoffensive neue Technologien bereitgestellt werden sollen.

Hohe Erwartungen verknüpft Winkler mit dem Grünen Pass: „Ich bin überzeugt, dass der grüne Pass der Weg sein wird, um internationale Reisen wieder möglich zu machen.“

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung