Bodensee (Foto: Dimitri Damljanovic).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Vorarlberg Tourismus ehrt wegweisende Tourismusprojekte

Werbung

Am 17. Juni 2025 hat Vorarlberg Tourismus beim jährlichen „Treffpunkt.Tourismus“ im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg herausragende Projekte ausgezeichnet. Prämiert wurden Initiativen, die beispielhaft für die „Vorarlberger Art des Gastgebens“ stehen und im Sinne der Tourismusstrategie 2030 „Orte und Räume des guten Lebens“ schaffen. Die Preise würdigen zukunftsorientierte und wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklungen im Tourismussektor des Landes.

In der Kategorie „Betriebliche Leistungsträger“ erhielt die Önsche Walser Chuche² einen Hauptpreis für ihre Erforschung regionaler pflanzlicher Zutaten in acht Kleinwalsertaler Betrieben. Die Jury lobte dies als „ehrliches, experimentierfreudiges und zutiefst gemeinschaftliches“ Gastgeben. Anerkennungen gingen an das Hotel kleiner Löwe in Bregenz für moderne Gastlichkeit in historischer Architektur sowie an das Bio-Restaurant Moritz für seine konsequente Ausrichtung auf eine hochwertige Küche mit regionalen Produkten. Ein Sonderpreis wurde dem Vetterhof für „Kulinarische Innovation aus Überschüssen“ zuteil, wobei der Hof Produkte gemeinsam mit dem Hotel Hirschen in Schwarzenberg zu Neuem verarbeitet und Simon Vetter als „Mentor und Vernetzer zwischen Landwirtschaft und Tourismus“ gewürdigt wurde.

In der Kategorie „Organisationen & Institutionen“ wurden das Frauenmuseum Hittisau & Lechmuseum mit einem Hauptpreis bedacht. Ihre Ausstellung „BLITZBLANK!“ thematisiert das Putzen und stellt Fragen zu Rollenbildern und Migration, wobei die Kooperation zwischen Kultur und Tourismus sowie die Wertschätzung für eine oft übersehene Berufsgruppe hervorgehoben wurde. Golm Silvretta Lünersee Tourismus erhielt ebenfalls einen Hauptpreis für seine Genusswoche rund ums Montafoner Steinschaf, welche Gäste für regionale Kulinarik begeisterte. Anerkennungen gingen an das Gravelbike-Festival into the wold, das Touren, Kulinarik und Kultur miteinander verbindet, sowie an das Musikfestival :alpenarte Bregenzerwald, das mit einem neuen Konzept junge Musiker und Vermittlung mit kulinarischem Erleben verknüpft.

Tourismuslandesrat Marco Tittler äußerte sich tief beeindruckt von der Qualität der zahlreichen Einreichungen und dem starken Bewußtsein, daß Fortschritt nur im Miteinander über Branchengrenzen hinweg gelingt. Rund 40 Betriebe und Organisationen beteiligten sich an dem Wettbewerb. Das Preisgeld für die Auszeichnungen wurde von den Vorarlberger Raiffeisenbanken gestiftet. Die prämierten Projekte machen die angestrebten Werte der Tourismusstrategie erfahrbar und setzen wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Vorarlberger Tourismus.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung