Ab dem 1. Dezember 2024 wird der Flughafen Wien um eine weitere Verbindung reicher: Hainan Airlines, die größte privat geführte Fluggesellschaft Chinas, wird dreimal wöchentlich Direktflüge von Wien nach Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, anbieten.
Diese neue Route eröffnet nicht nur eine direkte Verbindung zwischen Österreich und einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Chinas, sondern stärkt auch die Rolle Wiens als zentrale Drehscheibe zwischen Europa und Asien.
Hainan Airlines: Rückkehr der chinesischen Fluggesellschaften
Mit der Etablierung dieser neuen Verbindung setzt Hainan Airlines ein starkes Signal für die Rückkehr des einst weltweit größten Reisemarktes. 2019 verzeichnete Wien über eine halbe Million Übernachtungen von chinesischen Touristen, was den Markt zu einem der stärksten für die österreichische Hauptstadt machte, nur übertroffen von den USA. „Der neue Hainan-Flug ist ein weiterer Schritt zur Erholung im Streckenangebot zwischen Europa und China“, erklärt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. Der Flughafen Wien habe bereits eine starke Basis in der Verbindung mit dem chinesischen Markt, und die neue Verbindung nach Chengdu werde diese Kapazitäten weiter ausbauen.
Chengdu: Ein Tor zur faszinierenden Kultur und Wirtschaft Chinas
Chengdu, bekannt für ihre reiche Kultur und das weltberühmte Sichuan-Essen, hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für internationale Unternehmen entwickelt. Die Stadt, die etwa 20 Millionen Einwohner hat und Teil einer Provinz mit 80 Millionen ist, spielt eine zentrale Rolle im „Belt and Road“-Projekt, einer umfangreichen Initiative zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und anderen Ländern. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung ist Chengdu auch für ihre Pandazucht bekannt. Die Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding zieht jährlich tausende Touristen an, die die einzigartigen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchten.
Die neue Verbindung wird auch den touristischen Austausch zwischen Österreich und China fördern. „Die Rückkehr der Flüge aus China unterstützt uns maßgeblich bei der Ansprache der chinesischen Luxusreisenden“, erläutert Norbert Kettner, CEO von WienTourismus. Die Marketingaktivitäten in China konzentrierten sich inzwischen ausschließlich auf das wertschöpfungsintensive Luxussegment, was enormes Potenzial für die Weiterentwicklung des Qualitätstourismus birgt.
Logistische Details der neuen Verbindung
Hainan Airlines wird die Route dreimal pro Woche bedienen, mit Flügen am Dienstag, Donnerstag und Sonntag. Der Flug von Chengdu nach Wien startet um 02:45 Uhr und kommt um 06:05 Uhr an. Der Rückflug von Wien erfolgt um 12:30 Uhr und landet am Folgetag um 05:10 Uhr in Chengdu. Diese Zeiten bieten den Passagieren sowohl die Möglichkeit, schnell nach Wien zu reisen, als auch die Rückkehr zu planen, ohne viel Zeit im Transit zu verlieren.
Die Eröffnung dieser neuen Verbindung ist ein wichtiger Schritt in einer Zeit, in der die Luftfahrtindustrie weltweit noch mit den Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie kämpft. Der Flughafen Wien hat bereits eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des Reiseverkehrs ergriffen und setzt darauf, dass die Verbindung nach Chengdu nicht nur Touristen, sondern auch Geschäftsreisende anziehen wird.
Die Zusammenarbeit zwischen Hainan Airlines, dem Flughafen Wien und dem österreichischen Generalkonsulat zeigt die strategische Bedeutung dieser Verbindung und das Engagement beider Seiten, den Austausch zwischen Österreich und China zu fördern. In der Vergangenheit gab es aufgrund geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten Bedenken hinsichtlich der Stabilität von Flugverbindungen zwischen den beiden Ländern, doch mit der neuen Verbindung wird ein positives Zeichen gesetzt.
Die Einführung der Direktverbindung zwischen Wien und Chengdu ist mehr als nur ein neuer Flugplan; sie symbolisiert die Wiederbelebung des Reisemarktes und den Wunsch nach einer stärkeren wirtschaftlichen und kulturellen Verbindung zwischen Europa und Asien. Der Flughafen Wien festigt mit dieser Route seine Rolle als bedeutende Drehscheibe für internationale Reisen und trägt zur Stärkung der touristischen Beziehungen zwischen Österreich und China bei.
1 Comment