Im Jahr 2025 begeht Wien das 200. Geburtsjahr von Johann Strauss Sohn, bekannt als der „Walzerkönig“, mit zahlreichen Feierlichkeiten und einer großen Jubiläumsausstellung.
Bereits ab dem 4. Dezember 2024 eröffnet das Theatermuseum gemeinsam mit der Wienbibliothek im Rathaus eine thematische Schau über den berühmten Komponisten, dessen Werke das Wiener Musikleben des 19. Jahrhunderts prägten. Unter dem Titel „Johann Strauss – Die Ausstellung“ beleuchtet die Schau das facettenreiche Leben und Schaffen von Johann Strauss Sohn.
Zu den Höhepunkten zählen Originaldokumente aus der Wiener Strauss-Sammlung, die auch im UNESCO-Register „Gedächtnis der Menschheit“ geführt wird. Die Ausstellung wird ergänzt durch Leihgaben des Wien Museums und weiterer Einrichtungen, die den künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext aufzeigen. Themen wie die familiären und geschäftlichen Beziehungen der „Firma Strauss“ sowie das komplexe Beziehungsgeflecht des Komponisten rücken dabei in den Fokus. Neben Strauss’ Entwicklung als Musiker werden auch historische, politische und wirtschaftliche Hintergründe thematisiert. Die Ausstellung läuft bis zum 23. Juni 2025 und ist Teil des Festivalprogramms „Johann Strauss 2025 Wien“.