Mitten im ausgedehnten Areal des Wiener Augartens eröffnet am Mittwoch, den 25. Juni 2025, ein neues Sommer-Pop-up namens „Freiluft“. Dieses Projekt, initiiert von Paul Rittenauer und kuratiert von Danielle Spera, lädt bis zum 31. August 2025 dazu ein, zeitgenössische Kunst, vielfältige Kulinarik und ein breites Kulturprogramm unter freiem Himmel zu erleben. Die Initiative soll einen entspannten Treffpunkt für Kunst- und Genussliebhaber schaffen.
Paul Rittenauer, der Initiator des Projektes, hob die Zielsetzung hervor: „‚Freiluft‘ steht für all das, was einen gelungenen Sommer in Wien ausmacht: Kunst, gutes Essen und gemeinsames Erleben in entspannter Atmosphäre. Wir schaffen einen offenen Raum, in dem sich Kreativität, Genuß und Begegnung auf natürliche Weise verbinden – mitten im Grünen, mitten in der Stadt.“ Im Zentrum der Eröffnung steht eine Open-Air-Ausstellung mit Skulpturen und Installationen von insgesamt 18 Künstlern, darunter bekannte Namen wie Stylianos Schicho, Lisa Grosskopf und Billi Thanner. Die Kunstwerke sind täglich frei zugänglich und verwandeln den Park in eine ausgedehnte Galerie im Freien.
Neben dem künstlerischen Angebot erwartet die Besucher ein vielseitiges kulinarisches Programm. „Tenno Sushi“ aus Döbling serviert experimentelles Sushi, „Ragazzi, Pinsa“ bietet römische Pinsa und Antipasti, während „XO Grill“ mit Smashed Burgern und „Nigls Gastwirtschaft“ mit Wildschwein-Käsekrainern, Currywurst sowie weiteren Spezialitäten aufwarten. Für den süßen oder pikanten Abschluß sorgt „Die Langos Bar“ mit knusprigem Langos und kreativen Belägen. Das kulinarische Angebot soll eine breite Palette an Geschmäckern bedienen und das Kunsterlebnis passend ergänzen.
Zur Eröffnung des „Freiluft“-Projekts hat sich eine Vielzahl prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft angekündigt, darunter Vertreter aus Recht, Film, Versicherungen, Elektronik, Gastronomie, Politik und Kunst. Das Pop-up im Augarten verspricht, ein neuer Anziehungspunkt im Wiener Sommer zu werden, der sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen dürfte, indem er ein Zusammenspiel von Kunst, Genuss und Geselligkeit in einer besonderen Atmosphäre bietet.