Juni 22, 2021

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 22, 2021

Swiss startet Premium-Eco im vierten Quartal 2021

Die Lufthansa-Tochter Swiss wird am 28. Juni 2021 die neue Premium-Economy-Class vorstellen. Auf der Langstrecke soll diese ab dem vierten Quartal 2021 zur Verfügung stehen. Der Verkauf soll noch Ende Juni 2021 gestartet werden. Travel Inside berichtet unter Berufung auf Swiss, dass die Umsetzung zu den genannten Terminen angepackt werden soll. Die Premium-Eco wurde bereits im März 2021 für die Langstreckenflotte angekündigt, jedoch kam es aufgrund der Corona-Pandemie zu Verzögerungen. Die Lufthansa-Tochter rechnet mit einer hohen Nachfrage für die Beförderungsklasse, die zwischen Business- und Economy-Class angesiedelt ist. Man möchte damit unter anderem Geschäftsreisende ansprechen, die aufgrund von Firmenvorgaben nicht in die „C“ buchen dürfen, aber auch Privatreisende, die bereit sind ein bisschen mehr zu bezahlen, jedoch die Business-Class zu teuer wäre.

weiterlesen »

Die Drohnenrevolution auf Malta

Mitte Juni startete ein Triumvirat aus Handson Systems, QuAero und dem deutschen Unternehmen Phoenix-Wings GmbH eine Reihe von Versuchen, eine Frachtdrohne zwischen Malta und der fast unbewohnten Insel Comino, auf der derzeit nur zwei ältere Bewohner leben zu fliegen. MaviO News sprach mit dem CEO von HandsOn Systems Geoffrey Farrugia, der erklärte, dass diese Versuche das enorme Potenzial von Drohnen auf Malta voll zum Ausdruck gebracht haben. Der Frachtlieferdienst soll noch in diesem Jahr starten. Zunächst werden medizinische Hilfsgüter zwischen Malta und Gozo transportiert, aber das Unternehmen wurde von anderen potenziellen Kunden angesprochen, darunter auch solche, die Ersatzteile für kritische Geräte liefern. Die in den Tests eingesetzte Drohne hat eine Nutzlast von 10 kg. Transport Malta – Civil Aviation Directorate hat die Flughöhe der Drohne auf 400 Fuß AMSL begrenzt. Die Versuche, die über einen Zeitraum von fünf Tagen durchgeführt wurden, wurden unter den wachsamen Augen der lokalen Behörden durchgeführt. Der erste offizielle Flug der SkyMax-Drohne wurde auch vom Minister für Verkehr, Infrastruktur und Investitionsprojekte, Dr. Ian Borg, beobachtet, der die drei an diesem futuristischen Projekt beteiligten Partner lobte und bekräftigte, wie begeistert er war, einen solchen technologischen Durchbruch in der maltesischen Logistik mitzuerleben Netzwerk. Geoffrey Farrugia gab bekannt, dass die 25 kg schwere Drohne 20 Minuten braucht, um von Maltas Hauptstadt Valletta zur Schwesterinsel Gozo zu fliegen. Die drei Unternehmen haben ehrgeizige Expansionspläne und alle drei sind sich einig, dass Passagierdrohnen, die zwischen den Inseln fliegen, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre Realität werden. Das Kommando- und Kontrollzentrum

weiterlesen »

LOT bringt Hybrid-Livery nach Malta

LOT Polish Airlines startete einen neuen Service für die Sommermonate, der jeden Montag und Mittwoch von Warschau aus nach Luqa fliegt. Der erste Flug brachte eine interessante Embraer 195 auf die Insel in einer Hybrid-Lackierung, die an das leuchtende Gelb von Ivolga Airlines erinnert, die früher als Saratov Airlines bekannt war. Saratov Airlines wurde nach einem aufsehenerregenden Absturz, der sie ins Rampenlicht der russischen Behörden brachte, zu einer Namensänderung gezwungen. Die Flugzeugzelle wurde ursprünglich im Jahr 2007 an die inzwischen aufgelöste Fluggesellschaft FlyBe geliefert. Alex Cardona, Leiter der Verkehrsentwicklung beim Flughafen Luqa, erklärte, dass sich alle beim Malta International Airport nach einem kurzen Gastspiel im letzten Jahr freuen, die polnische Fluggesellschaft wieder für einen regelmäßigeren Betrieb begrüßen zu dürfen. Er betonte, dass der Zeitplan optimiert wurde, um ihn ideal für Urlauber zu machen, die für ihren nächsten Urlaub eine europäische Städtereise planen. Dieser Beitrag wurde verfasst von: Chris Cauchi – MAviO News

weiterlesen »

Eurowings Discover: D-AXGB wird in Luqa auf den Erstflug vorbereitet

Eurowings Discover hat seit wenigen Tagen AOC und Betriebsbewilligung in der Tasche. Der kommerzielle Flugbetrieb soll Ende Juli 2021 aufgenommen werden. Derzeit befindet sich die D-AXGB auf dem Flughafen Luqa. Lufthansa Technik Malta bereitet den Airbus A330 für den ersten kommerziellen Linienflug unter der Marke Eurowings Discover vor. Der Langstreckenjet trägt bereits die vollständige Livery des neuen Lufthansa-Ablegers. Diese ist kein großer neuer Wurf, sondern entspricht der Lackierung von Eurowings, lediglich um den Schriftzug „Discover“ ergänzt. Der maltesische Airport Luqa konnte sich in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Wartung von Flugzeugen ein wichtiges Standbein aufbauen. So haben sich unter anderem Lufthansa Technik, SR Technics und Medavia angesiedelt. Für Airlines aus – fast – aller Welt werden hier Wartungen durchgeführt. Luqa ist der einzige Flughafen der Republik Malta. Auf der Insel Gozo existiert ein Heliport, jedoch hat dieser definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Derzeit gibt es konkrete Überlegungen, dass der „GZM“ eine Pistenverlängerung bekommt, so dass unter anderem kleine Privatflugzeuge dort landen können.

weiterlesen »

Ab 1. Juli 2021: Dr. Richard nimmt Graz-Flughafen Wien wieder auf

Nach langer „Corona-Pause“ nimmt der Busbetreiber Dr. Richard am 1. Juli 2021 die Flixbus-Linie X95 zwischen Graz und Flughafen Wien-Schwechat wieder auf. Zunächst werden in beide Richtungen neun Fahrten pro Tag angeboten. Abfahrtsorte in Graz sind Girardigasse (Thalia) und Murpark (Ostbahnstraße). Auf dem Weg zum Flughafen Wien gibt es am P+R Parkplatz Pinggau Süd (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) noch die Möglichkeit zum Ein- bzw. Aussteigen. Die Fahrzeit von der Landeshauptstadt der Steiermark zum größten Airport Österreichs beträgt etwa zwei Stunden und 40 Minuten. Fahrscheine sind auf der Homepage von Flixbus, in den Columbus-Reisebüros von Dr. Richard sowie direkt beim Busfahrer erhältlich. Der Fahrplan, der ab 1. Juli 2021 gilt, ist unter diesem Link im PDF-Format zum Download bereitgestellt.

weiterlesen »

Delta fliegt täglich nach Frankfurt

Die deutsche Regierung lässt die Einreisebeschränkungen für Einreisende aus den Vereinigten Staaten fallen. Das ruft Delta Air Lines auf den Plan. Der US-Carrier fliegt täglich von Atlanta nach Frankfurt. Amerikanische Privatreisende können das Land zum ersten Mal seit über einem Jahr wieder besuchen. Bisher war die Einreise ausschließlich für nachweislich dringend notwendige Reisen, etwa geschäftlicher Natur, möglich. Die Airline nimmt im Zuge dessen täglich eine Nonstop-Verbindung zum Frankfurter Flughafen auf. Dabei kommt ein Airbus A330-300 zum Einsatz. „Wir begrüßen die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, US-Touristen wieder in das Land zu lassen, was Familien und Freunde wieder zusammenbringt und die wirtschaftliche Erholung von der globalen Pandemie weiter unterstützt“, sagte Amy Martin, Deltas Managing Director – International Network Planning. „Deutschland war einer von Deltas ersten transatlantischen Märkten und wir freuen uns, dass wir wieder Freizeitreisende hierher fliegen können und bequeme Anschlüsse aus den gesamten USA an Deltas Drehkreuz Atlanta anbieten können.“  Nötig sei in sämtlichen Fällen der Nachweis einer vollständigen Impfung.

weiterlesen »

Mai 2021: Wien-Nächtigungen erreichen nur zehn Prozent des Mai-Aufkommens 2019

Mit 153.000 Nächtigungen brachte der heurige Mai, in dem Wiens Beherbergungsbetriebe ab dem 19. auch wieder Freizeitgäste empfangen durften, ein rechnerisches Plus von 269 Prozent im Vergleich zum Krisenjahr. Doch der Schein trügt. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine fette Erholung, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen „nur“ als kleiner Schritt in die richtige Richtung. Denn zieht man den Vergleichszeitraum aus dem Jahr 2019 heran, so konnten heuer nur rund zehn Prozent der damaligen Nächtigungen (1,6 Millionen) erzielt werden. Neuerlich war der Inlandsmarkt (73.000 Nächtigungen, +223 Prozent) der stärkste Herkunftsmarkt, der etwas weniger als die Hälfte aller Nächtigungen generierte. Das Aufkommen aus Deutschland machte mit rund 34.000 Nächtigungen (+510 Prozent) nur etwa halb so viel aus wie jenes aus Österreich, betrug aber dennoch ein Vielfaches von jenem aus den anderen Märkten: Rumänien, Polen, Ungarn, Italien, die USA (als einziger Fernmarkt in den Top 10), die Schweiz, Tschechien und Großbritannien komplettieren die Liste der aufkommensstärksten Märkte des bisherigen Jahres, blieben mit Ausnahme von Rumänien und Polen (jeweils rund 10.000 Nächtigungen) aber nur im vierstelligen Bereich. Von Jänner bis Mai 2021 wurden somit insgesamt 453.000 Übernachtungen (-83 Prozent zu 2020) gezählt.

weiterlesen »

Eurowings führt Vorabend-Check-in für Gepäckstücke ein

Kein Stress mehr vor der Gepäckaufgabe, zumindest einen bequemeren Abflugtag verspricht Eurowings seinen Kunden. Denn: Ab Ende Juni können Fluggäste ihr Gepäck bereits am Vorabend aufgeben. Für Eurowings-Reisende, die einen Flug ab Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn oder Stuttgart gebucht haben, könnten sich die Gepäck-Sorgen bereits am Tag vor dem Abflug in Luft auflösen. Zwischen 18 und 20 Uhr besteht nämlich die Möglichkeit, die Koffer einzuchecken und auf diese Weise Zeit zu sparen. Außerdem helfe das Angebot dabei, gerade zu Stoßzeiten mit vielen Abflügen physische Kontakte an gut besuchten Check-in-Schaltern zu reduzieren. Ein nettes Angebot. Fragwürdig ist aber, ob und wie viele Kunden sich dafür entscheiden werden, dieses auch wirklich zu nutzen. Denn damit einher geht eine Service-Gebühr von fünf Euro, Tank- bzw. Bus- und Bahnkosten kommen natürlich obendrauf. Eine einmalige Fahrt zum Flughafen samt Reisegepäck scheint da wahrscheinlich die kosten- sowie zeitsparendste Variante. Auch, wenn der Wecker dann 30 Minuten früher läuten muss.  Das neue Angebot gilt in Hamburg ab 22. Juni für Flüge ab dem 23. Juni; in Berlin ab 23. Juni für Flüge ab dem 24. Juni; sowie in Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart ab 30. Juni für Flüge ab dem 1. Juli. 

weiterlesen »

AUA kehrt nach Klagenfurt zurück

Pandemiebedingt musste die Lufthansa-Tochter die Flüge nach Klagenfurt einstellen. Doch mit der Zwangspause ist jetzt Schluss: Erstmals seit vielen Monaten gibt es wieder eine Linien-Flugverbindung zwischen Klagenfurt und Wien. Seit gestern fliegen die Austrian Airlines den Kärntner Flughafen wieder regelmäßig an. Kurz vor 14 Uhr setzte der Embraer 195-Jet zur Landung an. In KLU angekommen wurde die Austrian-Crew von Maximilian Wildt, Leiter Aviation Marketing am Airport Klagenfurt, feierlich empfangen.  Zunächst soll dreimal die Woche – montags, freitags und sonntags – geflogen werden. Doch die Frequenz werde schon bald erhöht, ab Anfang Juli plane die Fluggesellschaft fünf wöchentliche Flüge durchzuführen. Das berichtet der ORF. Früh- oder Spätflüge nach Wien werde es hingegen noch nicht geben. Köln-Klagenfurt wieder buchbar Gute Nachrichten gibt es auch für Reisende aus Deutschland. Im Zuge der europaweiten Lockerungen stockt auch Eurowings sein Österreich-Angebot auf. Die Fluggesellschaft wird die Flugverbindung von Köln nach Klagenfurt wieder aufnehmen, der erste Flieger hebt am 26. Juni ab. Die Strecke wird vorerst mit bis zu vier Flügen pro Woche bedient. 

weiterlesen »

Barcelona als neue Sommerdestination ab Salzburg

Der Salzburger Flughafen bekommt Nachwuchs: Easyjet verbindet die österreichische Landeshauptstadt künftig mit Barcelona. Im Zuge der Öffnungsschritte in Europa und fallender Einreisebeschränkungen baut der Carrier seinen Sommer-Flugplan auch ab Österreich aus. Der erste Flieger hebt am 20. Juli ab – immer dienstags und samstags. Die Fluggesellschaft wolle die Verbindung bis Ende Oktober aufrechthalten. Ab sofort sind die Flugtickets zur katalanischen Metropole auch zur Buchung freigeschaltet.  „Wir wissen, dass unsere Kunden es kaum erwarten können, Europa zu erkunden, in die Sonne zu fliegen oder mit Freunden und Familie wieder vereint zu sein. Deshalb haben wir eine neue Route nach Barcelona hinzugefügt, um unser Angebot in Österreich auszubauen und unsere Kunden in ihren wohlverdienten Urlaub zu fliegen“, so Easyjet Europe-Chef Thomas Haagensen.

weiterlesen »