Dezember 20, 2021

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 20, 2021

Skyalps eröffnet Bozen-Flüge ab Hamburg

Die Hausmarke des Flughafens Bozen, Skyalps, ist nun auch in Hamburg präsent. Angeboten werden zwei wöchentliche Flüge in die Landeshauptstadt Südtirols. Die operative Durchführung erfolgt durch die maltesische Luxwing mit DHC Dash 8-400. „Sky Alps bietet wintersportbegeisterten Gästen ab sofort die Gelegenheit, in kürzester Zeit nach Südtirol zu reisen. Ich bin stolz und ich freue mich, dass wir ab heute vom Flughafen Hamburg aus einen Direktflug nach Bozen haben und somit alle Urlauber aus dem Raum Hamburg in weniger als 3 Stunden beste Winterluft auf den schönsten Skipisten der Dolomiten genießen können“, sagt Josef Gostner, Gründer, CEO und Eigentümer von Sky Alps. „Hamburg Airport heißt Sky Alps ganz herzlich willkommen. Aktivurlaub an der frischen Luft wird immer beliebter. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass die weltbekannten Dolomiten ab sofort direkt mit Hamburg verbunden sind“, sagt Dirk Behrens, Leiter Aviation am Hamburg Airport. „Bozen ist ein komplett neues Ziel in Hamburgs Streckennetz und hält auch für erfahrene Skireisende einige Highlights bereit.“

weiterlesen »

A6-EVS: Emirates hat letzten Airbus A380 übernommen

Golfcarrier Emirates hat am Donnerstag mit der A6-EVS den letzten Airbus A380 übernommen. Da die Produktion der Superjumbos eingestellt wurde, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die letzte jemals gebaute Einheit dieses Musters. Aus der Sicht von Emirates Airline handelt es sich um A380 Nummer 123. Der Golfcarrier ist der weltweit größte Abnehmer dieses Maschinentyps. „Der A380 ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Flugzeug. Uns hat er die Möglichkeit eröffnet, das Reiseerlebnis neu zu definieren, die Nachfrage an Flughäfen mit begrenzten Slots effizient zu bedienen und das Wachstum unseres Streckennetzes zu unterstützen. Der A380 wird auch in den kommenden Jahren das Flaggschiff von Emirates bleiben und eine wichtige Säule unserer Flugpläne darstellen“, so Emirates-Chef Tim Clark. Emirates war die erste Fluggesellschaft, die auf der Farnborough Air Show im Jahr 2000 eine A380-Bestellung angekündigt hat, als dieser noch als „A3XX“ vermarktet wurde – 2001 folgte die feste Zusage sowie die zusätzliche Bestellung von 15 weiteren Exemplaren. Diese Zusage von Emirates war ausschlaggebend für den Start des Programms, das das größte Verkehrsflugzeug der Welt mit einem durchgängigen Doppeldeck und einem großzügigen Kabineninnenraum entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Seit seinem ersten Flug ist der Airbus A380 ein Passagierliebling und sorgt überall dort, wo er eingesetzt wird, für Begeisterung bei den Reisenden. „Das Flugzeug, das heute an uns ausgeliefert wird, ist mit unseren neuesten Kabinenprodukten ausgestattet, einschließlich der Premium Economy Class. Im Vergleich mit unserem allerersten A380 2008 wird deutlich, wie viele Verbesserungen wir vorgenommen haben, um stets ein unvergleichliches Flugerlebnis zu

weiterlesen »

Eurowings baut Friends&Relatives-Strecken weiter aus

Die Lufthansa-Tochter Eurowings baut in Düsseldorf und Stuttgart den so genannten ethnischen Flugverkehr weiter aus. Verschiedene Routen, die sich auch an Personen mit Freunden und Verwandten an den Zielorten richten, sollen ab Ende Juni 2022 aufgenommen werden. Ab Stuttgart wird Eurowings neu nach Tunis, Tiflis, Kütahya Zafer, Adana und Preveza fliegen. Von Düsseldorf aus wird die Lufthansa-Tochter in der Sommerzeit die Destination Mostar ansteuern. In der Vergangenheit waren im Friends&Relatives-Verkehr die mittlerweile nicht mehr existierenden Fluggesellschaften SunExpress Deutschland und Germania stark vertreten. Eurowings prescht zunehmend in dieses Segment. Im Zeitraum von 18. Juli bis 12. September 2022 wird Eurowings jeweils an Montagen von Stuttgart nach Tunis (Tunesien) fliegen. Tiflis (Georgien) soll zwischen 19. Juli und 24. September 2022 dienstags und samstags bedient werden. Kütahya Zafer (Türkei) will die Fluggesellschaft ab 20. Juli 2022 bis 21. September 2022 jeweils mittwochs ansteuern. Nach Adana (Türkei) soll es zwischen 22. Juli und 9. September 2022 an Freitagen gehen. Preveza (Griechenland) ist für den Zeitraum 24. Juli bis 11. September 2022 jeweils mittwochs und sonntags geplant. Mostar (Bosnien und Herzegowina) wird zwischen 30. Juni und 28. August 2022 ab Düsseldorf angeboten. Derzeit ist geplant, dass die Eurowings-Jets an Donnerstagen und Sonntagen zwischen den beiden Städten fliegen sollen.

weiterlesen »

Einreise nach Österreich: Wer einen PCR braucht und wer nicht

Seit Mitternacht gelten in Österreich verschärfte Einreisebestimmungen. Insbesondere Geimpfte müssen nun einiges beachten, um nicht vermeidbar in Quarantäne gesteckt zu werden. Der Grundsatz, dass zwei Impfungen ausreichen, um als „vollständig geimpft“ zu gelten, ist gefallen. Das von Wolfang Mückstein (Grüne) geleitete Gesundheitsministerium erklärte gegenüber Aviation.Direct, dass nur Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, ohne die zusätzliche PCR-Testung einreisen können. Die PCR-Testung muss aber nicht zwingend im Ausland vorgenommen werden, sondern alternativ können die kostenlosen Angebote in Österreich binnen 48 Stunden in Anspruch genommen werden. Zum einfacheren Verständnis werden hier nun fiktive Fallbeispiele dargestellt: 1. Person, die dreimal geimpft ist In diesem Fall hat man die so genannte Auffrischungsimpfung bereits erhalten und benötigt für die Einreise keinen zusätzlichen PCR-Test. Auch ist keine Quarantäne anzutreten. Die so genannte Pre-Travel-Clearance muss nicht ausgefüllt werden. Achtung! Kommt man aus so genannten Virusvariantengebieten dann gelten abweichende Bestimmungen. 2. Person, die mit Johnson&Johnson geimpft wurde und dann mit Moderna oder Pfizer aufgefrischt wurde In diesem Fall gelten die selben Regeln wie für dreimal geimpfte Personen (siehe Punkt 1). 3. Person, die zweimal geimpft wurde Abgesehen vom in Punkt 2 dargestellten Sonderfall benötigt man zusätzlich zum Impfnachweis einen negativen PCR-Test. Kann dieser nicht vorgelegt werden oder will man sich in Österreich testen lassen, so muss man die so genannte Pre-Travel-Clearance ausfüllen. Die PCR-Testung ist dann innerhalb von 48 Stunden nach der Einreise vorzunehmen. Man befindet sich bis zum Vorliegen des Befunds in Quarantäne. Achtung! Kommt man aus so genannten Virusvariantengebieten dann gelten abweichende Bestimmungen. 4. Genesener

weiterlesen »

Banken gewährten Flughafen Köln/Bonn weitere Kredite

Der Flughafen Köln/Bonn hat sich eine zusätzliche Betriebsmittelkreditlinie in der Höhe von 63,5 Millionen Euro gesichert. Diese wird von DZ Bank, Sparkasse Köln/Bonn, Hessische Landesbank, Nord LB und Postbank gewährt. Die im eigenen Finanzbereich strukturierte 3-jährige maßgeschneiderte Betriebsmittelfazilität mit Verlängerungsoption dient zum Ausgleich saisonaler Schwankungen und der Vorfinanzierung von Investitionsvorhaben. Der Finanzgeschäftsführer Torsten Schrank betonte, dass dieser erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrahmen in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld, ohne Garantie der Eigentümer, die finanzielle Stabilität und Flexibilität des Flughafens für die nächsten Jahre sicherstellt. Die marktgerechte Verzinsung orientiert sich u.a. an der guten Bonität der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

weiterlesen »