Juni 8, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 8, 2022

Flughafen Genf: Emirates erhöht die Frequenz nach Dubai

Emirates nimmt ab dem 1. Juli 2022 ihren zweiten täglichen Nonstop-Flug zwischen Genf und ihrem Drehkreuz Dubai wieder auf. Mit der Verdoppelung der Flugkapazität reagiere die Airline auf die steigende Nachfrage von Fluggästen und die Lockerung der internationalen Reisebestimmungen, wie das Schweizer Reiseportal About Travel berichtet. Mit zwei täglichen Verbindungen erreicht Emirates am Genfer Aéroport wieder die Kapazität von vor der Pandemie. Geflogen wird mit der Boeing 777-300 des Typs ‘Game Changer’, in der Drei-Klassen-Konfiguration mit sechs privaten 4-Quadratmeter-Suiten der First Class, 42 Liegesitzen in der Business Class und 306 ergonomischen Sitzen in der Economy Class. „In der aktuellen Phase des Pandemieabschwungs stellen wir einen starken Anstieg der Nachfrage fest. Mit dieser Kapazitätserweiterung zeigt Emirates, wie wichtig seine Verbindungen mit dem internationalen Flughafen Genf und seiner Region sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisen sind. Dies war bereits vor der Pandemie der Fall, seit der Einführung des ersten Fluges am 1. Juni 2011“, so Juerg Mueller, Country Manager für die Schweiz.

weiterlesen »

Air Baltic beförderte im Mai fast 290.000 Passagiere

Im Mai 2022 hat die lettische Fluggesellschaft 284.700 Passagiere befördert – ganze 323 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Mai 2022 führte Air Baltic 3.490 Flüge durch. „Jetzt, da die meisten Covid-19-Beschränkungen in vielen Teilen der Welt aufgehoben wurden, sehen wir eine steigende Passagiernachfrage sowohl für Geschäfts- als auch für Freizeitziele. Dies spiegelt sich auch in den im Mai erzielten Ergebnissen sowie den jüngsten Buchungsreservierungen für die kommenden Sommermonate wider. Daher erwarten wir, dass wir in den geschäftigeren Sommermonaten noch mehr Passagiere befördern werden. Die Erholung nach der Pandemie ist in vollem Gange“, so Airline-Chef Martin Gauss.

weiterlesen »

Marriott zieht sich endgültig aus Russland zurück

Die US-amerikanische Hotelkette wird dem russischen Markt nach über 25 Jahren nun endgültig den Rücken zukehren – westliche Restriktionen sind der Grund. Nach vier Monaten Krieg gegen die Ukraine zieht sich der größte Hotelkonzern der Welt aus Russland zurück. Die erneuten Sanktionen des Westens mache es Marriott unmöglich, Franchisehotels in Russland weiter zu führen. Deshalb werde der Hotelbetrieb von Marriott International in Russland eingestellt. Im März hatte Marriott Hotels & Resorts wegen des Krieges bereits sein Büro in Moskau geschlossen und Planung für Hoteleröffnungen und neue Projekte auf Eis gelegt. Vor dem Hintergrund verstärkter Sanktionen gegenüber Russland durch die EU, Großbritannien und die USA werde es unmöglich, Franchisehotels in Russland zu betreiben. Daher setze man die Operations in Russland nun komplett aus, wie Reisevor9 berichtet. Marriott schließt sich damit McDonald’s, Starbucks und anderen Unternehmen an, die in den letzten Wochen angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine und der Verschärfung der westlichen Sanktionen zur wirtschaftlichen Isolierung Russlands den Rückzug antraten.

weiterlesen »

United Airlines hat Mallorca-Flüge aufgenommen

Ende der vergangenen Woche hat United Airlines mit der N642UA die Nonstopverbindung zwischen New York und Palma de Mallorca aufgenommen. Die Maschine machte sich am 2. Juni 2022 am späten Abend als UA236 auf den Weg auf die Balearen-Insel. Nach knapp über sieben Stunden Flugzeit wurde das Langstreckenflugzeug feierlich auf dem Flughafen Palma de Mallorca empfangen. An Bord befanden sich rund 200 Passagiere, die ihre Urlaube auf der Balearen-Insel verbringen wollen. Der lokale Tourismus setzt große Hoffnungen auf die Nonstop-Verbindung und ist der Ansicht, dass es schon bald weitere U.S.-Carrier geben wird, die Mallorca ins Streckennetz aufnehmen werden. Entsprechende Gespräche laufen bereits. Die Vereinigten Staaten von Amerika sollen als zusätzlicher Kernmarkt erschlossen werden und sollen die Rückgänge, die der Abkehr vom „Sauftourismus“ geschuldet sind, im Idealfall überkompensieren.

weiterlesen »

BER: Norse Atlantic fliegt direkt nach New York und Los Angeles

Nächster Halt Berlin: Die norwegische Billig-Airline Norse Atlantic Airways nimmt ab Mitte August zwei neue Langstrecken vom Flughafen BER ins Programm. Ab dem 17.8.2022 wird der New Yorker Flughafen JFK täglich bedient, ab dem 19.08.2022 zusätzlich auch der Los Angeles International Airport dreimal pro Woche. Der Ticketverkauft hat bereits begonnen. Nach fast fünfjähriger Pause wird damit die Westküste wieder per Direktflug mit der Hauptstadtregion verbunden. Die Flüge nach New York werden in der billigsten Buchungsklasse „Light“ ab 160 Euro einfach, nach Los Angeles ab 189 Euro einfach angeboten. Eingesetzt wird eine Boeing 787-9 mit Zweiklassenbestuhlung. Der Low-Coster bietet zwei Kabinenvarianten an: Economy und Premium. „Viel zu lange war die pulsierende und kulturell vielfältige Stadt Berlin nur unzureichend an den Transatlantik angebunden. Diese beiden neuen Strecken bieten eine direkte und kosteneffiziente Option, die sowohl Geld als auch Zeit für lokale und internationale Unternehmen spart, wenn sie sich für Reisen in die und aus den USA entscheiden oder unsere Frachtdienste in Anspruch nehmen wollen“, so Bjørn Tore Larsen, Gründer, Geschäftsführer und Hauptaktionär von Norse Atlantic Airways. Der Jumbo-Kapitän gründete die Fluggesellschaft im März 2021 als neue Langstreckenfluggesellschaft, die erschwingliche Tarife für transatlantische Strecken anbieten will.

weiterlesen »

Corendon Airlines verbindet Kassel-Calden mit Antalya

Corendon Airlines hat am 4. Juni die Verbindung zwischen Antalya und Kassel aufgenommen. Der Erstflug war ausgebucht. Corendon Airlines fliegt bis zum 29. Oktober 2022 zweimal pro Woche (mittwochs & samstags) nach Antalya in der Türkei und ergänzt ab sofort mit diesen Flügen den diesjährigen Sommerflugplan am nordhessischen Flughafen. Zum Einsatz kommt eine Boeing 737-800, wie der Flughafen in einer Aussendung mitteilt. Damit nimmt die Fluggesellschaft mit Kassel den 22. deutschen Abflughafen ins Streckennetz auf. „Dass die ersten Flüge ausgebucht sind, bestätigt die Nachfrage nach Türkei-Angeboten in der Region- sowohl für den touristischen als auch den ethnischen Verkehr. Wir freuen uns sehr über den guten Start der neuen Zusammenarbeit mit Corendon Airlines. Die ermöglicht unseren Passagieren noch vielfältigere Möglichkeiten für ihre Urlaubsplanung ab Kassel. Antalya ist ein stark nachgefragtes Reiseziel und die Flüge mit Corendon Airlines sind eine tolle Ergänzung für den Sommerflugplan 2022“, so Flughafen-Geschäftsführer Lars Ernst.

weiterlesen »

Easyjet fährt Frequenzen am Flughafen Berlin-Brandenburg zurück

Die Billigfluggesellschaft Easyjet fährt ab Ende Juni 2022 die Frequenzen auf zahlreichen Strecken zurück. Betroffene Passagiere erhalten nach und nach Benachrichtigungen des Carriers, in denen Umbuchungen bzw. Erstattungen angeboten werden. Hintergrund der Maßnahme dürfte sein, dass Easyjet trotz guter Buchungslage am Standort Berlin-Brandenburg zu wenig fliegendes Personal zur Verfügung hat. Am Pfingstwochenende musste der Carrier unter anderem aus diesem Grund viele Flüge ab dem BER streichen. Die nunmehrigen Kürzungen betreffen vorerst 27 Strecken. Es handelt sich dabei sowohl im City-Ziele als auch um klassische Urlaubsstrecken. Das Ausmaß der Kürzungen schwankt je nach Destination von einem zurückgezogenen Umlauf bis hin zu acht Rotationen pro Woche weniger. Im Einzelnen werden ab Ende Juni 2022 nachstehende Easyjet-Ziele seltener ab dem Flughafen Berlin-Brandenburg angeflogen: Athen, Basel, Stockholm-Arlanda, Bristol, Cagliari, Paris-Charles de Gaulle, Köln/Bonn, Kopenhagen, Catania, Faro, Rom-FCO, Genf, Helsinki, Ibiza, London-Gatwick, London-Luton, Mailand-Linate, Mailand-Malpensa, Manchester, Neapel, Olbia, Palma de Mallorca, Pristina, Preveza, Thessaloniki, Tel Aviv und Venedig (Marco Polo).

weiterlesen »

Zypern hat Corona-Einreiseregeln abgeschafft

Die Republik Zypern hat mit 1. Juni 2022 die Corona-Einreiserestriktionen aufgehoben. Das bedeutet konkret, dass wieder ohne Impfung, Genesung oder negativem PCR-Test eingereist werden kann. Auch das Einreiseformular „Cyprus Flight Pass“ ist Geschichte. Zypern war der erste Staat, der im Jahr 2020 mit einem digitalen Einreiseformular überraschte. Kurz darauf zogen Griechenland und andere Länder nach. Über einen sehr langen Zeitraum hinweg teilte die Regierung die Weltkarte in verschiedene Listen ein. Es war davon abhängig wie der Herkunftsstaat eingestuft war, ob man in Quarantäne musste oder nicht. Zumindest im Sommer 2022 soll freie Einreise möglich sein. Zypern gilt als stark vom Tourismus anhängig und verzeichnete in den vergangenen beiden Jahren starke Rückgänge. Aktuell soll die Buchungslage außerordentlich gut. sein. Im Land wurde die Maskenpflicht weitgehend abgeschafft, wobei diese in Krankenhäusern, Altersheimen und öffentlichen Verkehrsmitteln vorerst aufrecht erhalten bleibt.

weiterlesen »

Zu hohe Freibadpreise? Kostenlose Alternativen Wien

Die Temperaturen steigen Woche für Woche, aber die Eintrittspreise in den Wiener Freibädern sind schon angehoben worden. Es gibt auch kostenfreie Alternativen, um Abkühlung im kühlen Nass erlangen zu können. „Insgesamt gibt es auf Wiener Stadtgebiet über 60 km langen freien Wasserzugang. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern setzen wir in Wien konsequent auf die Öffnung von Flächen am Wasser, wie in den letzten Jahren mit dem ArbeiterInnenstrand, der Strombucht oder neuen Liegeflächen beim Mühlschüttel an der Alten Donau. Der CopaBeach oder auch die letztes Jahr neugestaltete Pirat Bucht sind ein weiteres top-Angebot für erholsame Stunden in Wien“, so die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima. Alle Wiener Badegewässer verfügen über eine ausgezeichnete Wasserqualität, die an vielen Stellen von der Stadt Wien gemessen und laufend geprüft wird. Großzügige Liegewiesen mit Schatten spendenden Bäumen, moderne Holzstege, Schwimmpontons, WC-Anlagen, Hundezonen mit Wasserzugang – dies und vieles mehr steht allen Wienerinnen und Wienern kostenlos zur Verfügung. Die Donauinsel: Wiens größtes Naherholungsgebiet am Wasser  Die für den Hochwasserschutz der Stadt Wien in den Jahren 1972 bis 1988 künstlich geschaffene Donauinsel und Neue Donau bieten Wasserzugänge an 42 km Ufern. Das 135 km lange Wegenetz ist besonders bei Radfahrern, Läufern und Inlineskatern beliebt. 60 Schwimmpontons in der Neuen Donau werden von der Stadt Wien instandgehalten. Im Norden und im Süden der Insel sowie am linken Hochwasserschutzdamm befinden sich zwei der größten, in unmittelbarer Nähe einer Großstadt gelegenen FKK-Badebereiche. In der Saison ist das mobile Inselservice der Stadt Wien – Wiener Gewässer auf der Insel

weiterlesen »

EU-Kommission winkt Staatshilfe für Sata durch

Die EU-Kommission hat einer für den Luftfahrtkonzern Sata bestimmten staatlichen Beihilfe grünes Licht erteilt. Diese ist daran geknüpft, dass die Unternehmensgruppe umfangreiche Änderungen an der Struktur vornimmt. Künftig soll eine Holdinggesellschaft über die operativen Fluggesellschaften Sata, Azores Airlines und SGA gestellt werden. 51 Prozent von Azores Airlines sollen verkauft werden, um zusätzliches Geld in die Kasse zu bringen. Der Sata-Konzern gilt als defizitär und häufte während der Corona-Pandemie zusätzliche Verluste an. An Zuschüssen sollen nun 453,25 Millionen Euro fließen. Während Sata auf den Regionalverkehr spezialisiert ist, führt Azores Airlines Kurz- und Mittelstreckenflüge, auch in die USA, durch. Besonders das Inselgeschäft, das teilweise PSO-subventioniert ist, gilt als wenig rentabel. Das Unternehmen drohte wiederholt mit der Einstellung von Strecken, da man diese ohne Zuschüsse aus finanziellen Gründen nicht aufrechterhalten könne. Mittlerweile wurden auch einige Routen neu ausgeschrieben.

weiterlesen »