April 17, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 17, 2023

Qatar Airways übernimmt erste Boeing 737 Max 8

Die Fluggesellschaft Qatar Airways konnte die Übernahme der ersten Boeing 737 Max 8 mit dem Flug von Everett nach Doha bestätigen. Qatar Airways konnte mit dem Flug von Everett nach Doha die Übernahme des ersten Boeing 737 Max 8 bestätigen. Die Auslieferung dieser Maschine war anfangs für die russische S7 Airlines geplant, jedoch aufgrund der Sanktionen gegen Russland nicht möglich.

weiterlesen »

Sky Up Airlines mit neuem Auftrag

Die ukrainische Billigfluglinie Sky Up Airlines wird künftig eine neue Aufgabe ihres Flugbetriebs bestreiten: die Fluglinie wird für den Transport von ukrainischen Spitzenpolitikern auserwählt. Den ersten Flug des ukrainischen Premierminister Denys Shmyha durfte die Fluglinie bereits bewältigen. Sky Up Airlines darf ab sofort eine neue, wichtige Aufgabe übernehmen: Flüge der ukrainischen Spitzenpolitiker werden künftig von der Billigfluggesellschaft durchgeführt und bewältigt. Den ersten Schritt zur Übernahme dieser Aufgabe konnte die Fluglinie bereits bestreiten: der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal wurde am 10. April 2023 für einen essenziellen Termin von Rzeszów nach Toronto transportiert, wie die ukrainische Airline kommunizierte.

weiterlesen »

Austrian Airlines setzt mit neuer Kampagne auf die Tradition

Der Nationalcarrier Austrian Airlines startet mit einer neuen Markenkampagne durch. Dabei setzt der österreichische Carrier seine Stärken gekonnt in den Fokus: Austrian Airlines setzt den Fokus ihrer Kampagne auf die österreichische Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines komprimiert ihre Markenkampagne. Der österreichische Carrier setzt hinsichtlich der Kampagne gezielt und gekonnt ihre Stärken in den Vordergrund. Umfassende Inhalte der Kampagne sind vor allem die österreichische Gastfreundschaft und Herzlichkeit, gepaart mit ikonischen Elementen wie dem Dreiviertel-Takt des Donauwalzers, der durch neue, moderne Elemente ergänzt wird. Mit Zusammenarbeit aller dieser Faktoren und Stärken, die die österreichische Fluglinie in ihr Kampagnenprogramm aufgenommen hat, soll den Passagieren ein fliegendes Stück Österreich vermittelt werden. CCO Michael Trestl: „Herzlich, souverän und vor allem gastfreundlich. Das sind Werte, die wir unseren Gästen an Bord vermitteln und mit unserer Marke in die Welt hinaustragen wollen. Wir verkörpern genau das, was wir sind: Die perfekte Mischung aus Tradition und Modernität!“

weiterlesen »

Flughafen Innsbruck kann erfolgreichen Winter bestätigen

Die Wintersaison 2022/23 für den Flughafen Innsbruck konnte sich als erfolgreich bewähren. Auch wenn sich diese noch nicht an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen konnte, ist die positive Entwicklung im Winter ersichtlich. Der Flughafen konnte mit dem Passagieraufkommen des ersten Quartals 2023 eine solide Basis für ein erfolgreiches 2023 schaffen: im ersten Quartal 2023 konnte der Flughafen 480 000 Passagiere transportieren. Der Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta resümiert: „Wir sind zufrieden und dankbar, dass sich der Aufschwung des letzten Jahres in der vergangenen Wintersaison fortgesetzt hat und sich die Passagierzahlen wieder deutlich erholen. Ein großer Dank gilt unserer gesamten Belegschaft und unseren Partnern, die angesichts schwieriger Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Wintersaison geleistet haben.“ Außerdem konnte der Innsbrucker Flughafen angesichts der Osterfeiertage die Marke der 500 000 Passagiere erreichen, welche dem Flughafen den Blick auf den Sommer herbeisehnt. „Wir bieten im Sommer 2023 wieder ein umfangreiches Charter-Flugprogramm für die Tirolerinnen und Tiroler ab dem Flughafen Innsbruck an“, hofft Pernetta auch auf eine positive Sommersaison. Zu den beliebtesten Sommerzielen vom Ausgangsflughafen Innsbruck klassifizieren sich die Destinationen Griechenland, Italien und Spanien. Darüber hinaus wird der Zielort Korsika im neuen Programm angeboten, künftig können Touristen von der Basis Innsbruck aus Korsika bereisen.

weiterlesen »

Malta: Harmony Jets flottet Boeing 737 ein

Das maltesische Luftfahrtunternehmen Harmony Jets, das eine Flotte von sechs Geschäftsreiseflugzeugen betreibt, wird ihre Flotte um eine Boeing 737 erweitern. Laut einem Bericht von Mavio News befindet sich der Carrier bereits auf der Suche nach Piloten für diesen Maschinentyp. Der genaue Zeitpunkt der Einflottung wurde noch nicht bekanntgegeben.

weiterlesen »

9H-SAU: SkyUp MT hat erste Boeing 737 auf Malta registriert

Die künftige Fluggesellschaft SkyUp MT hat mit der 9H-SAU das erste Flugzeug ins maltesische Luftfahrtregister eingetragen. Es handelt sich um eine Boeing 737-800. Es handelt sich um die ehemalige UR-SQM, der vor einiger Zeit von SkyUp (Ukriane) die United24-Sonderbeklebung verpasst wurde. Im maltesischen Luftfahrtregister sollen etwa 15 Maschinen des Herstellers Boeing eingetragen werden.

weiterlesen »

Urteil: Volga-Dnepr Logistics BV muss für offene Leasingraten von AirBridgeCargo aufkommen

Die russische AirBridgeCargo wurde von einem U.S.-amerikanischen Gericht zur Zahlung von 406,2 Millionen U.S.-Dollar an ausstehenden Leasingraten an BOC Aviation verurteilt. Bemerkenswert ist, dass die niederländische Volga-Dnepr Logistics BV geklagt wurde und für haftbar erklärt wurde. Seit dem Einmarsch der Truppen der Russischen Föderation in die Ukraine hat das Luftfahrtunternehmen für die von der Bank-of-China-Tochter geleasten Flugzeuge keine Leasingraten mehr bezahlt. Das Gericht ist der Ansicht, dass die Regierung die Maschinen regelrecht beschlagnahmt habe und dies der BOC Aviation nicht ermögliche diese in Russland an die Kette legen zu lassen. Ob Volga-Dnepr Logistics BV in der Lage ist die Summe zu bezahlen, ist noch völlig offen.

weiterlesen »

Marke Eigenbau: S7 Airlines will Ersatzteile selbst herstellen

Die Techniktochter der russischen Fluggesellschaft S7 Airlines hat vor einiger Zeit die behördliche Zulassung zur Herstellung von Ersatzteilen für Maschinen der Hersteller Boeing und Airbus erhalten. Außerhalb Russlands wird diese freilich nicht anerkannt. Nun hat man eine Fabrik erworben. S7 Technics soll künftig die für die westlichen Muster benötigten Ersatzteile, die man aufgrund der Sanktionen nicht mehr auf dem regulären Weg beziehen kann, selbst produzieren. In diesem Zusammenhang soll der Iran, der in Sachen „Marke Eigenbau“ über jahrzehntelange Erfahrung verfügt, entsprechende „Entwicklungshilfe“ leisten. Seitens der russischen Zivilluftfahrtbehörde wurde das Projekt bereits bewilligt, wobei die Zulassung außerhalb der Russischen Föderation nicht anerkannt ist.

weiterlesen »

Air Premia nimmt Seoul-Oslo auf

Die Fluggesellschaft Air Premia wird zeitlich befristete Charterflüge zwischen Seoul und Oslo durchführen. Als Fluggerät kommen Langstreckenmaschinen des Typs Boeing 787-9 zum Einsatz. Das Kurspaar YP5211/5212 soll ab 11. Mai 2023 am Verkehrstag Donnerstag bedient werden. Derzeit ist vorgesehen, dass die Charterroute bis 17. August 2023 befristet ist. Über eine mögliche Verlängerung hat der Auftraggeber noch nicht entschieden.

weiterlesen »

Icelandair fliegt mit Dash 8-400 nach Manchester

Ab Mitte Juni 2023 wird Icelandair auch zwischen Keflavik und Manchester regelmäßig Turbopropflugzeuge des Typs de Havilland Dash 8-400 einsetzen. Temporär steuert man auch Bergen, Dublin und Oslo mit diesem Maschinentyp an. Derzeit ist vorgesehen, dass ab 19. Juni 2023 das Kurspaar FI440/441 regelmäßig mit Dash 8-400 bedient werden soll. Momentan setzt man Turbopropmaschinen hauptsächlich im Inlandsverkehr sowie in Richtung Grönland ein.

weiterlesen »