April 19, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 19, 2023

Burger King und Costa Coffee eröffnen am Flughafen Wien

In der Ankunftshalle des Terminals 3 am Flughafen Wien-Schwechat haben am Mittwoch, den 19. April 2024 zwei weitere Gastronomie-Betriebe ihre Pforten eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Kaffeehaus der Marke „Costa Coffee“ und einen Burger King. Mit Jahresende 2022 haben der bisherige Spar-Supermarkt und die McDonalds-Filiale ihre Standorte am Wiener Flughafen aufgegeben. Der Rewe-Konzern eröffnete einen Billa-Corso-Markt und betreibt nun drei Supermärkte am Airport. Der Burger-King-Franchisenehmer hat für seine nun zwei Filialen am Airport ebenfalls keinen Mitbewerber, da McDonalds nicht mehr vertreten ist. „Mit Costa Coffee eröffnet eine weltweit bekannte Marke ihren ersten Österreich-Standort bei uns. Eine neue Burger King-Filiale rundet das internationale Angebot in der Ankunftshalle ab. Gemeinsam mit Lagardère Travel Retail Austria bieten wir Reisenden und Abholern noch mehr kulinarische Auswahl am Flughafen Wien“, so Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

weiterlesen »

Flughafen Wien begrüßt AUA-Langstreckenentscheidung

Der Vorstand der Flughafen Wien AG zeigt sich über die Entscheidung der Lufthansa, dass die Tochtergesellschaft mit zehn Boeing 787-9 ausgerüstet wird, erfreut. Der Airport geht davon aus, dass dies auch mehr Langstreckenkapazität bringen wird. „Das sind gute Nachrichten für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Wien und Österreich. Die Umstellung und Erweiterung der Langstreckenflotte auf künftig zehn Boeing 787 Dreamliner bringt mehr Langstreckenkapazität, mehr Reisekomfort und stärkt das Drehkreuz Flughafen Wien. Die Boeing 787 ist außerdem eines der modernsten und nachhaltigsten Flugzeuge der Gegenwart, der Treibstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen sind deutlich geringer als bei anderen Flugzeugmodellen. Wir gratulieren unserem Home Carrier zur Flotten-Modernisierung und -Erweiterung“, begrüßen die Vorstände der Flughafen Wien AG, Julian Jäger und Günther Ofner die heutige Ankündigung von Austrian Airlines.

weiterlesen »

Verdi-Streik: Viele Streichungen in Köln/Bonn

Am Flughafen Köln/Bonn werden am Donnerstag, den 20. April 2023 voraussichtlich 121 Passagierflüge ausfallen. Hintergrund ist, dass die Gewerkschaft Verdi unter anderem das Sicherheitspersonal zu einem zweitägigen Streik aufruft. Nach vorläufigen Berechnungen des Airports sind allein am Donnerstag 64 Starts und 57 Landungen betroffen. Es kann darüber hinaus noch zu weiteren Flugstreichungen kommen. Fluggäste werden dringend gebeten, sich bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter nach dem Status ihres Fluges zu erkundigen, bevor sie zum Flughafen anreisen. Die Gewerkschaft Verdi hat das Personal an den Passagierkontrollstellen aufgerufen, von Donnerstag, 7 Uhr, bis Samstag, 7 Uhr, für 48 Stunden die Arbeit niederzulegen. Auch am Freitag (21. April) ist deshalb mit Flugstreichungen, Verzögerungen oder Umleitungen zu rechnen. Auch die Beschäftigten an den Personal- und Warenkontrollen sind zum Streik aufgerufen. Hier soll der Ausstand heute Abend um 22 Uhr beginnen und bis Freitag 24 Uhr andauern. Für Donnerstag waren regulär insgesamt 204 Passagierflüge (103 Starts, 101 Landungen) mit rund 28.000 Fluggästen geplant. Am Freitag sollten laut Plan 225 Passagierflüge (108 Starts, 117 Landungen) mit etwa 32.000 Reisenden stattfinden.

weiterlesen »

Verdi-Streik: Auch in Stuttgart geht am Freitag nichts

Auch der Stuttgarter Flughafen musste bekanntgeben, dass am Freitag, den 21. April 2023, aufgrund des Streiks der Beschäftigten der Luftsicherheitskontrolle, zu denen die Gewerkschaft Verdi aufruft, keine Abflüge möglich sein werden. Ankünfte sind jedoch möglich. Passagiere, die für Freitag einen Flug von oder nach Stuttgart gebucht haben, werden gebeten, sich vor der Anreise zum Flughafen bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihres Fluges zu informieren. Am Freitag waren ursprünglich 223 Flugbewegungen geplant. Der Flughafen bedauert die Auswirkungen, die für die Passagiere wegen des Streiks entstehen. In den Tarifverhandlungen der Gewerkschaft ver.di mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) geht es um höhere Zeitzuschläge für Nacht-, Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit. Der Flughafen ist dabei nicht Tarifpartner, sondern lediglich die Arbeitsstätte, an der der Arbeitskampf ausgetragen wird.

weiterlesen »

Flughafen Hamburg: Annullierung aller Flüge am Donnerstag und Freitag

Aufgrund des Streiks des Personals am Flughafen Hamburg kommt dieser zum Entschluss der Annullierung aller Flüge am Donnerstag und Freitag. Der Flughafen Hamburg annulliert alle Flüge am Donnerstag und Freitag, dies geschieht aufgrund des geplanten Streiks des Personals. Landungen am Hamburger Flughafen sind problemlos, in der Hinsicht könnte es jedoch zu Komplikationen kommen.

weiterlesen »

Verdi ordnet Streik für Donnerstag und Freitag an

Die Gewerkschaft Verdi ordnet einen erneuten Personalstreik an: am Donnerstag und Freitag soll das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Köln Bonn, Düsseldorf und Hamburg streiken. Die Gewerkschaft betont die Wichtigkeit der bestehenden Probleme mittels der Anordnung eines erneuten Streiks an den Flughäfen Köln Bonn, Düsseldorf und Hamburg. Die Streiks sollen am Donnerstag und Freitag stattfinden und Ausfälle sowie Verspätungen bewirken.

weiterlesen »

Air China: Flüge mit der Boeing 747-8

Die chinesische Fluggesellschaft Air China wird die Boeing 747-8 wieder als vollwertiges Mitglied der Flotte für den normgemäßen Flugbetrieb nutzen. Erste Flüge der 747-8 werden nach Frankfurt durchgeführt. Die Boeing 747-8 der Fluglinie Air China sollen in der nahen Zukunft bereits wieder vollwertige Mitglieder der Flotte werden. Die Flugzeuge des Herstellers Boeing werden sehr bald wieder den Normbetrieb aufnehmen, die ersten Flüge der Boeing 747-8 werden nach Deutschland durchgeführt. Die 747-8 soll ab 1. Mai drei wöchentliche Flüge zum Frankfurter Flughafen bewältigen, geht aus vorliegenden Flugplandaten hervor.

weiterlesen »

Airbus: Verzögerungen bis zum Jahr 2024

Die Komplikationen hinsichtlich der Lieferketten vom Hersteller Airbus machen sich auch bei den eigenen Auslieferungen bemerkbar. Airbus schätzt die Verzögerungen von ihren Flugzeugauslieferungen bis ins Jahr 2024. Airbus setzt die Verzögerung ihrer Flugzeugauslieferung bis in das Jahr 2024 an. Komplikationen mit eigenen Lieferketten zwingen Airbus ebenso zu Verzögerungen bei den eigenen Auslieferungen. Neben den Problemen hinsichtlich der Flugzeugauslieferungen bestehen auch Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Von den Verzögerungen der Auslieferungen des Herstellers Airbus sind hunderte von Fliegern betroffen, mit großem Anteil der Airbus A321neo.

weiterlesen »

Luxemburg: Triebwerke von Cargolux-B747 berühren bei Landung den Boden

Die Folgen eines Zwischenfalls, bei dem eine Boeing 747-400F von Cargolux auf die Landebahn des Flughafens Luxemburg aufschlug, wurden auf Video und in einer Reihe von Bildern festgehalten. Das Flugzeug landete schließlich einige Minuten später sicher in Luxemburg Die Boeing 747-400F mit der Registrierung LX-ECV befand sich auf dem Flug CLX5BP vom Dubai World Central nach Luxemburg, nachdem sie am 15. April 2023 von Taipeh nach Dubai-DWC geflogen war. Bei der Landung in Luxemburg setzte das Frachtflugzeug hart auf und schlug nach einem Aufprall mit den linken Triebwerken auf die Landebahn auf.

weiterlesen »

Rumänien: EU-Kommission prüft Blue-Air-Subventionen

Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob bestimmte rumänische Unterstützungsmaßnahmen zugunsten der Fluggesellschaft Blue Air Aviation („Blue Air“) mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar sind. Die rumänische Fluggesellschaft Blue Air befindet sich seit 2019 in finanziellen Schwierigkeiten. Im März 2020 wurde sie, wie andere im Luftfahrtsektor tätige Unternehmen auch, von der Coronavirus-Pandemie schwer getroffen. Seit November 2022 ist Blue Air nicht mehr tätig, da die rumänischen Behörden die Betriebsgenehmigung aufgrund der finanziellen Lage des Unternehmens vorübergehend ausgesetzt haben.

weiterlesen »