April 28, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 28, 2023

Streik in Frankreich führt zu Flugausfällen

Nach Bekanntgabe der Reformen des Renteneintritts, die dahin resultiert, dass die Rente nun mit 64 Jahren statt 62 Jahren bestritten werden soll, wird erneut zu Streiks vonseiten der involvierten Gewerkschaft gerufen. Dies führt zu zahlreichen Flugausfällen im französischen Flugverkehr. Die Reform des Renteneintritts resultiert zu erneuten Streiks: am 1. Mai wird wieder auf Zuruf der Gewerkschaften gestreikt. Dies führt zu zahlreichen Flugausfällen im französischen Luftraumverkehr. Die Fluggäste werden von Flugausfällen und Verspätungen auf den Flughäfen Paris Orly und Charles de Gaulle, Marseille, Lyon, Bordeaux, Nantes, Toulouse, Nizza und Beauvais gewarnt, wie das Portal Aero.de berichtet.

weiterlesen »

Cityjet fliegt für die Lufthansa

Die irische Fluglinie Cityjet wird über die Sommerzeit Flüge der Lufthansa ab München mit der CRJ1000 abwickeln. Dies soll im Zuge des Wet Lease durchgeführt werden. Cityjet wird über die Sommerzeit hinweg, bis zum Oktober, einige Flüge der Lufthansa übernehmen. Dies soll im Wet Lease mit der CRJ1000 abgewickelt werden.

weiterlesen »

Eurowings verbindet Nürnberg mit den Kanaren und Ägypten

Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings verbindet Nürnberg mit den Kanaren und Ägypten. Die Fluglinie wird Flüge in besagte Ziele ab Nürnberg aufnehmen. Eurowings wird ab November vermehrte Flüge in die Kanaren und Ägypten anbieten. Die Flüge nach Gran Canaria, Fuerteventura und Hurghada, die dreimal wöchentlich durchgeführt werden sollen, werden das Winterflugangebot Eurowings ab Nürnberg abrunden.

weiterlesen »

Mit A321LR: HiSky Europe beantragt Genehmigung für USA-Flüge

Die rumänische Fluggesellschaft HiSky Europe hat die Rechte für die Aufnahme von Linien- und Charterflügen in die Vereinigten Staaten von Amerika beantragt. Dabei soll der Maschinentyp Airbus A321LR zum Einsatz kommen. Ausländische Airlines müssen trotz Openskies-Abkommens eine so genannte Foreign Air Carrier Permit sowie eine Genehmigung für die Aufnahme von Linien- und Charterflügen beantragen. Im Regelfall werden diese vergleichsweise unbürokratisch erteilt. Der Carrier kommunizierte bislang keine USA-Pläne. Anfang April 2023 hat man den ersten von vorerst zwei Airbus A321LR übernommen. Dieser wurde bereits in den Liniendienst gestellt und trägt die Registrierung YR-WOW. In Kürze soll mit der YR-WIN die zweite Einheit ausgeliefert werden. Sollte HiSky die Genehmigung erhalten und tatsächlich zwischen Rumänien und den Vereinigten Staaten fliegen, so wäre man seit vielen Jahren der erste Carrier, der dies wagt. Tarom ist seit längerer Zeit nicht mehr zwischen den beiden Staaten in der Luft.

weiterlesen »

März 2023: Cyprus Airways mit deutlich mehr Fluggästen

Cyprus Airways meldete für März 2023 einen deutlichen Anstieg der Passagierbeförderung und der Flüge: 25.899 Passagiere wurden befördert, was einer Steigerung von 558 % im Vergleich zum März 2022 entspricht. Die Fluggesellschaft führte im März 2023 auch 325 % mehr Flüge durch, verglichen mit 63 Flügen im März 2022. Die Auslastung der Fluggesellschaft verbesserte sich im März um 22%, und im Vergleich zum März 2019 beförderte Cyprus Airways im März 2023 19% mehr Passagiere. Die Fluggesellschaft hat gerade mit ihrem Sommerflugplan begonnen und wird 18 Ziele mit mehr als 60 Hin- und Rückflügen pro Woche anfliegen und in diesem Sommer mehr als eine halbe Million Plätze zum Verkauf anbieten. Das Unternehmen betreibt eine Flotte von einem Airbus A319 und zwei Airbus A320 und fliegt derzeit sieben Ziele im Linienverkehr an: Athen, Thessaloniki, Heraklion, Beirut, Tel Aviv, Eriwan und Rhodos. Vor wenigen Tagen nahm Cyprus Airways den Flugbetrieb zu den neuen Zielen Dubai und Kairo auf, zwei wichtigen Destinationen, die perfekt zu den strategischen Plänen von Cyprus Airways passen, die internationale Anbindung des Landes zu verbessern. Im nächsten Monat wird Cyprus Airways weiter expandieren und die europäischen Drehkreuze Mailand, Zürich, Prag und Basel mit mehreren wöchentlichen Flügen bedienen.

weiterlesen »

Wegen russischem Pass: Lot lässt Tennisspielerin in Kairo sitzen

Eigentlich verbieten unter anderem Richtlinien der Europäischen Union die Diskriminierung aufgrund der Herkunft. Wenn es aber um russische Staatsbürger geht, dann sieht man das im Alltag aufgrund des kriegerischen Überfalls gegen die Ukraine wesentlich lockerer. Jüngstes Beispiel: Lot verweigerte einer russischen Tennisspielerin aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft die Beförderung. Vitalia Diatchenko wollte mit Lot von Kairo über Warschau nach Nizza fliegen. Ihr wurde seitens Lot die Beförderung verweigert obwohl sie über alle erforderlichen Dokumente sowie ein Empfehlungsschreiben der WTA verfügte. Sie saß 18 Stunden lang ohne Essen auf dem Kairoer Flughafen fest, schlief auf Bänken und durfte nicht ausreisen. Diatchenkos Vater Anatoly wurde in der Ukraine geboren, arbeitet für die Vereinten Nationen und hat einen Diplomatenpass, aber die Fluggesellschaft weigerte sich trotzdem, sie an Bord zu lassen. Ihr geänderter Reiseplan musste vier statt zwei Flüge umfassen, da sie aufgrund von Visabeschränkungen gezwungen war, über Spanien nach Europa einzureisen, dem einzigen Land, das ihr ein Visum ausstellen würde. Aufgrund dieser Reisebeschränkungen wird sie nun ein Tennisturnier auf Korsika verpassen.

weiterlesen »

Oktober 2023: Austrian Airlines fliegt mit B777 nach Larnaka

Im Oktober 2023 wird Austrian Airlines – vorerst einmalig – Langstreckengerät des Typs Boeing 777-200ER zwischen Wien und Larnaka einsetzen. Betroffen ist das für den 7. Oktober 2023 geplante Kurspaar OS831/OS832, das Österreichs Hauptstadt gegen 12 Uhr 30 verlässt und am zypriotischen Airport gegen 16 Uhr 15 landet. Zurück geht es um 17 Uhr 30 mit Landung um 19 Uhr 40. Die genannten Uhrzeiten sind jeweils Lokalzeiten.

weiterlesen »

Flugnummern: Wizz Air stellt zahlreiche Strecken auf Malta-Ableger um

Bislang sind die meisten innereuropäischen Wizz-Air-Flüge unter den Codes von Wizz Air Hungary bzw. Wizz Air UK unterwegs. Jene von/nach Abu Dhabi werden oftmals unter jenem durchgeführt. Der Wizz Air Malta kommt bislang nur selten zur Anwendung. Das hat sich Mitte dieser Woche geändert. Unter anderem ab/zu den Flughäfen Bukarest, Catania, Cluj, Craiova, Iasi, Kukes, Mailand-Malpensa, Neapel, Nis, Plovdiv, Podgorica, Pristina, Rom-Ciampino, Rom-Fiumicino, Sibiu, Suceava, Tel Aviv, Timisoara, Tirana, Turin, Venedig (Marco Polo) und Wien werden nun zahlreiche Routen unter dem W4-Code von Wizz Air Malta angeboten. Unter anderem hat man vor einiger Zeit die am größten Airports Österreich unterhaltene Basis auf Maschinen des maltesischen Ablegers umgestellt.

weiterlesen »

Edelweiss stockt Langstreckenangebot im Winter 2023/24 auf

Die Ferienfluggesellschaft Edelweiss Air wird im Winterflugplan 2023/24 20 Langsteckstreckenziele in 15 Ländern ab Zürich-Kloten ansteuern. In Richtung Nordamerika, Thailand und Südafrika baut man das Angebot aus. Als Partner des Alfa-Romeo-Teams wird man rund um das Comeback des Formel-1-Rennens in Las Vegas entsprechende Flüge anbieten. Der Rennzirkus gastierte erst zweimal in der Glücksspielmetropole, wobei das letzte Rennen vor über 40 Jahren stattfand. Überdies wird Edelweiss Tampa Bay in Florida neu auch über die Wintermonate zwei Mal pro Woche anfliegen. Unverändert bleibt die Anzahl der Flüge zu den Ferienzielen in der Karibik. Wie bereits in der letzten Wintersaison wird Cancún dreimal wöchentlich, Havanna einmal pro Woche und Punta Cana zweimal wöchentlich nonstop ab Zürich angeflogen. Puerto Plata wird in Kombination mit Montego Bay auf Jamaika einmal pro Woche bedient. San José wird dreimal pro Woche angeflogen; davon zwei Verbindungen pro Woche in Kombination mit Liberia/Guanacaste. Die beiden neuen Destinationen Bogotá und Cartagena eignen sich ausgezeichnet, um dieses Land der Gegensätze auf einer eindrucksvollen Rundreise zu erkunden. Ab dem 22. November 2023 fliegt Edelweiss jeweils am Mittwoch und Sonntag von Zürich nonstop nach Bogotá, weiter nach Cartagena und wieder nonstop nach Zürich. Aufgrund der hohen Nachfrage wird Edelweiss die Anzahl Flüge nach Kapstadt um einen zusätzlichen Flug pro Woche erhöhen und die Destination bereits ab Ende August anfliegen. Neu fliegt Edelweiss viermal pro Woche in die Metropole am Kap der guten Hoffnung.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Swiss baut Langstrecken aus

Im Winterflugplan 2023/24 baut Swiss das Langstreckenangebot ab Zürich-Kloten aus. Gestärkt werden unter anderem die Ziele Miami, Shanghai, Singapur und Kairo. Der Carrier betont, dass man „weiterhin alles daransetze größtmögliche Stabilität im Flugprogramm sicherzustellen“. In Richtung Miami wird man bis zu 14 wöchentliche Metropolen anbieten. Shanghai stockt man auf sechs Umläufe pro Woche auf und nach Singapur geht es wieder täglich. Ebenso nach Kairo. Dazu Tamur Goudarzi Pour, Chief Commercial Officer des Carriers: „Swiss verspürt aktuell viel Aufwind und eine weiterhin große Reiselust, trotz aller ökonomischen und politischen Unsicherheiten. Wir freuen uns, im Rahmen unserer langfristigen Netzplanung unser Langstreckenangebot auch im kommenden Winter weiter ausbauen und unseren Fluggästen damit ein noch attraktiveres Angebot unterbreiten zu können. Dabei ist es weiterhin unser oberstes Ziel, unseren Gästen einen stabilen und zuverlässigen Flugbetrieb zu bieten“. Überblick über die 21 Swiss-Langstreckenziele: Region Ziel Anzahl wöchentlicher Flüge ab Zürich und Genf(bis zu) Afrika Johannesburg 7 Afrika Kairo 7 Asien Bangkok 7 Asien Delhi 7 Asien Hongkong 7 Asien Mumbai 7 Asien Shanghai 6 Asien Singapur 7 Asien Tokio 5 Naher Osten Dubai 7 Naher Osten Tel Aviv 14 Nordatlantik Boston 7 Nordatlantik Chicago 7 Nordatlantik Los Angeles 6 Nordatlantik Miami 14 Nordatlantik Montreal 7 Nordatlantik New York (EWR) 7 Nordatlantik New York (JFK) 21 Nordatlantik San Francisco 6 Südatlantik São Paulo /mit Buenos Aires 7

weiterlesen »