Mai 9, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 9, 2023

Air India: Wiederaufnahme der Flüge nach Amsterdam

Die indische Fluggesellschaft Air India plant die Wiederaufnahme der Strecke Delhi-Amsterdam, die seit den Neunziger-Jahren nicht mehr bestanden hat. Die niederländische Hauptstadt soll künftig mit vier wöchentlichen Flügen erreicht werden. Air India sehnt sich einer Wiederaufnahme von Flügen in die Niederlande, die zuletzt 1997 im Angebot der indischen Fluglinie umfasst waren. Dieses Jahr soll diese altbewährte Strecke jedoch wiederaufgenommen werden: die Airline plant ab Juni 2023 vier wöchentliche Flüge nach Amsterdam durchzuführen. Die Flüge sollen konkret mit Boeing 787-8-Fliegern bewältigt werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Sky Up Airlines plant künftig Dubai zu befliegen

Die ukrainische Fluggesellschaft Sky Up Airlines plant die Aufnahme von Flügen nach Dubai. Die Flüge vom Ausgangsort Vilnius sollen ab dem 1. September 2023 durchgeführt werden. SkyUp Airlines plant ab dem 1. September 2023 die Aufnahme von Flügen nach Dubai. Die besagte Strecke, die von Vilnius nach Dubai führt, soll durch die Tochter-Airline Sky Up Malta durchgeführt werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Ryanair bestellt bis zu 300 Boeing 737-Max-10

Die Ryanair Group bestellt beim U.S.-amerikanischen Flugzeugbauer bis zu 300 B737-Max-10, die ab 2027 ausgeliefert werden sollen. Die Order unterteilt sich in 150 Festbestellungen sowie Optionen für 150 weitere Exemplare. Der Auftragswert nach Listenpreisen beträgt laut Ryanair rund 40 Milliarden U.S.-Dollar. Im Vorfeld wurde länger verhandelt und der Billigflieger hatte gar die Gespräche abgebrochen, weil man sich mit den U.S.-Amerikanern hinsichtlich dem Preis nicht einig wurde. Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Verhandlungen wiederaufgenommen wurden. Die vorerst letzte Boeing 737-Max-10 aus der nunmehrigen Order soll dem aktuellen Stand der Dinge nach im Jahr 2033 an den irischen Konzern übergeben werden. Wie viele Maschinen an welchen Flugbetrieb (Ryanair DAC, Ryanair UK, Buzz, Malta Air und Lauda Europe) gehen werden, steht noch nicht fest. Die Max-10 wird gleichzeitig auch das größte Muster in der Gruppenflotte sein, denn es ist mit 230 Sitzplätzen bestuhlt und hat damit eine höhere Kapazität als die momentan eingesetzten Boeing 737-800, 737-Max-200 und Airbus A320. „Die Partnerschaft zwischen Boeing und Ryanair ist eine der produktivsten in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt, die es beiden Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu sein und Hunderten von Millionen Menschen erschwingliche Reisen zu ermöglichen. Fast ein Vierteljahrhundert, nachdem unsere Unternehmen den ersten direkten Kauf von Flugzeugen unterzeichnet haben, wird diese wegweisende Vereinbarung unsere Partnerschaft weiter stärken. Wir verpflichten uns, für Ryanair zu liefern und Europas größte Airline-Gruppe dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, indem wir ihren Kunden die niedrigsten Flugpreise in Europa anbieten“, so Boeing-Geschäftsführer Dave Calhoun. Konzernchef Michael O’Leary hebt

weiterlesen »

Batik Air Malaysia verbindet Kuala Lumpur mit Adelaide

Die malaysische Fluggesellschaft Batik Air Malaysia wird künftig die Stadt Kuala Lumpur mit der australischen Stadt Adelaide verbinden. Die Airline plant ab Juli 2023 drei wöchentliche Flüge nach Australien anzubieten. Batik Air Malaysia verbindet Kuala Lumpur mit Adelaide, Flüge von der Hauptstadt Malaysias in die Stadt Adelaide sollen drei mal wöchentlich durchgeführt werden. Die Aufnahme der Verbindung zwischen Malaysia und Australien wird auf Juli 2023 angesetzt, wie das Portal Aviation Week berichtet.

weiterlesen »

Die Top Drei der europäischen Reiseziele im Überblick

Europäische Reiseziele genießen und generieren im Laufe der Zeit mehr Anerkennung und Popularität seitens der amerikanischen Bevölkerung. Doch welche drei Reiseziele konnten sich am besten bewähren? Das beliebteste Reiseziel der Amerikaner ist die Hauptstadt London, welche den 1. Platz belegen kann. London wird dicht gefolgt von dem Herzen Frankreichs, Paris und ihr Eiffelturm belegen den zweiten Platz der beliebtesten Reiseziele, die Stadt der Liebe kann zahlreiche Touristen aus dem amerikanischen Raum überzeugen. Nach Paris wird Dublin als dritter Platz aufgelistet, die irische Hauptstadt kann sich zu den Big Playern des Tourismus in diesem Segment klassifizieren. Die Top-3 der europäischen Reiseziele: 1. Platz London, Vereinigtes Königreich 2. Platz Paris, Frankreich 3. Platz Dublin, Irland Tabelle (Ermal Muji)

weiterlesen »

Erzwungene Ryanair-Landung: Weißrussland verurteilt verhafteten Blogger zu acht Jahren Haft

Jener Blogger, der nach der von Weißrussland erzwungenen Landung eines von Buzz durchgeführten Ryanair-Fluges verhaftet wurde, ist nun „wegen Verschwörung gegen den Staat“ zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorfall erregte internationales Aufsehen, denn die Buzz-Piloten wurden von der Flugsicherung unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einer Sicherheitslandung in Minsk verleitet. Der Sinn und Zweck der vom Weltluftfahrtverband als „staatliche Flugzeugentführung“ bezeichneten Aktion war es den Bloger Roman Protasewitsch zu verhaften. Protasewitschs russische Ex-Partnerin Sofia Sapega, die zusammen mit ihm verhaftet wurde, wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt und soll zur Verbüßung ihrer Strafe nach Russland überstellt werden.

weiterlesen »

Klagenfurt: Lilihill sucht neuen Flughafen für Liliair

Im Streit rund um den Flughafen Klagenfurt legt Noch-Mehrheitseigentümer Lilihill nochmals nach. In einer Medienaussendung schreibt man unter anderem, dass „trotz des enormen Gegenwinds und aller Unkenrufe die Planungen für den neuen Convenience Business Carrier weiterverfolgt“ würden. Einen Schuldigen dafür, dass man die versprochenen Charterflüge noch nicht in die Luft gebracht hat, hat man auch schon ausgemacht. „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Airport Klagenfurt wird Liliair mehr Vorlaufzeit in den Start der Regionalfluglinie investieren“, heißt es seitens Liliair. Es ist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass sich Liliair in der Medienmitteilung wiederholt als „Fluglinie“, „Airline“, „Carrier“ bzw. „Regionalfluglinie“ bezeichnet. Dies erweckt den Eindruck, dass es sich um eine Fluggesellschaft handeln würde. Das ist aber nicht zutreffend, denn Liliair verfügt über kein AOC und keine Betriebsgenehmigung. Damit ist man rechtlich gesehen kein Luftfahrtunternehmen. Das beabsichtigte Chartern von Maschinen und die Vermarktung der Sitze auf eigene Rechnung macht eine GmbH nicht zu einer vollwertigen Fluggesellschaft, zumal sich „virtuelle Konstruktionen“ nur in extrem seltenen Fällen dauerhaft auf dem Markt bewähren konnten. Weiters schreibt Liliair in der Aussendung: „Klagenfurt bleibt eine mögliche Destination der Regionalfluglinie, die im 100-prozentigem Eigentum der Lilihill Group steht. Verhandlungen mit dem Airport Klagenfurt werden wieder aufgenommen, sobald die Gremien am Kärntner Flughafen wieder entscheidungsfähig sind und sich die rechtliche Situation geklärt hat. Bisher haben sich Land Kärnten und Stadt Klagenfurt als Minderheitseigentümerin gegen einen Vertrag mit der österreichischen Fluglinie gestemmt und den Projektverlauf verzögert. Seitens Liliair besteht auch in einer neuen Eigentümerinnenkonstruktion Gesprächsbereitschaft, um dem Tourismus und der

weiterlesen »

Sonderborg: Air Alsie führt Charterflüge nach Friedrichshafen, Graz und Basel durch

Im Kundenauftrag wird die dänische Fluggesellschaft Air Alsie einzelne Charterflüge ab Sonderborg nach Friedrichshafen, Graz und Basel durchführen. Diese werden mit Fluggerät des Typs ATR72 bedient. Laut einem Bericht des Portals Aeroroutes.com sollen die Sonderflüge nach Friedrichshafen am 7. und 10. September 2023 durchgeführt werden. Nach Graz geht es am 18. und 21. Mai 2023 und Basel-Mulhouse hat man am 28. September und 1. Oktober 2023 im Programm.

weiterlesen »

Ryanair soll vor weiterer Boeing-737-Max-Großbestellung stehen

Die Ryanair Group soll sich mit dem Flugzeugbauer Boeing in finalen Verhandlungen über eine mögliche Großbestellung weiterer Boeing 737-Max befinden. Vor einigen Wochen wurden die zunächst ergebnislos abgebrochenen Gespräche wieder aufgenommen. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Berufung auf zwei mit der Sache vertraute Personen, dass es sich um 150 Maschinen plus 50 Optionen handeln soll und der Kaufvertrag kurz vor der Unterschrift stehen soll. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine kombinierte Order aus Boeing 737-Max-200 und B737-Max-10 handeln dürfte. Sowohl die Airline als auch der Flugzeugbauer wollten die Berichterstattung zunächst nicht kommentieren. Frühestens am Dienstag könne mit einer Verkündung gerechnet werden, so Reuters.

weiterlesen »

Brasov: Dan Air hat Tickets für 700.000 Euro abgesetzt

Die rumänische Fluggesellschaft Dan Air wird Mitte Juni 2023 ab Brasov und Bukarest ins Liniengeschäft einsteigen. Ab dem zuerst genannten Airport habe man seit 31. März 2023 Tickets im Wert von rund 700.000 Euro verkaufet, so das Unternehmen. Besonders stark nachgefragt sollen die Routen nach London, Barcelona, Budapest, Nürnberg und Deutschland sein. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Carrier die Aufnahme der Linienflüge ab Bukarest um durchschnittlich zwei Wochen nach hinten verschieben wird. Die geplanten Aktivitäten ab Brasov sind nicht betroffen.

weiterlesen »