Mai 19, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 19, 2023

Air China fliegt künftig mit dem Airbus A330-300 nach Barcelona

Die Fluggesellschaft Air China hat Flugzeugänderung hinsichtlich der Flugverbindung Peking-Barcelona bekannt gegeben. Air China plant drei wöchentliche Flüge für die Strecke Peking-Barcelona ein. Ab dem 1. Juli 2023 soll jedoch eine Veränderung realisiert werden: Bis zum 30. September soll mit dem Airbus A330-300 geflogen werden.

weiterlesen »

Batik Air Malaysia nimmt die Verbindung Kualu Lumpur-Hong Kong auf

Die Fluggesellschaft Batik Air Malaysia nimmt die Verbindung zwischen Kualu Lumpur und Hong Kong auf. Die täglichen Flüge sollen ab dem 1. August 2023 durchgeführt werden. Batik Air Malaysia wird künftig die Verbindung zwischen Kualu Lumpur und Hong Kong aufnehmen. Der erste Flug soll am 1. August stattfinden, die Flugfrequenz wird täglich beibehalten.

weiterlesen »

Helvetic Airways erweitert Flotte um zwei Embraer 190

Die Schweizer Fluggesellschaft Helvetic Airways konnte eine Flottenerweiterung mittels der Beschaffung von zwei Fliegern verkünden. Mit der Erweiterung um zwei Embraer E190 fasst die Flotte der Airline nun 18 Flugzeuge. Helvetic Airways konnte kürzlich eine Erweiterung ihrer Flotte realisieren: Die Airline schloss einen Leasingvertrag über zwei Embraer 190 ab, womit die Schweizer Fluglinie künftig 18 Flugzeuge in ihrem Inventar aufweisen kann.

weiterlesen »

Oberösterreich: Sommerurlaube im Mühlviertel

Sommer, Sonne, Hügelwelt! Die warmen Temperaturen lassen sich in der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt auf verschiedenste Weise genießen. Ob Genussradeln bei den Bierradtouren, beim Wandern neben duftenden Kräuterfeldern, beim Bogenschießen in schattigen Wäldern oder beim Baden in erfrischenden Flüssen und Naturbadeteichen. Hier sind Natur, Kulinarik, Sport und Kultur im Einklang erlebbar. Bei den Weitwanderwegen Johannesweg, Stoakraftweg, Nordwaldkammweg oder auch Burgen- und Schlösserweg zeigt sich die Vielfalt der weitläufigen Hügellandschaft. Wer ein schnelleres Tempo bevorzugt, begibt sich auf Radtour – Genussradeln entlang von Hopfenfeldern, Hügelbiken bei der Tour de Alm für Mountainbike Fans oder sportliche Hügel- und Talfahrten mit dem Rennrad auf asphaltierten Güter- und Gemeindestraßen. Oder doch im Trab und Galopp durch die Naturlandschaft entlang der unzähligen Wasserläufe. Die entsprechend ausgestatteten Gastgeber machen das Mühlviertel zu einer Sehnsuchtsdestination zum Wanderreiten. Beim Besuch einer der 13 Bogensport- und Discgolfanlagen, der grünen Golfanlage des GC Mühlviertel St. Oswald-Freistadt mit 18 Löchern oder bei einem Picknick mit regionalen Schmankerln, lässt sich die Mühlviertler Granitlandschaft etwas entschleunigt erleben. Für das leibliche Wohl sorgen die authentische Wirtshauskultur mit Produkten der BioRegion Mühlviertel, sechs regionale Brauereien, familiär geführte Betriebe und neue, moderne Hotels. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kunst- und Kulturfans finden in der Hügelwelt nicht nur Blaudruck, Steinbloß-Höfe und Flügelaltäre auf der Gotikstraße. Die mittelalterliche Braustadt Freistadt, im Herzen des Mühlviertels, verfügt über ansehnliche und fast vollständig erhaltene Verteidigungsanlagen und besticht durch kleine Gassen und Innenhöfe, die auch im Zuge einer Führung genauer besichtigt werden können. Ein besonderes Sommerhighlight ist das Internationale Straßenkunstfestival

weiterlesen »

Comiso: Aeroitalia fliegt nach Bologna statt Forli

Statt nach Forli fliegt Aeroitalia ab Comiso nach Bologna. In der zuerst genannten Stadt befindet sich die offizielle Homebase der italienischen Fluggesellschaft. Dort will man mittelfristig ein Langstreckendrehkreuz aufbauen. Allerdings zeigte sich auch mit den geplanten Flügen ab Comiso, dass die Nachfrage von/nach Forli äußerst verhalten ist. Aus diesem Grund hat man das Angebot auf den größeren Bologna-Airport verlagert. Das Unternehmen teilte weiters mit, dass diese Route im Regelfall mit Boeing 737-700, die mit 148 Sitzplätzen bestuhlt sind, bedienen möchte. Die Verlagerung wurde mit Wirksamkeit zum 16. Mai 2023 durchgeführt.

weiterlesen »

Sommer 2024: Tuifly mit zwei neuen Tunesien-Strecken

Die deutsche Ferienfluggesellschaft Tuifly nimmt ab dem kommenden Jahr von zwei deutschen Airports aus Kurs auf den tunesischen Flughafen Enfidha Hammamet. Aus vorliegenden Flugplandaten geht hervor, dass den Auftakt die geplante Verbindung ab Hannover machen wird. Diese soll ab 1. Mai 2024 einmal wöchentlich bedient werden. Am 6. Mai 2024 folgt in selbiger Frequenz die Route Düsseldorf-Enfidha Hammamet. Im Regelfall sollen Mittelstreckenjets des Typs Boeing 737 eingesetzt werden.

weiterlesen »

Lille: ASL Airlines mit drei weiteren Algerien-Routen

Die Fluggesellschaft ASL Airlines France kündigt die Aufnahme von drei neuen Algerien-Strecken ab Lille an. Neu soll uns nach Béjaïa, Sétif und Tlemcen gehen. Oran und Algier hat man bereits im Portfolio. Die neuen Strecken werden Ende Juni aufgenommen, wobei die Frequenzen je nach Zielort variieren. ASL Airlines France betrachtet den Flughafen Lille als ein wichtiges Drehkreuz für ihre Aktivitäten und erwartet einen Erfolg der neuen Strecken. Die Routen sollen mit Mittelstreckenjets des Typs Boeing 737 bedient werden.

weiterlesen »

„Fernweh“: Neue Fotoausstellung am Flughafen München

Die neue „Open-Air“ Foto-Ausstellung am Gehweg zwischen S-Bahn-Haltestelle „Besucherpark“ und dem Besucherpark dürfte bei vielen Gästen Sehnsucht nach der Ferne wecken: „Fernweh“ lautet auch der Titel der Ausstellung mit 20 großformatigen Fotografien des renommierten Luftfahrt-Journalisten Dietmar Plath. Rund 10.000 Stunden hat der viel- und weitgereiste Norddeutsche Dietmar Plath in der Luft zugebracht. Rund 600 Flughäfen in über 130 Ländern hat er besucht, die meisten davon porträtiert. Er fotografierte auf der Osterinsel und in Bhutan, in Tibet, in Sri Lanka, in der Antarktis, in Papua-Neuguinea, China und Afrika. So hat Dietmar Plath in den vier Jahrzehnten seines Berufslebens faszinierende Bilder geschaffen. Seine Fotos wurden in zahlreichen Luftfahrtbüchern und Bildbänden sowie in bekannten Magazinen veröffentlicht.

weiterlesen »

Führerscheinfreie Bootsfahrten: Äußerst unterschiedliche Regeln innerhalb der EU

Für viele Urlauber gehört es einfach dazu im Sommer ein kleines Boot auszuleihen und damit einen Ausflug im küstennahen Bereich zu unternehmen. Ob man dafür aber ein Patent benötigt oder nicht – das ist auch innerhalb der EU äußerst unterschiedlich geregelt. Beispielsweise benötigt man in Kroatien in jedem Fall einen Bootsführerschein. Es gibt keine Ausnahmen, auch wenn manche Urlauber noch immer den Irrglauben haben, dass man bis zu einer gewissen PS-Anzahl kein Patent benötigt. In Kroatien braucht man den „Schein“ immer. Allerdings ist es in anderen EU-Staaten anders geregelt. Zum Beispiel darf man in Deutschland bis zu einer Motorisierung von 15 PS und einer maximalen Länge von 15 Metern führerscheinfrei fahren. In Spanien sind es ebenfalls 15 PS, in Italien gar 40 PS und Spitzenreiter ist Griechenland, wo man bis zu 70 PS kein Patent benötigt.

weiterlesen »

Volotea und Eurowings starten Verkaufskooperation offiziell

Vor einiger Zeit haben die Fluggesellschaften Volotea und Eurowings eine wechselseitige Vertriebspartnerschaft angekündigt. Diese wurde nun offiziell besiegelt, denn der Absichtserklärung, die im März 2023 unterschrieben wurde, folgte nun ein formeller Kooperationsvertrag. Betroffen sind insgesamt 150 Flugstrecken, die künftig bei der jeweils anderen Airline buchbar gemacht werden sollen. Es handelt sich um 104 Routen von Eurowings und 46 von Volotea. Laut gemeinsamer Erklärung soll es im Streckennetz keine Überschneidungen geben, so dass die Auswahl auf beiden Homepages wachsen soll. „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Eurowings offiziell zu machen und unsere Reichweite auf den deutschen Markt auszudehnen – ein wichtiger Schritt in Bezug auf unsere größeren Wachstumspläne in Europa. Diese Vereinbarung ist eine spannende Gelegenheit für Volotea, noch mehr Kund:innen preisgünstige Non-Stop-Flüge anzubieten, so dass sie neue Ziele in unserem umfangreichen Streckennetz entdecken können“, erklärt Carlos Muñoz, Gründer und CEO von Volotea. Auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der Lufthansa-Tochter nimmt der spanische Billigflieger ab Ende Mai bzw. Anfang Oktober acht neue Routen ab Deutschland auf. Man bietet ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart künftig Flüge in Richtung Frankreich und Italien an. So werden über Volotea künftig auch Bordeaux, Lyon, Nantes, Florenz und Verona nonstop von Deutschland aus erreicht. „Die Partnerschaft mit Volotea ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, das ‚Euro‘ im Markennamen Eurowings zu stärken. Unsere Kund:innen profitieren ab sofort von einer noch viel größeren Bandbreite an preiswerten Direktflügen innerhalb Europas. Darüber hinaus stärken wir unsere Vertriebskraft insbesondere im Süden Europas signifikant“, so Eurowings-Chef Jens Bischof.

weiterlesen »