Die Billigfluggesellschaft Norwegian Air Shuttle zieht in Betracht einen Teil der Kapazität vom Flughafen Kopenhagen-Kastrup abzuziehen, denn man ist über regelmäßige Betriebseinschränkungen, die beispielsweise aufgrund von Streiks entstehen, verärgert. Der Carrier führt mit einigen kleineren Airports im Umfeld, darunter auch Malmö, intensive Gespräche. Norwegian Air Shuttle ist darüber verärgert, dass man sich am Flughafen Kopenhagen immer wieder Verspätungen einfängt. Unternehmensangaben nach habe man sich allein im April 2023 im Schnitt 15 Minuten eingefangen und die Ursachen würden im Zuständigkeitsbereich von Flugsicherung, Airport und Bodendienstleistern liegen. Doch es blieb nicht bei Verspätungen, denn man musste auch zahlreiche Flüge streichen, weil beispielsweise gestreikt wurde. Beim norwegischen Lowcoster scheint nun das „Toleranzlevel“ erreicht zu sein, denn man sieht sich nach alternativen Airports um. Noch ist nicht ganz klar, ob Norwegian dazu bereit ist dem Flughafen Kopenhagen gänzlich den Rücken zu kehren oder aber nur einen Teil der ab diesem Airport angebotenen Kapazität verlegen wird. Jedenfalls ist man der Ansicht, dass man nur über diese Maßnahme sicherstellen könne, dass der Sommerflugplan 2023 weitgehend ohne größere Verspätungen und Ausfälle durchgeführt werden kann. Den schwedischen Flughafen Malmö, der sich nicht sonderlich weit von Kopenhagen entfernt befindet, hat man im Fokus. Alternativ sieht man sich auch die Möglichkeiten in Aalborg und Billund an, jedoch wäre dies für Kopenhagen-Reisende keine gute Lösung, denn die beiden Städte sind einige Autostunden von der dänischen Hauptstadt entfernt. Zumindest in der Theorie würde auch Kopenhagen-Roskilde als Alternative in Frage kommen, jedoch ist dies äußerst unwahrscheinlich, da die Runway kurz ist und die