Das Nova Rock (7.-10. Juni) verspricht einen fulminanten Auftakt der österreichischen Festivalsaison. Es werden an die 200.000 Besucher erwartet. Der ÖAMTC ist auch heuer wieder mit einem mobilen Pannenstützpunkt vor Ort, um im Fall der Fälle rasch Hilfe leisten zu können. Die Gelben Engel werden somit Staus aufgrund defekter Fahrzeuge verhindern und den Konzertgästen gegebenenfalls trotz Panne ein ungetrübtes Festivalvergnügen ermöglichen. Von Mittwoch, den 7. Juni, 09:00 Uhr, bis Sonntag, 11. Juni, 12 Uhr, stehen die ÖAMTC-Pannenhelfer den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Anreisetipps – Staus auf der A4 zu erwarten Um die Anreise möglichst reibungslos zu gestalten, hat sich seit Jahren ein ausgeklügeltes Anfahrtskonzept bewährt, in diesem Jahr wurde es außerdem für etwaige Schlechtwetterereignisse optimiert. Staus werden dennoch zu den Hauptanreisezeiten nicht ausbleiben, warnen die ÖAMTC-Verkehrsexperten. Die Ost-Autobahn (A4) ist die direkte Zufahrt zum Festivalgelände. Für alle die von der Wiener Innenstadt aufs Nova Rock fahren noch ein Baustellenhinweis: Die Erdberger Lände ist Richtung A4 von Mittwochnacht (7. Juni, 22:00 Uhr) bis Montag (12. Juni, 04:00 Uhr), gesperrt. Es wird örtlich über die Nebenfahrbahn und den Ludwig-Kößler-Platz umgeleitet, es kann zu erheblichen Rückstaus kommen. Es empfiehlt sich daher großräumig über Donauufer Autobahn (A22) und Tangente (A23) oder Gürtel und A23 auszuweichen. Bei der A4-Abfahrt Nickelsdorf gelangt man zu den Pannonia Fields. Sollte der Andrang sehr groß sein, wird bei Bedarf über die Autobahnabfahrt Mönchhof umgeleitet. Achtung, bei Bruck an der Leitha Ost (A4) gibt es einen Gegenverkehrsbereich. Der ÖAMTC ersucht alle besonders vorausschauend zu fahren und sich vor