Juli 19, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juli 19, 2023

Flughafen Belgrad meldet Rekordzahlen

Der Belgrader Nikola Tesla Flughafen kann seine Erfolgsspur weiter halten: Sowohl der Juni als auch die erste Jahreshälfte können mit beträchtlichen Zahlen in Hinsicht des Passagieraufkommens weitere Rekorde aufstellen. Der Nikola Tesla Flughafen konnte bereits mit Zahlen der vergangenen Monate überzeugen. Doch die Erfolgsserie des Flughafens in Hinsicht der Passagierzahlen hält weiter an: Der Juni, aber auch die erste Jahreshälfte im Allgemeinen können mit Rekordzahlen den Erfolg des serbischen Airports untermauern. Der Airport konnte im Juni 747.837 Passagiere sein Eigen nennen, was einem Anstieg von fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch in Relation zum Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie würde diese Zahl einer Steigung von 23,8 Prozent entsprechen. Die erste Jahreshälfte kann jedoch die Beständigkeit des Erfolgs in Hinsicht des Passagieraufkommens noch weiter verstärken: Der Airport konnte in der ersten Jahreshälfte 2023 3.287.130 Passagiere abfertigen, was einer Verbesserung von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2022 entspricht. Auch in Relation zum Vor-Corona-Jahr 2019 würde diese Zahl einer Verbesserung gleichkommen, diese Zahl übertrifft die entsprechende Zahl des Jahres 2019 um 25,8 Prozent, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt.

weiterlesen »

Air France nimmt Flüge nach Abu Dhabi auf

Die nationale Fluggesellschaft Air France verfolgt den Plan, weitere Langstreckendestinationen aufzunehmen und somit den eigenen Flugplan ausgiebig umzugestalten. Dies macht sich vor allem in der Flugaufnahme der Verbindung zwischen Paris-Charles de Gaulle und Abu Dhabi ersichtlich. Der nationale Carrier Frankreichs Air France plant ab dem 29. Oktober 2023 einen täglichen Flugservice nach Abu Dhabi anzubieten. Die Airline möchte künftig ihren Flugverkehr in Hinsicht der Langstrecken ausbauen, wie sich in der Flugaufnahme zwischen Paris-Charles de Gaulle und Abu Dhabi erkenntlich machen lässt. Die Airline bietet für diese Strecke tägliche Flüge an, die mit Airbus A350-900-Fliegern bewältigt werden sollen.

weiterlesen »

Beijing Capital Airlines nimmt Flüge nach Moskau auf

Die Fluggesellschaft Beijing Capital Airlines plant die Wiederaufnahme von Flügen nach Moskau. Konkret soll die Wiederaufnahme der Strecke Hangzhou-Moskau getätigt werden. Die Fluggesellschaft Beijing Capital Airlines mit Sitz in Peking plant die Wiederaufnahme von Flügen nach Moskau vom Ausgangsflughafen Hangzhou. Die Wiederaufnahme soll mit Eintritt des 3. September eingeläutet werden. Die Airline plant für diese Route drei wöchentliche Flüge ein, die mit Airbus A320-Fliegern bewältigt werden sollen, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Berlin: „Siko mit Termin“ wurde von einer Million Passagieren genutzt

Der Flughafen Berlin-Brandenburg hat im Vorjahr als erster deutscher Verkehrstermin die so genannte „Sicherheitskontrolle mit Termin“ eingeführt. Mittlerweile wurde das kostenlose Produkt, das als „BER Runway“ vermarktet wird, von rund einer Million Passagieren genutzt.  Thomas Hoff Andersson, Geschäftsführer Operations der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „BER Runway ist bei unseren Reisenden äußerst beliebt. Ich freue mich sehr, dass der Service so gut ankommt. Wir haben BER Runway als erster Flughafen in Deutschland im letzten August eingeführt und verbessern das Produkt kontinuierlich. Der Weg bis zum Gate wird mit unseren digitalen Services immer einfacher: Erst Self Check-in nutzen, dann mit BER Runway zur Sicherheitskontrolle. So beginnt der Urlaub entspannt.“  Über BER Runway können sich Fluggäste vor Abflug online ein kostenloses Zeitfenster für einen separaten Zutritt zu den Sicherheitskontrollen reservieren. Die Buchung ist ab 7 Tage vor Abflug möglich. Die Reservierung wird dabei automatisch mit der Bordkarte verknüpft und an der Bordkartenkontrolle erkannt. Zu den Ferien wird die Kapazität nochmal aufgestockt und liegt dann bei 8000 Zeitfenstern täglich. 

weiterlesen »

Juni 2023: Zürich mit 2.596.903 Fluggästen

Der Flughafen Zürich-Kloten wurde im Juni 2023 von 2.596.903 Passagieren genutzt. Damit lag man um 20 Prozent über dem Vorjahreswert, jedoch um zehn Prozent unter dem Vorkrisenaufkommen.   Die Anzahl Lokalpassagiere lag im Juni 2023 bei 1.820.255. Der Anteil der Umsteiger betrug 30 Prozent, was 770.162 Fluggästen entspricht. Im Juni 2023 wurden im Vergleich mit dem Vorjahresmoant um 13 Prozent mehr Flugbewegungen durchgeführt. Insgesamt gab es 22.617 Starts bzw. Landungen auf dem größten Airport der Schweiz. Damit hat man rund 92 Prozent des Aufkommens, das man im Juni 2019 hatte, erreicht.  Durchschnittlich befanden sich 136 Passagiere an Bord der Flugzeuge. Dies bedeutet eine Steigerung um drei Poeznt. Die Auslastung verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 82 Prozent. Insgesamt wurden am Flughafen Zürich im Juni 29,575 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einer Abnahme von 15% gegenüber dem Vorjahresmonat. Verglichen mit Juni 2019 wurde 19% weniger Fracht abgewickelt. 

weiterlesen »

SunExpress mit vergünstigten Rail&Fly-Fahrkarten

Die türkische Fluggesellschaft SunExpress verkauft derzeit vergünstigte Rail&Fly-Fahrkarten für die Deutsche Bahn AG. Bis 3. September 2023 lässt man in der ersten Klasse zehn Euro und in der zweiten fünf Euro nach.   Um an die Tickets für die sorgenfreie Reise zu kommen, buchen Kunden wie gewohnt ihren Flug über die SunExpress-Website und kaufen direkt im Anschluss die benötigten Gutscheine für die Zugfahrten mit. Es wird jeweils ein Gutschein pro Person und Fahrt ausgestellt, der vor der Reise in eine Fahrkarte bei der Deutschen Bahn einzulösen ist. Hier können Passagiere entweder Verbindungen am Tag der Abreise oder einen Tag vorher wählen, sowie Verbindungen am Tag der Rückreise oder einen Tag später. Die Fahrkarten gelten in allen DB-Zügen des Nah- und Fernverkehrs sowie bei ausgewählten Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE). 

weiterlesen »

MDF AG stellt Vertriebsteam neu auf

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) hat ihren Vertrieb reorganisiert und neu aufgestellt. Kira Fabiunke und Steffen Böttger haben zum ersten Juli die Bereiche „Sales Airlines“ und „Sales Cargo“ übernommen. Beide berichten an Frank Pieper, der zum ersten April dieses Jahres die Leitung des Bereichs „Business Development und Strategie“ übernahm. Kira Fabiunke wird als Führungskraft im Vertrieb für den Bereich „Sales Airlines“ verantwortlich sein. Steffen Böttger übernimmt die Führungsverantwortung im Vertrieb „Sales Cargo“. Beide verfügen über ausgewiesene Vertriebs- und Airline-Expertise und waren bei Air Berlin beziehungsweise Lufthansa tätig: Kira Fabiunke blickt auf über 15 Jahre Vertriebserfahrung und langjährige Führungserfahrung im nationalen und internationalen Business Travel und Airline Vertrieb zurück. Steffen Böttger war bisher „Head of Customer Service“ bei PortGround und verfügt über breite operative Erfahrung im Fracht-Handling. Zuvor war er langjährig im Vertrieb und Key Account Management bei Boeing und Lufthansa tätig. Frank Pieper, Leiter Business Development & Strategie unterstreicht: „Ich bin davon überzeugt, dass diese personelle Neuaufstellung uns den frischen Wind bringt, den wir brauchen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wir werden weiter hart arbeiten und uns auf unsere Stärken konzentrieren, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Ich danke allen Beteiligten im Vorstand, im Personalbereich und insbesondere bei der PortGround, die die Entwicklung sehr konstruktiv und kollegial begleitet haben.“

weiterlesen »

Winter 2023/24: Air France stockt Nordamerika-Angebot auf

Im Winterflugplan 2023/24 wird Air France drei wöchentliche Umläufe zwischen Paris-Charles de Gaulle und Raleigh-Durham anbieten. Diese sollen ab 30. Oktober 2023 mit Maschinen des Typs Boeing 787-9 bedient werden.  Die am 27. Juni 2023 aufgenommene Ottawa-Verbindung soll auch im Winter 2023/24 fortgeführt werden. Ab dem 2. Dezember 2023 werden die Flüge zwischen Pointe-à-Pitre (Guadeloupe) und Montreal (Kanada) wieder aufgenommen. Zu Aufstocken kommt es nach Dallas/Fort Worth, Montreal und Vancouver. 

weiterlesen »

Halbjahreszahlen: Tap Air Portugal übertrifft Vorkrisenaufkommen deutlich

Die Fluggesellschaft Tap Air Portugal hatte im ersten Halbjahr 2023 rund 7,58 Millionen Passagiere an Bord. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum konnte man um etwa 30,2 Prozent zulegen. Dies führt man primär auf die hohe Nachfrage im Bereich der Langstrecke zurück. Besonders stark nachgefragt waren die Routen nach Nordamerika, Brasilien und Afrika. Auf diesen zählte Tap Air Portugal in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 2,17 Millionen Fluggäste und damit um 31,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Eigenen Angaben nach konnte das portugiesische Luftfahrtunternehmen auch die Beförderungsleistung, die man im ersten Halbjahr 2019 hatte übertreffen. Man hatte 14,7 Prozent mehr Passagiere an Bord. Auf den innereuropäischen Strecken beförderte Tap im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 5,41 Millionen Passagiere, 29,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber immer noch 10 Prozent weniger als im Zeitraum vor der Pandemie. Auch im Hinblick auf die durchschnittliche Auslastung der Maschinen kann die Airline positive Zahlen melden: Sie liegt mit 80,2 Prozent um 5,5 Prozentpunkte höher als 2022 und bereits einen halben Prozentpunkt höher als im ersten Halbjahr 2019. Bei den ASK (Available Seat Kilometers) verzeichnete Tap in der ersten Jahreshälfte einen Wert von insgesamt 25,02 Mrd., das sind 21,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 4,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019. Angesichts dieses Indikators (ASK) ist ein noch größeres Nachfragewachstum hervor-zuheben, gemessen in RPK (Revenue Passenger Kilometers), der im ersten Halbjahr insgesamt 20,07 Mrd. betrug, 30,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2022 und bereits fünf Prozent über dem Zeitraum vor

weiterlesen »

Air Baltic mit hoher Wien-Nachfrage

Im Juni 2023 waren die Destinationen Paris-Charles de Gaulle, Wien und Mailand-Malpensa im Air-Baltic-Streckennetz ab Riga besonders stark nachgefragt.   Weitere Ziele, auf denen der lettische Carrier eine hohe Auslastung erzielen konnte waren unter anderem Amsterdam, München, Berlin und Barcelona. Das Luftfahrtunternehmen unterhält nebst der Homebase Riga auch Bases in Tallinn, Vilnius und Tampere. Im Winterflugplan 2023/24 wird man zwei Airbus A220 ab Las Palmas einsetzen. 

weiterlesen »