November 30, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

November 30, 2023

Air Serbia führt Gespräche mit Etihad Airways über die Wiederaufnahme der Codeshare-Partnerschaft

Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia plant die Wiederaufnahme der Codeshare-Partnerschaft mit Etihad Airways. Die Fluggesellschaften Air Serbia und Etihad Airways hatten bis Anfang letzten Jahres eine Codeshare-Partnerschaft. Etihad Airways hat die bestehenden Flüge nach Belgrad im Oktober 2020 gestrichen, was die Partnerschaft beeinträchtigt hat. Die Wiederbelebung der Codeshare-Partnerschaft soll erfolgen, auch CEO Jiri Marek bestätigte diesen Wunsch, so das Portal Ex-Yu Aviation News.

weiterlesen »

Codeshare: Air Europa übernimmt zahlreiche Flüge von China Eastern

Die Fluggesellschaft China Eastern hat ihre Codeshare-Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Air Europa wieder aufgenommen. Konkret wird Air Europa Flüge ab Madrid für die Fluggesellschaft China Eastern übernehmen. Die Fluggesellschaft China Eastern hat ihre Codeshare-Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Air Europa wieder aufgenommen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die Fluggesellschaft Air Europa zahlreiche Flüge ab Madrid für die Fluggesellschaft China Eastern übernehmen, wie das Portal Aero Routes berichtet. Konkret übernimmt Air Europa die Flüge von Madrid nach Alicante, Barcelona, Bilbao, Brüssel, Frankfurt, Málaga, Mailand Malpensa, München, Paris Orly, Rom Fiumicino, Valencia und Zürich.

weiterlesen »

Air Montenegro nimmt vier neue Strecken auf

Die Fluggesellschaft Air Montenegro fliegt im kommenden Sommer vier neue Destinationen an. Die neuen Verbindungen werden von Podgorica und Tivat aus bedient. Die Fluggesellschaft Air Montenegro plant für die kommende Sommersaison die Aufnahme von vier neuen Destinationen. Konkret sind Flüge von Podgorica nach München und Ostrava sowie von Tivat nach Baku und Izmir geplant. Die Flüge nach München, Ostrava und Baku sollen im Juni starten und bis September von der Airline bedient werden, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation News. Die Strecke Tivat-Izmir soll im April starten und den ganzen Sommer über bedient werden. Der Flugplan sieht wie folgt aus: Die Strecke Podgorica-München soll zweimal wöchentlich bedient werden, Ostrava einmal pro Woche. Baku wird wie München zweimal wöchentlich angeflogen, die Strecke Tivat-Izmir dreimal wöchentlich.

weiterlesen »

Wizz Air fliegt wieder ab Chisinau

Der Low-Cost-Carrier Wizz Air hat angekündigt, den Flugbetrieb ab dem Flughafen Chisinau wieder aufzunehmen. Konkret sollen Flüge nach Italien und Großbritannien aufgenommen werden. Der Low-Cost-Carrier Wizz Air hat angekündigt, den Flugbetrieb ab Chisinau wieder aufzunehmen. Konkret plant der Low-Cost-Carrier Flüge nach Mailand sowie nach Rom, zwei Flüge pro Woche sollen in die beiden italienischen Städte führen. Darüber hinaus sollen auch Flüge nach London aufgenommen werden. Wie das Portal Aero Routes berichtet, plant der Carrier drei wöchentliche Flüge zum Flughafen London Luton.

weiterlesen »

DDSG legt Weihnachts- und Adventsfahrten auf

„Glücksmomente am Schiff“ – unter diesem Motto legt die aus sieben modernen Schiffen bestehende DDSG Blue Danube-Flotte zu unzähligen Schifffahrten am Tag und am Abend ab. Die Themenfahrten der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, locken im Dezember 2023 mit weihnachtlichen Attraktionen kombiniert mit den dazu passenden kulinarischen Gaumenfreuden und der entsprechenden musikalischen Begleitung. „Unsere Themenfahrten im Dezember sind mehr als nur eine Schifffahrt – sie sind eine Hommage an die festliche Jahreszeit. Mit jeder Fahrt schaffen wir einzigartige Erlebnisse, die die Freude der Weihnachtszeit aufleben lässt“, so Geschäftsführer Wolfgang Hanreich. Geschäftsführer Wolfgang Fischer fügt hinzu: „Unsere Gäste können sich auf eine Reise freuen, die nicht nur die Sinne berührt, sondern auch das Herz erwärmt.“ Adventbrunch, Nikolo-Schifffahrt & Weihnachtstraumschiff An den ersten drei Adventsonntagen lädt die MS Admiral Tegetthoff (am 17. Dezember die MS Kaiserin Elisabeth) auf ein Brunch auf Donauwellen ein. An Bord können sich die Passagiere von dem Gastronomieangebot der JP Donau Catering kulinarisch verwöhnen lassen, inklusive musikalischer Umrahmung von Caroline Kreutzberger oder Ines Pop. Das vielfältige Buffet enthält Köstlichkeiten wie Zanderfilet, Rindsragout, Hähnchen im Speckmantel, Schopska Salat, Kartoffelcremesuppe und vieles mehr. Am Freitag, den 8. Dezember gehen die MS Admiral Tegetthoff und die MS Dürnstein auf einen besonderen Nikoloausflug. Die vorweihnachtliche Schifffahrt für die ganze Familie lädt zu Snacks für den kleinen Hunger und einer Kinderschminkstation. An Bord der MS Dürnstein verzaubert Clown Poppo bei seiner beliebten Mitmach-Show mit Magie, Clownerie, Comedy und eigenen Kinderliedern. An Bord der MS Admiral Tegetthoff können

weiterlesen »

Ski-Openings: ÖAMTC warnt vor Staus auf Autobahnen

Die ersten Ski Openings stehen vor der Tür: Mit dem kommenden Wochenende startet die Skisaison in vielen Regionen in Salzburg. Zahlreiche Tages- und Urlaubsgäste werden daher schon an diesem Wochenende auf der Tauern Autobahn (A10) unterwegs sein und das verschärft die Lage: Seit September verzeichnet der ÖAMTC immer wieder Staus wegen der Tunnelsanierungsarbeiten auf der A10 zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau). Der Verkehr wird auf einer Länge von rund 14 Kilometern einstreifig im Gegenverkehr geführt. Konkret betroffen sind der Ofenauer- und Hieflertunnel und die Tunnelkette Werfen bestehend aus Brentenberg-, Zetzenberg- und Helbersbergtunnel. Wie sich in den vergangenen Wochen bereits gezeigt hat, stellt die Baustelle die Autofahrer immer wieder vor eine Geduldsprobe. Mit dem Start in die Skisaison sollten besonders an den Wochenenden Verzögerungen eingeplant werden, warnen die ÖAMTC-Verkehrsexperten. Auch wenn der Verkehr fließt, kann ein defektes Fahrzeug oder ein Unfall bei starkem Verkehrsaufkommen innerhalb kurzer Zeit zu kilometerlangen Staus führen. Widrige Wetterbedingungen können ebenfalls Behinderungen verursachen.

weiterlesen »

Hoteliervereinigung begrüßt weltweit ersten 100-Prozent-SAF-Langstreckenflug

Charles Lindberghs historischer Transatlantik-Flug führte 1927 von New York nach Paris. Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs startete jetzt bezeichnenderweise in Europa und führte von Heathrow nach New York, wie das britische Luftfahrtministerium meldete. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, „die An- und Abreise sind die Achillesferse des nachhaltigen Tourismus, verursachen bis zu 90% des CO2 im Urlaub. Werden wir da besser, ist grünes Reisen bald Realität. Dem sind wir jetzt einen Riesenschritt näher!“ Hotels als Vorreiter im Klimaschutz In Hotels wurde der Energieverbrauch je Nächtigung von 2008 bis 2019 laut Umweltbundesamt um 54% reduziert, der Anteil erneuerbarer Energien von 36 auf 54% erhöht. „Und wir gehen den Weg weiter, die ÖHV unterstützt die Hotels mit aller Kraft und umfassenden Informationen in Seminaren, Newslettern und einem Partner-Netzwerk, das da auf dem neuestem Stand ist“, sieht Gratzer die ÖHV und ihre 1.700 Mitglieder da als Vorreiter: „Wir sind dran und wir bleiben dran: Wir geben beim Senken des Energieverbrauchs Vollgas!“ Mehr Bewegung in Klimafragen bei An- und Abreise „großartig“ „Auch wenn immer mehr Geschäftspartner das Erfüllen von ESG-Kriterien einfordern: Die meisten Hoteliers gehen den nachhaltigen Weg aus Überzeugung – und das deutlich schneller als andere“, berichtet Gratzer. „Ginge es nach uns, wären nachhaltiges Fliegen und Fahren längst Standard!“ Das Ziel sei, den Tourismus nachhaltiger zu machen – auch, um ihn aus der teils ungerechtfertigten Kritik zu bekommen: „Gerade im Qualitätssegment tun viele, was sie können. Wenn jetzt auch

weiterlesen »

Österreich: Ryanair gibt Sommerflugplan 2024 zur Buchung frei

Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat am 29. November 2024 den Sommerflugplan 2024 auch für die österreichischen Flughäfen zur Buchung freigegeben. Dieser gilt ab Ende März 2024. „Wir freuen uns, unseren Sommerflugplan 2024 bekannt zu geben, in dem über 4,5 Millionen Plätze für unsere österreichischen Kunden an einer Vielzahl von tollen Destinationen zur Verfügung stehen. Wenn Sie also in diesem Sommer die wohlverdiente Sonne genießen möchten, werden Sie von der unschlagbaren Auswahl an Destinationen, die wir zu den günstigsten Tarifen in Europa anbieten, nicht enttäuscht sein. Mit Ticketpreisen ab nur 35,99 € sollten Kunden jetzt ryanair.com besuchen und frühzeitig buchen, um sich den bestmöglichen Preis zu sichern – Ihr Zukunfts-Ich wird es Ihnen danken“, so Ryanairs Director of Digital & Marketing Dara Brady.

weiterlesen »

Niederösterreich verzeichnet steigende Nächtigungen

Die Statistik Austria veröffentlichte dies Woche die Oktoberzahlen der Nächtigungen und somit steht das vorläufige Ergebnis der Sommersaison fest: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, freuen sich gemeinsam mit Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgebern über rund 4,6 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. Genau genommen stammen 2.914.100 Nächtigungen von Gästen aus dem Inland, 1.680.200 Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland. Das ergibt ein deutliches Plus von 8,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem Rekord-Ergebnis im September hat sich bereits ein hervorragendes Ergebnis für die diesjährige Sommersaison abgezeichnet. 626.000 Nächtigungen bescherte uns nun der Oktober, das ist ein Plus von 3,3% im Vergleich zum Oktober 2022. Damit verbuchen wir 4.594.300 Nächtigungen im Sommer insgesamt. Ein aufrichtiges Dankeschön an dieser Stelle an alle Gastgeberinnen und Gastgebern in Niederösterreich, die tagtäglich Spitzenleistungen erbringen und dafür sorgen, dass die Gäste gerne zu uns nach Niederösterreich kommen.“ Trotz Teuerung und Fachkräftemanngel in der Branche zeigt man sich optimistisch für die touristische Zukunft Niederösterreichs: „Die guten Nächtigungszahlen der Sommersaison lassen uns optimistisch auf die Wintersaison blicken. Insbesondere, jetzt wo schon ab dem kommenden Wochenende die ersten Skilifte in Niederösterreich geöffnet haben“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiter. Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „Unser Ziel ist es, Niederösterreich vom Ausflugsland zum Kurzurlaubs- und Haupturlaubsland weiterzuentwickeln. Für unsere wichtigsten Herkunftsmärkte wie Wien, Linz, Slowakei oder Tschechien gibt es immer wieder sehr viel Neues und Interessantes zu entdecken. In der Tourismuswerbung setzen wir auf qualitativ hochwertige Beherbergungsbetriebe und ausgezeichnete Top-Gastronomen wie

weiterlesen »

AK intervenierte: Technikbetrieb verweigerte Eltern-Teilzeit

Ein 38-jähriger Beschäftigter, der für ein kleineres Unternehmen, das im Bereich der Wartung von Flugzeugen tätig ist, musste mit Hilfe der Arbeiterkammer Niederösterreich seinen Anspruch auf Elternteilzeit durchsetzen. Zuvor war ihm dies vom Dienstgeber verweigert worden. Rechtlich ist das laut AK aber klar geregelt. Bei einer Firma mit mehr als 20 Beschäftigten und mindestens drei Dienstjahren ist eine entsprechende Vereinbarung möglich. „Letztlich wurde für den Dienstnehmer eine gute Lösung gefunden, mit der auch für das Unternehmen passt“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Elternteilzeit ja, aber eine spürbare Reduktion der Arbeitszeit sei nicht möglich. Das war die etwas widersprüchliche Haltung eines Unternehmens aus der Luftfahrttechnikbranche, als einer seiner Techniker Elternteilzeit beantragte. Mehr als 20 Jahre lang war er zu diesem Zeitpunkt schon im Unternehmen, und hatte sich auch mit seiner Frau die Karenzzeiten für das kleine Kind geteilt. Das Unternehmen war zunächst der Ansicht, dass eine größere Arbeitszeitreduktion den Betriebsablauf stören und damit die Flugsicherheit gefährden würde. „Mit Hilfe unserer Arbeitsrechtsexperten konnte der Betroffene dann der Firma zeigen, dass das Argument nicht stimmt“, so Wieser. Abläufe seien mit Dokumentation so gestaltet, dass ein Techniker-Kollege dort weitermachen kann, wo zuvor aufgehört wurde. Nach der Intervention der AK Niederösterreich gab es noch vor dem anberaumten Gerichtstermin einen Kompromiss: Im Schnitt bleiben die zwölf Stunden Elternteilzeit, die aber mit unterschiedlichen Wochenstunden binnen eines Monates aufgeteilt werden. „Elternteilzeit soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Es ist daher wichtig, hier auch entsprechende Lösungen umzusetzen“, so Wieser.

weiterlesen »