Februar 16, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Februar 16, 2024

Consolidator Aerticket übernimmt Inca Tickets

Der Ticketgroßhändler Aerticket hat den in Dänemark und Schweden ansässigen Mitbewerber Inca Tickets übernommen. Mit der Akquisition will man auf dem skandinavischen Markt expandieren. „Aeticket ist bereits in vielen europäischen Märkten aktiv. Deshalb passt es sehr gut, mit dem Erwerb der Consolidator von der Inca Group direkt auf dem skandinavischen Markt einzusteigen. Das kompetente Team in Kopenhagen ist sehr gut aufgestellt und betreut Hunderte von Agenturen in ganz Skandinavien. Damit sind die ‚Incas‘ ein wertvoller Gewinn für unsere Firmengruppe“, so Aerticket-Geschäftsführer Holger Taubmann.

weiterlesen »

Zürich: Reiseveranstalter legt Charterflüge nach Jersey und Guernsey auf

Im Sommerflugplan 2024 lässt der Reiseveranstalter Rolf Meier ab Zürich wieder Charterflüge mit ATR72-500 auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey durchführen. Laut Mitteilung des Tour Operators sollen diese im Zeitraum von 11. Mai bis 24. August 2024 jeweils am Verkehrstag Samstag durchgeführt werden. Die Turbopropflugzeuge des Typs ATR72-500, die zum Einsatz kommen werden, werden von Blue Islands betrieben. Es handelt sich um so genannte Direktflüge. Zunächst geht es von Jersey mit Zwischenlandung in Guernsey nach Zürich. Dann geht es zunächst nach Jersey, wo ein Stopp eingelegt wird und anschließend weiter nach Guernsey.

weiterlesen »

Winter 2024/25: Lufthansa fliegt Frankfurt-Philadelphia wieder selbst

Im Winterflugplan 2024/25 beabsichtigt Lufthansa mit Frankfurt-Philadelphia eine Langstreckenverbindung, die man an die Tochtergesellschaft Discover Airlines übergeben hat, wieder mit eigenem Fluggerät zu bedienen. Laut einem Bericht des Portals Aeroroutes.com ist geplant, dass mit Wirksamkeit zum 27. Oktober 2024 die Route von Discover Airlines zurück zu Lufthansa wechseln soll. Der Kranich plant ab Frankfurt fünfmal wöchentlich mit Airbus A340-300 Kurs auf Philadelphia zu nehmen. Die Änderungen wurden bereits im Reservierungssystem der Lufthansa Group ersichtlich gemacht.

weiterlesen »

Jänner 2024: Flughafen Ljubljana hatte 75.196 Passagiere

Der von Fraport betriebene slowenische Hauptstadtflughafen Ljubljana hatte im Jänner 2024 insgesamt 75.196 Passagiere. Aus den von Fraport veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass die Anzahl der Reisenden im direkten Vergleich mit dem Vorjahresmonat um 29,8 Prozent angestiegen ist. Allerdings lag Ljubljana zuletzt weiterhin um 27,4 Prozent unter dem Aufkommen, das man vor der Corona-Pandemie hatte. Durchgeführt wurden 1.792 Starts bzw. Landungen – ein Plus von 32,5 Prozent gegenüber dem Wert, der im Jänner 2023 erreicht wurde.

weiterlesen »

Sommer 2024: Play nimmt Keflavik-Vilnius auf

Ab Ende Mai 2024 wird die Billigfluggesellschaft Play auch Flüge zwischen Keflavik und Vilnius anbieten. Der Carrier teilte mit, dass der Erstflug am 25. Mai 2024 durchgeführt werden soll. Vorerst soll ein Umlauf pro Woche durchgeführt werden. „Es ist kein Geheimnis, dass Island und Litauen seit mehr als dreißig Jahren oder seit Island die Unabhängigkeit des Baltikums unterstützt hat, eine Fernbeziehung haben. Deshalb freuen wir uns, dass wir den Einwohnern von Vilnius unsere Flüge nach Island anbieten können. Es ist auch kein Geheimnis, dass wir überall, wo wir hinfliegen, wettbewerbsfähige Preise anbieten. Deshalb hoffen wir, dass wir die Verbindung zwischen diesen beiden großartigen Nationen mit unseren Flügen in diesem Sommer noch weiter stärken können“, erklärt Play-Chef Birgir Jónsson.

weiterlesen »

Winter 2024: Jet2 legt temporäre Flüge nach Berlin und Wien auf

Im Winterflugplan 2024 legt die britische Fluggesellschaft Jet2 wieder temporäre Flugverbindungen nach Wien und Berlin auf. In die österreichische Bundeshauptstadt geht es temporär ab Glasgow und East Midlands. Ab der zuerst genannten UK-Stadt beabsichtigt Jet2 im Zeitraum von 28. November bis 22. Dezember 2024 zweimal wöchentlich zu fliegen. In selbiger Frequenz nimmt man zwischen 29. November und 23. Dezember 2024 ab East Midlands Kurs auf Wien-Schwechat. Nach Berlin geht es zwischen 29. November und 16. Dezember 2024 zweimal pro Woche ab Glasgow. Von Manchester aus wird man ab 29. November bis 23. Dezember 2024 in selbiger Frequenz Kurs auf die deutsche Hauptstadt nehmen.

weiterlesen »

Sommer 2024: Condor fliegt ab Düsseldorf auch nach Ibiza

Die Ferienfluggesellschaft Condor wird im Sommerflugplan 2024 eine Nonstopverbindung zwischen Düsseldorf und Ibiza anbieten. Die Neuaufnahme soll ab 1. Juni 2024 an den Verkehrstagen Freitag und Samstag bedient werden. Als Maschinentyp sollen Mittelstreckenjets des Typs Airbus A320 zum Einsatz kommen. Laut vorliegenden Condor-Flugplandaten ist diese Route bis vorläufig 26. Oktober 2024 befristet.

weiterlesen »

Ab Düsseldorf und Stuttgart: Eurowings verschiebt Antalya-Flüge

Später als ursprünglich angekündigt wird Eurowings die angekündigten Nonstopflüge ab Stuttgart und Düsseldorf nach Antalya aufnehmen. Laut einem Bericht von CH-Aviation.com soll ab der NRW-Landeshauptstadt erst ab 6. Juli 2024 geflogen werden. Von Stuttgart aus geht es neu ab 7. Juli 2024 nach Antalya. Ab beiden deutschen Städten sind die Routen bis Ende September 2024 befristet. Beide Strecken sollen je zweimal pro Woche mit Maschinen der Airbus-A320-Familie bedient werden.

weiterlesen »

Jänner 2024: Heathrow mit sechs Millionen Passagieren

Der größte Flughafen des Vereinigten Königreichs, London Heathrow, hatte im Jänner 2024 rund sechs Millionen Passagiere. Das Segment Cargo wickelte etwa 122.255 Tonnen Fracht ab. Die Konzernleitung ist zuversichtlich, dass man den erwarteten Passagieranstrum, den man beispielsweise rund um Ostern und im Sommer 2024 erwartet, gut bewältigen kann. In der ersten Hälfte des Febers 2024 habe man eine Art Generalprobe, denn diese Zeit gilt aufgrund von Schulferien ebenfalls als reisestark. Geschäftsführer Thomas Woldbye betont, dass man sich darauf gut vorbereitet habe.

weiterlesen »

Cargo: Qatar Airways verkauft beide Boeing 747-8F

Im Cargobereich endet bei Golfcarrier Qatar Airways schon bald eine Ära. Man trennt sich von den beiden Boeing 747-8F. In diesem Segment wird das Luftfahrtunternehmen mit Sitz in Doha künftig mit einer einheitlichen Boeing 777F-Flotte in der Luft sein. Derzeit verfügt man auch über zwei B747-8F, jedoch trennt man sich von diesen. Laut einem Bericht von „Cargo Facts“ hat Qatar Airways bereits einen Käufer gefunden und einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

weiterlesen »