April 10, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 10, 2024

Ethiopian Airlines feiert 78. Geburtstag

Die im Jahr 1946 gegründete Ethiopian Airlines feiert in diesem Jahr ihren 78-jährigen Bestand. Der Vorstandsvorsitzende der Gruppe, Mesfin Tassew, und der kaufmännische Leiter, Lemma Yadecha, begleiteten die Besatzung auf einem Flug nach Kairo, der den ersten internationalen Flug der Fluggesellschaft markiert. Ihr Engagement ging über die Aufgaben während des Fluges hinaus, da sie den Passagieren auch beim Einchecken und beim Boarding behilflich waren, um einen reibungslosen Reiseablauf zu gewährleisten. „Dieses Ereignis symbolisiert unser unermüdliches Engagement für unsere Passagiere und unsere Überzeugung, dass wahre Führung darin besteht, anderen zuerst zu dienen. Der Dienst an unseren Passagieren auf diesem Sonderflug nach Kairo ist nicht nur eine Hommage an unseren ersten internationalen Flug, sondern auch eine Bestätigung unseres Engagements für das Ethos der dienenden Führung. Seit unseren bescheidenen Anfängen im Jahr 1946 haben wir uns zu dem Luftfahrtgiganten in Afrika entwickelt, der wir heute sind, und haben im Laufe der Zeit mit vielen Innovationen in der afrikanischen Luftfahrt Pionierarbeit geleistet. Während wir wunderbar reifen, wird unser Engagement nur noch stärker“, so Firmenchef Mesfin Tasew.

weiterlesen »

Sanktionen umgangen: USA stellen zwei „Exporteure“ vor Gericht

In den Vereinigten Staaten von Amerika wurden zwei russische Staatsbürger, denen vorgeworfen wird, dass diese Luftfahrtkomponenten, die unter die Sanktionen, die gegen die Russische Föderation praktiziert werden, illegal exportiert haben sollen. Dabei sollen sich die beiden mutmaßlichen Täter, die laut offizieller Mitteilung der für Florida zuständigen Staatsanwaltschaft, bereits geständig gezeigt haben. Die Vorgehensweise war eigentlich recht simpel: Über Scheinfirmen wurden beispielsweise Ersatzteile für Boeing 737 bezogen. Diese wurden dann für den Export in Staaten, die sich nicht an den Sanktionen beteiligen, deklariert und über diese gelangten die Komponenten dann in die Russische Föderation. Beispielsweise sollen Konstruktionen in der Türkei als Strohfirmen fungiert haben. Offiziellen Erklärungen nach sollen die beiden russischen Staatsbürger, die in den Vereinigten Staaten von Amerika leben, viele „Kunden“ gehabt haben. Primär wäre aber an kommerzielle Fluggesellschaften mit Sitz in der Russischen Föderation geliefert worden. Den Männern wird vorgeworfen, dass diese gegen das U.S.-Ausfuhrgesetz im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland verstoßen haben. Einem der beiden wird zusätzlich auch der strafrechtlich relevante Vorwurf der Geldwäsche gemacht. Laut Staatsanwaltschaft wären die mutmaßlichen Täter vollumfänglich geständig. Die Aktivitäten der Beschuldigten blieben über einen längeren Zeitraum unbemerkt, denn bereits im Mai 2022 sollen diese sich auf die Umgehung der U.S.-amerikanischen Sanktionen gegen Russland spezialisiert haben. Zum Verhängnis wurde diesen eine Sendung, die Karbonbremsen für Boeing 737 enthalten haben. Diese wurden für den Export in die Türkei deklariert. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich heraus, dass die notwendige Ausfuhrlizenz nicht vorhanden war und weiters gab es Unstimmigkeiten bezüglich der tatsächlichen Existenz des

weiterlesen »

Winter 2024/25: Iberia nimmt Kurs auf Salzburg

Im Winterflugplan 2024/25 wird die spanische Fluggesellschaft Iberia den Salzburger Flughafen zweimal wöchentlich mit Madrid verbinden. „Neue Flugstrecken und neue Airline Partner sind für Salzburg wichtig! Umso mehr freue ich mich über die neue Flugverbindung von Iberia ab dem nächsten Winter von Salzburg nach Madrid. Den spanischen Gästen eröffnet sich mit den Flügen nicht nur die Möglichkeit, den Winter in den Salzburger Bergen zu genießen, sondern auch Salzburg kulturell zu entdecken oder bei den zahlreichen Shoppingangeboten zuzugreifen!“, freut sich Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens. Salzburg ist eines der Top Ziele für Wintersportgäste – mit der neuen Verbindung nach Salzburg bietet Iberia wintersportbegeisterten Spaniern eine Direktflug-Möglichkeit nach Salzburg. Doch auch für Salzburger und die gesamte Region ist der neue Direktflug eine ideale Gelegenheit, die spanische Metropole Madrid kennen zu lernen. „Für einen Kurz-Städtetrip ist es geradezu ideal, am Mittwoch abzufliegen und am Samstag wieder nach Hause zu kommen. Wer länger als drei Tage bleiben möchte, hat mit den 2x wöchentlichen Flügen auch diese Möglichkeit“,  so Ganghofer weiter.

weiterlesen »