April 30, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 30, 2024

Aeromexico verbindet Queretaro mit Atlanta

Die Fluggesellschaft Aeromexico will ab August die Strecke Queretaro-Atlanta wieder aufnehmen. Die Strecke wurde zuletzt 2019 bedient. Die Fluggesellschaft Aeromexico plant ab August die Wiederaufnahme der Strecke Queretaro-Atlanta vorzunehmen. Die Strecke wurde zuletzt im September 2019 beflogen, wie das Portal Aero Routes bestätigt. Die Reaktivierung der Flüge ist konkret für den 5. August geplant, wobei die Fluggesellschaft einen täglichen Betrieb vorsieht. Die Flüge werden mit einer Embraer E190 durchgeführt.

weiterlesen »

100 Flugzeuge: China Southern Airlines mit Großbestellung bei Comac

Die Fluggesellschaft China Southern Airlines hat eine Großbestellung beim Flugzeughersteller Comac bestätigt. Die Airline bestellt 100 Flugzeuge des Typs C919. Die Fluggesellschaft China Southern Airlines hat einen Großauftrag an den Flugzeughersteller Comac vergeben. Die Airline bestellt 100 Flugzeuge des Typs C919. Die drei größten Fluggesellschaften des Landes haben bereits 300 Flugzeuge beim Hersteller Comac bestellt, der damit den Herstellern Airbus und Boeing Konkurrenz macht, berichtet das Portal Aero.de.

weiterlesen »

Kein Sprit für Cubana in Argentinien

Cubana hat seine Flüge nach Argentinien abgesagt, nachdem die Treibstofflieferanten sich weigerten, der Fluggesellschaft Dienstleistungen anzubieten. Die staatliche Fluggesellschaft musste die Flüge CU360 von Havanna nach Buenos Aires und CU361 von Buenos Aires nach Cayo Coco, geplant für den 23. und 24. April 2024, streichen. Die Treibstofflieferanten beriefen sich auf ein von den USA verhängtes Handelsembargo gegen das kubanische Regime unter Miguel Díaz-Canel. Dies führte auch dazu, dass andere von Cubana de Aviación beauftragte Fluggesellschaften die betroffenen Passagiere nicht befördern konnten. Gleichzeitig hat die Regierung Argentiniens, unter Präsident Javier Milei, Probleme mit Venezuela wegen der Beteiligung am Abbau eines ehemaligen Emtrasur Cargo B747-300M. Venezuela hat daraufhin alle argentinisch registrierten Flugzeuge aus seinem Luftraum verbannt.

weiterlesen »

Iraqi Airways fliegt nach Ankara

Die Fluggesellschaft Iraqi Airways nimmt Anfang Mai die Strecke Erbil-Ankara auf. Ankara wird ab dem 9. Mai angeflogen. Die Fluggesellschaft Iraqi Airways nimmt Anfang Mai die Strecke Erbil-Ankara auf. Die türkische Hauptstadt soll ab dem 9. Mai angeflogen werden, berichtet das Portal Aero Routes. Die Strecke wird zunächst mit Flugzeugen des Typs CJR900 bedient, bevor der Betrieb auf Airbus A220-300 umgestellt wird. Die Umstellung ist für den 28. Mai geplant.

weiterlesen »

Air China bestellt 100 Comac C919

Air China hat eine feste Bestellung über 100 C919-Flugzeuge mit erweiterter Reichweite bei COMAC platziert. Die Lieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen. Laut einer Börsenmitteilung wurde die Bestellung am 26. April 2024 unterzeichnet und am folgenden Tag vom Vorstand genehmigt. Die Auslieferungen sind bis 2031 geplant. Die neuen Flugzeuge sollen ältere Modelle teilweise ersetzen und zum Flottenwachstum beitragen. Dies soll zu einer Nettoerhöhung der Kapazität führen. Die Finanzierung erfolgt aus eigenen Mitteln, Krediten und anderen Quellen. Air China hat bereits fünf C919-Flugzeuge bestellt und ist nach China Eastern Airlines die zweite große chinesische Fluggesellschaft, die eine große Anzahl von C919 bestellt hat. Die C919 wird die bestehende Airbus- und Boeing-Flotte von Air China ergänzen.

weiterlesen »

Australien: Flair-Wetlease bremst Expansionspläne

Die Pläne von Bonza, zwei kurzfristige Wet-Lease-Verträge in langfristige Dry-Lease-Verträge umzuwandeln, sind auf Probleme gestoßen. Einer der B737-Max-8-Jets ist nach Kanada zurückgekehrt, während der andere seit Anfang März am Sunshine Coast Airport geparkt ist und auf die Genehmigung durch die Australische Behörde für Zivilluftfahrt (CASA) wartet. Bonza hatte die B737-Max-8 mit den Registrierungen C-FLHI und C-FLKC von Flair Airlines über den Sommer 2023/24 auf Wet-Leasing-Basis betrieben. Im Februar vereinbarte Bonza, die Nass-Leasing-Verträge in Dry-Leasing-Verträge umzuwandeln. Das Ziel war es, die Flair-Flugbesatzungen durch Bonza-Besatzungen zu ersetzen und die Flugzeuge in Australien zu halten. Die Verzögerungen haben dazu geführt, dass Bonza Flüge reduzieren musste, hauptsächlich von Gold Coast Coolangatta aus. Die Frequenzanpassungen betreffen verschiedene Strecken wie Gold Coast – Cairns und Gold Coast – Melbourne.

weiterlesen »

Air Asia X konkretisiert Übernahme von Konzernschwestern

Die Verwaltung von AirAsia X hat Einzelheiten über die geplante Übernahme von AirAsia Bhd und AirAsia Aviation Group bekannt gegeben. Laut einer Einreichung bei der Bursa Malaysia plant AirAsia X die Ausgabe kostenloser Optionsscheine, eine private Platzierung und eine Kapitalreduzierung nach Abschluss des Angebots. Die Übernahme wird von einer internen Umstrukturierung begleitet, bei der sieben Fluggesellschaften unter dem Dach der neuen Investment-Holding AirAsia Group Sdn Bhd zusammengefasst werden. Dies soll eine zentralisierte Entscheidungsfindung und koordinierte Netzwerkpläne ermöglichen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Bursa Malaysia und der Aktionäre.

weiterlesen »

Jetlines fliegt für Corendon ab Maastricht

Corendon Dutch Airlines wird auch diesen Sommer wieder ein Flugzeug am Flughafen Maastricht Aachen stationieren, um mit demselben Flugzeug zwei Ziele pro Tag anzusteuern. Es handelt sich um einen Airbus A320 von Jetlines aus Kanada, der von Corendon geleast wird. Passagiere starten zu ihrem ersten Ziel um 06:00 Uhr und kehren gegen Mittag zum Flughafen Maastricht Aachen zurück, um dann erneut Passagiere zum zweiten Ziel zu bringen. Am Freitag, dem 26. April 2024, startete das kanadische Flugzeug zum ersten Mal von MAA: am Morgen nach Zakynthos und am Nachmittag nach Kreta. Beide Flüge waren mit je 180 Passagieren stark ausgelastet, was in dieser Phase der Saison eine hohe Auslastung darstellt. Corendon-Passagiere können auch diesen Sommer kostenlos am Flughafen parken, wie in den Vorjahren. Bis zum 31. Mai auf P1, ab dem 1. Juni auf unserem neuen Parkplatz P2, der Platz für 1.600 Autos bietet. Insgesamt werden 11 Ziele vom Flughafen Maastricht Aachen aus bedient. Ryanair fliegt nach Spanien (Girona & Alicante), Porto, Zadar und Bari. Mit Corendon können Urlauber nach Zakynthos, Kreta, Burgas, Mallorca, Malaga und Antalya reisen. Letzteres Ziel wird auch von Pegasus angeboten.

weiterlesen »

Pilot betrunken: Japan Airlines muss Langstreckenflug streichen

Japan Airlines hat den Flug JL11 von Dallas Fort Worth nach Tokyo Haneda (Boeing 777-300ER, Registrierung JA742J) am 24. April 2024 gestrichen, nachdem sein 49-jähriger Kapitän in einem Hotel in den USA betrunken und störendes Verhalten zeigte. Die Fluggesellschaft gab an, dass die körperliche und geistige Verfassung des Kapitäns bewertet werden müsse, konnte jedoch keinen Ersatzpiloten für den geplanten Abflug finden. JAL half 157 Passagieren, auf andere Flüge umzusteigen. Der Vorfall ereignete sich, nachdem der Kapitän mit Crewmitgliedern zu Abend gegessen und im Hotel weitergetrunken hatte, was zu einer Beschwerde eines Hotelangestellten und einem Einschreiten der Polizei führte. Der Kapitän erhielt von der Polizei eine Verwarnung wegen seines Verhaltens. Das Flugzeug kehrte am nächsten Tag ohne Passagiere als Flug JL11D nach Tokyo Haneda zurück.

weiterlesen »

Schauinsland-Reisen mit neuem Airline-Buchungstool

Schauinsland-reisen setzt als erster Reiseveranstalter auf die neue Plattform Calisto Ancillary des IT-Dienstleisters Airxelerate. Diese ermöglicht es Reisebüros, Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierungen, Zusatzgepäck oder Mahlzeiten direkt über ihr Reservierungssystem in die Buchungen zu integrieren. Nach einer umfangreichen Testphase zeigt sich Vertriebsleiter Detlef Schroer überzeugt von den Ergebnissen. Die Implementierung der neuen Buchungsplattform Calisto | Ancillary verspricht eine deutliche Vereinfachung des Buchungsprozesses für Reisebüros und Kunden. Bisher mussten Zusatzleistungen separat hinzugebucht werden, doch damit ist nun Schluss. Kunden können nun innerhalb einer Buchung spezielle Sitzplätze reservieren oder Zusatzgepäck anmelden. Das neue Buchungstool ist bereits bei Buchungen mit SunExpress- und Air Cairo-Flügen verfügbar und soll zukünftig auch bei weiteren Airlines wie Sundair und Eurowings zum Einsatz kommen. Die Plattform, Ende Januar von Airxelerate vorgestellt, wurde nach einer erfolgreichen Testphase von Schauinsland-Reisen implementiert.  Detlef Schroer hebt hervor, dass nicht nur der Service für Kunden und Reisebüros verbessert werde, sondern auch die Verdienstmöglichkeiten der Vertriebspartner steigen, da über das neue Tool gebuchte Flug-Zusatzleistungen ebenfalls verprovisioniert werden.

weiterlesen »