Foto: Flair Airlines.
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Australien: Flair-Wetlease bremst Expansionspläne

Werbung

Die Pläne von Bonza, zwei kurzfristige Wet-Lease-Verträge in langfristige Dry-Lease-Verträge umzuwandeln, sind auf Probleme gestoßen. Einer der B737-Max-8-Jets ist nach Kanada zurückgekehrt, während der andere seit Anfang März am Sunshine Coast Airport geparkt ist und auf die Genehmigung durch die Australische Behörde für Zivilluftfahrt (CASA) wartet.

Bonza hatte die B737-Max-8 mit den Registrierungen C-FLHI und C-FLKC von Flair Airlines über den Sommer 2023/24 auf Wet-Leasing-Basis betrieben. Im Februar vereinbarte Bonza, die Nass-Leasing-Verträge in Dry-Leasing-Verträge umzuwandeln. Das Ziel war es, die Flair-Flugbesatzungen durch Bonza-Besatzungen zu ersetzen und die Flugzeuge in Australien zu halten.

Die Verzögerungen haben dazu geführt, dass Bonza Flüge reduzieren musste, hauptsächlich von Gold Coast Coolangatta aus. Die Frequenzanpassungen betreffen verschiedene Strecken wie Gold Coast – Cairns und Gold Coast – Melbourne.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung