Mai 3, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 3, 2024

Croatia Airlines meldet Verluste im ersten Quartal

Trotz verbesserter Passagierzahlen musste die nationale kroatische Fluggesellschaft Croatia Airlines im ersten Quartal 2024 Verluste hinnehmen. Die Fluggesellschaft Croatia Airlines konnte im ersten Quartal 2024 eine Verbesserung von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen. Trotz dieser Entwicklung verlief die Gewinnentwicklung in entgegengesetzter Richtung. Nach drei erfolgreichen und profitablen Quartalen in Folge musste im ersten Quartal dieses Jahres ein Verlust von 9,92 Millionen Euro hingenommen werden. Die Airline konnte einen Umsatz von 44,2 Millionen Euro erwirtschaften, musste aber einen Verlust von 54,4 Millionen Euro hinnehmen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet.

weiterlesen »

Air Montenegro fliegt doch nicht nach Tel Aviv

Die Fluggesellschaft Air Montenegro hat ihre Pläne zur Wiederaufnahme der Flugverbindung nach Tel Aviv revidiert. Die Airline wird Tel Aviv vorerst nicht wieder bedienen. Die Fluggesellschaft Air Montenegro hat kürzlich ihren Wunsch bekräftigt, die Flugverbindung nach Tel Aviv wieder aufzunehmen. Dieser Wunsch, im Sommer wieder nach Tel Aviv zu fliegen, hat sich jedoch zerschlagen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Die Airline wird vorerst nicht nach Tel Aviv fliegen und begründet dies mit der angespannten Lage in der Region und der hohen Priorität für die Sicherheit der Passagiere.

weiterlesen »

Batik Air Malaysia fliegt nicht mehr in die Türkei

Die Fluggesellschaft Batik Air Malaysia hat die Einstellung ihrer Flüge in die Türkei bestätigt. Der letzte Flug zwischen Kuala Lumpur und Istanbul fand letzte Woche statt. Die Fluggesellschaft Batik Air Malaysia stellt ihre Flüge in die Türkei ein. Nachdem im Sommer drei wöchentliche Flüge nach Istanbul geplant waren, hat sich die Airline nun entschieden, die Flüge komplett zu streichen. Der letzte Flug fand letzte Woche statt, berichtet das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Air India verbindet Zürich mit Neu Delhi

Die Fluggesellschaft Air India plant, ab Mitte Juni Flüge zwischen Zürich und Neu Delhi aufzunehmen. Die Airline plant vier wöchentliche Flüge. Die indische Fluggesellschaft Air India plant, ab dem 16. Juni Flüge auf der Strecke Zürich-Neu Delhi aufzunehmen. Die Airline plant vier wöchentliche Flüge, um die Schweiz mit Indien zu verbinden. Die Flüge sollen montags, mittwochs, freitags und sonntags stattfinden und mit Boeing 787-8 durchgeführt werden. Konkurrent auf dieser Strecke ist die Schweizer Fluggesellschaft SWISS, die täglich zwischen Zürich und Neu Delhi fliegt.

weiterlesen »

Bluebird Nordic hat den Flugbetrieb eingestellt

Die isländische Frachtairline Bluebird Nordic gab bekannt, dass sie am 30. April 2024 den Betrieb eingestellt hat. Dies erfolgte durch freiwillige Rückgabe ihres Luftverkehrsbetreiberzeugnisses an die isländische Zivilluftfahrtbehörde. Laut der Mitteilung des Unternehmens werden alle Flugzeuge an ihre jeweiligen Leasinggeber zurückgegeben. Bluebird Nordic führte ausschließlich Frachtflüge durch und bot Dienstleistungen für Kunden sowohl auf Charter- als auch auf Wet-Lease-Basis an. Die Airline war im Januar 2020 von der Avia Solutions Group übernommen worden. Die Flotte bestand zuletzt aus sieben Boeing 737 und 777.

weiterlesen »

Vida-Mitglieder nehmen neuen AUA-Bord-KV an

Das KV-Verhandlungsergebnis für das AUA-Bordpersonal wurde von über 82 Prozent der Vida-Gewerkschaftsmitglieder angenommen, wie aus den Ergebnissen der Abstimmung hervorgeht. Die Beteiligung lag bei 84 Prozent. Daniel Liebhart, Vorsitzender des Fachbereichs Luftfahrt in der Gewerkschaft Vida, lobte die hohe Beteiligung und den Zusammenhalt der Mitglieder während der Verhandlungen. Das Ergebnis sichert über die nächsten drei Jahre hinweg Einkommenssteigerungen über der Inflationsrate und markiert einen wichtigen Schritt, um den Einkommensunterschied zwischen dem AUA-Bordpersonal und Deutschland zu verringern. Liebhart dankte auch den Verhandlungspartnern für die konstruktiven Gespräche.

weiterlesen »

Australien: Datenpanne bei Qantas

Die Fluggesellschaft Qantas untersucht derzeit Probleme mit ihrer App, die es Nutzern offenbar ermöglichten, auf die Reisedaten anderer Passagiere zuzugreifen. Berichten zufolge konnten einige Nutzer sogar Tickets stornieren. Qantas bestätigte die Untersuchung des Vorfalls und erklärte, dass sie dringend an der Behebung des Problems arbeite. Es wird vermutet, dass die Schwierigkeiten möglicherweise auf kürzlich vorgenommene Systemänderungen zurückzuführen sind. Details über die Datenpanne wurden jedoch nicht veröffentlicht, weder von Qantas noch auf Anfrage von Reuters.

weiterlesen »

Lufthansa Technik schult Marine-Mechaniker

Lufthansa Technik beginnt mit der Qualifizierung von Technikern der Deutschen Marine für die Wartung des neuen Seefernaufklärers P-8A Poseidon. Die Schulungen finden im Rahmen von Praxis- und On-the-Job-Trainings statt, um die Marinesoldaten auf die Instandhaltung der P-8A vorzubereiten. Lufthansa Technik nutzt dabei seine langjährige Expertise in der Betreuung von Boeing 737-Flugzeugen, die der P-8A zugrunde liegt. Die Schulungen werden in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen wie SunExpress durchgeführt und umfassen praktische Erfahrungen in der Linienwartung sowie intensives Training in Ungarn, um komplexe Wartungsarbeiten durchzuführen. Die frühzeitige Umschulung des Personals ermöglicht es der Deutschen Marine, Erfahrungen zu sammeln, bevor die ersten P-8A ausgeliefert werden. Die Initiative wird von Boeing und anderen Partnern unterstützt, um die Fähigkeiten der Poseidon und die lokale Infrastruktur für die Instandhaltung bereitzustellen.

weiterlesen »

Air Baltic feiert 20 Jahre Riga-Mailand (Malpensa)

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic feiert einen bemerkenswerten Meilenstein – 20 Jahre Verbindung von Riga nach Mailand, indem sie Passagieren flexible Flugpläne und eine breite Palette von Reiseoptionen bietet. Martin Gauss, Präsident und CEO von Air Baltic: „Im Laufe der Jahre haben wir die Nachfrage nach Mailand als beliebtem Reiseziel stetig wachsen sehen. Air Baltic verbindet beide Städte jetzt mit fünf wöchentlichen Flügen und bietet den Passagieren ein nahtloses Reiseerlebnis und globale Anbindungen. Wir sind unseren Partnern in Mailand für ihre Zusammenarbeit in all den Jahren dankbar und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit in Zukunft.“ Andrea Tucci, Vice President Aviation Business Development bei SEA Milan Airports: „Die 20 Jahre ununterbrochene Tätigkeit von Air Baltic in Mailand ist der lebende Beweis für die Fähigkeit des lettischen Carriers, die Chancen unseres Marktes, insbesondere in Malpensa, zu nutzen. In den 20 Jahren der Zusammenarbeit mit SEA hat Air Baltic dank seiner dynamischen kommerziellen Präsenz mehr als eine Million Passagiere transportiert. Mit seinem agilen, flexiblen und wettbewerbsfähigen Geschäftsmodell ist es ein etablierter Partner, der dazu beiträgt, das Portfolio der von Mailand Malpensa aus verfügbaren Routen zu bereichern.“ Air Baltic verbindet Riga mit Mailand Malpensa (MXP) mit fünf wöchentlichen Flügen. Seit dem ersten Flug der Fluggesellschaft auf dieser Strecke im Mai 2004 hat Air Baltic mehr als eine Million Passagiere befördert und fast 11.000 Flüge zwischen beiden Städten durchgeführt.

weiterlesen »

Kärnten will mehr Kurzurlauber anlocken

Der Frühling ist da und mit den verlängerten Wochenenden im Mai bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Schönheit Kärntens bei einem Kurzurlaub zu entdecken. Kärnten lockt mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für jeden Geschmack. Die Statistik der Kärnten Werbung zeigt eine Steigerung der Übernachtungszahlen in der Vorsaison von 2013 bis 2023 um über 20%. Besonders beliebt sind Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern und Radfahren, wobei 43% der Gäste das Radfahren als wichtigen Bestandteil ihres Urlaubs angeben. Der „Kärntner Radfrühling“ bietet ideale Bedingungen für Radfahrer, insbesondere entlang des Drauradwegs und der „Kärnten Seen-Schleife“. Für Mountainbiker gibt es 3800 Kilometer legalisierte Bikestrecken und zahlreiche Trails, darunter der weltweit längste Flow-Country-Trail in Bad Kleinkirchheim. Wanderfreunde können auf den Slow Trails die Kondition aufbauen und die landschaftliche Vielfalt Kärntens genießen. Golfer finden auf 12 Golfplätzen ihre Herausforderung, während Tennisliebhaber sich auf unzählige Plätze freuen können. Kulinarische Veranstaltungen wie die See.Ess.Spiele, die Mostbarkeiten, der Küchenkult und das Gailtaler Speckfest laden dazu ein, die Kärntner Alpen-Adria-Kulinarik zu erleben. Auch die Anreise wird zum Erlebnis: Aufgrund von Tunnelsanierungsarbeiten auf der A10 bietet die Großglockner Hochalpenstraße eine erlebnisreiche Alternativvariante mit einem Sondertarif für den An- und Abreisetag. Die Kärnten Card ermöglicht den Gästen den Zugang zu über 120 Sehenswürdigkeiten, die bereits ab Anfang Mai geöffnet sind. Sie kann bereits vor Urlaubsbeginn ausgedruckt oder digital über die Kärnten Card App verwendet werden.

weiterlesen »