Juni 3, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 3, 2024

Handgepäckgebühren: Vier Lowcoster kassieren Geldstrafen in Spanien

Das spanische Verbraucherministerium hat eine drastische Maßnahme ergriffen und vier große Fluggesellschaften – Ryanair, Vueling, EasyJet und Volotea – mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 150 Millionen Euro belegt. Dies geschieht aufgrund von Beschwerden von Verbraucherverbänden wie Facua, die gegen die Praxis der Fluggesellschaften vorgegangen sind, Gebühren für Handgepäck zu erheben. Die Geldbußen zielen auch auf andere als missbräuchlich erachtete Praktiken ab, darunter die Erhebung von Gebühren für Sitzplatzreservierungen neben Minderjährigen und Familienmitgliedern, undurchsichtige Preisgestaltung sowie die Ablehnung von Barzahlungen für zusätzliche Dienstleistungen an Flughäfen. Während die Fluggesellschaften rechtliche Schritte gegen die Entscheidung einleiten, argumentiert der Präsident des Verbands der Fluggesellschaften, Javier Gándara, dass die Geldstrafen unverhältnismäßig seien und bis zu 50 Millionen Fluggäste dazu zwingen könnten, unnötige Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Er behauptet auch, dass die Entscheidung im Widerspruch zu den europäischen Vorschriften über die Festsetzung von Flugpreisen stehe. Facua hingegen unterstützt die Bußgelder und ermutigt die Verbraucher ausdrücklich, die Rückerstattung dieser Gebühren zu beantragen, um für ihre Rechte einzutreten.

weiterlesen »

Ita Airways kündigt Dubai-Flüge an

ITA Airways, die nationale Fluggesellschaft Italiens, hat die Einführung einer neuen Nonstop-Verbindung zwischen Rom Fiumicino und Dubai ab dem 27. Oktober 2024 angekündigt. Diese neue Strecke ist die erste Ergänzung für die Wintersaison 2024/2025 und Teil der Strategie der Fluggesellschaft, ihr interkontinentales Netzwerk zu erweitern. Die Flüge werden mit einem Airbus A321neo durchgeführt, der für seine höhere Reichweite und Treibstoffeffizienz bekannt ist. Das Flugzeug bietet drei Kabinenklassen: Business, Premium Economy und Economy, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten und Unterhaltungssystemen. Der Abflug von Rom erfolgt um 10:40 Uhr mit Ankunft in Dubai um 19:50 Uhr, während der Rückflug um 01:50 Uhr in Dubai startet und um 06:00 Uhr in Rom landet. ITA Airways verzeichnete in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 ein Passagierwachstum von 29 % und ein Umsatzwachstum von 38 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der Interkontinentalverkehr legte um über 50 % zu, mit einer durchschnittlichen Auslastung von 78 %. Die Fluggesellschaft erreichte von Januar bis April 2024 eine Regelmäßigkeit von 99,9 % und eine Pünktlichkeitsrate von rund 85 %. Antonino Turicchi, Präsident von ITA Airways, erklärte: „Die Eröffnung dieser neuen Flugverbindung Rom-Dubai ist ein weiterer Schritt in Richtung Wachstum unseres Unternehmens. Unsere Erfolge ermöglichen es uns, in die Entwicklung des Unternehmens zu investieren, mit dem Ziel, uns als wichtiger Akteur im Luftverkehr und in der nationalen Wirtschaft zu etablieren. Die Verbindung zwischen Rom und Dubai wird den Tourismus und den Handel zwischen Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten fördern“.

weiterlesen »

SAS fliegt erstmals im Sommer von Salzburg nach Kopenhagen

Am Wochenende startete der erste Flug von Scandinavian Airlines (SAS) von Salzburg nach Kopenhagen. Bis zum 28. September 2024 wird die skandinavische Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm die Mozartstadt mit der dänischen Hauptstadt verbinden. „Kopenhagen ist jetzt auch im Sommer gelandet“, freut sich Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer, „ab sofort wird die Strecke nicht nur Gäste aus Dänemark nach Salzburg bringen, sondern auch der heimischen Bevölkerung eine ideale zusätzliche Urlaubsmöglichkeit für einen Wochenendtrip nach Kopenhagen bieten.“ SAS ist seit Jahren ein verlässlicher Partner in der Wintersaison und bringt viele Wintersportler aus dem hohen Norden nach Salzburg. Mit dieser neuen Sommerverbindung wird die Attraktivität des Flugprogramms ab Salzburg weiter gesteigert. Salzburg, bekannt für seine malerischen Almen, eindrucksvollen Klammen, einzigartige Seenlandschaft, Schaubergwerke, Burgen, Schlösser und historische Gebäude, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Erholung. Die Ergänzung des Sommerstreckennetzes um Kopenhagen ermöglicht es dänischen Gästen, auch im Sommer die Schönheit der Salzburger Berge und Seen zu genießen. Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll betonte: „Das Flugprogramm ab Salzburg ist sehr attraktiv und bietet viele Möglichkeiten, weltweit Destinationen zu erreichen. Die Städtedestination Kopenhagen ist eine wunderbare Ergänzung des Sommerstreckennetzes.“

weiterlesen »

Inlandsflüge: Eurowings reaktiviert Nürnberg-Hamburg

Ab dem 4. November 2024 wird Eurowings sechsmal wöchentlich die Strecke zwischen Nürnberg und Hamburg wieder bedienen. Diese Entscheidung kommt auf vielfachen Wunsch von Unternehmen und Reisenden aus der Metropolregion Nürnberg, die eine schnelle und zeitsparende Alternative zu den aufgrund zahlreicher Baustellen problematischen Schienen- und Straßenverbindungen benötigen. Die neue Flugverbindung bietet zudem attraktive Tarife und eignet sich auch hervorragend für private Städtereisen. Zur Unterstützung des erweiterten Flugprogramms hat Eurowings ein Flugzeug des Typs Airbus A320 am Flughafen Nürnberg stationiert. Der aktuelle Sommerflugplan 2024 umfasst zehn attraktive Urlaubsziele und Städte in Europa, einschließlich neuer Destinationen wie Rom, Nizza und Bastia, die erstmals von Eurowings angeflogen werden.

weiterlesen »

Salzburg: Turkish Airlines erhöht Frequenzen

Das Star Alliance-Mitglied Turkish Airlines nimmt künftig neunmal wöchentlich Kurs auf den Flughafen Salzburg. Neu bietet der Carrier an den Verkehrstagen Montag und Mittwoch zusätzliche Frühflüge an. Seit dem Einstieg in den Salzburger Markt – unterbrochen von der Corona-Pandemie – hat Turkish Airlines die Frequenzen sukzessive erhöht. Ursprünglich hat man vier wöchentliche Flüge angeboten. Die nunmehrige Aufstockung führt zu neun Umläufen pro Woche. Aufgestockt wird an den Verkehrstagen Montag und Mittwoch. Neuer Flugplan: Flugnummer Flugtage Abflug Abflugszeit Ankunftszeit Ankunft TK1381 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag Istanbul 08:10 09:45 Salzburg TK1382 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag Salzburg 10:40 14:15 Istanbul TK1383 Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag Istanbul 16:45 18:20 Salzburg TK1384 Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag Salzburg 19:15 22:45 Istanbul

weiterlesen »

Renovierte Boeing 727 „Mount Olympus“ von Olympic Airways enthüllt

In einer feierlichen Zeremonie im Sourmena-Stadion in Elliniko wurde die historische Boeing 727 „Mount Olympus“ von Olympic Airways offiziell enthüllt. Das Flugzeug, das seit seinem letzten Flug im Jahr 2001 am Flughafen Elliniko abgestellt war, wurde ursprünglich 1968 von Aristoteles Onassis für die Olympic Airways-Flotte erworben. Andreas Christodoulides, Präsident des zyprischen Unternehmens Zela Aviation, erwarb das Flugzeug, renovierte es und schenkte es der Gemeinde Elliniko. Die Veranstaltung wurde von hochrangigen Vertretern der griechischen Regierung, der kommunalen Behörden, der Geschäftswelt Griechenlands und Zyperns sowie von Medienvertretern besucht. Andreas Christodoulides betonte in seiner Ansprache, dass die Initiative darauf abzielt, die Geschichte von Elliniko, Olympic Airways und deren Gründer Aristoteles Onassis an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Christos Staikouras, der griechische Minister für Infrastruktur und Verkehr, lobte das Flugzeug als lebendiges Denkmal der griechischen Luftfahrtgeschichte. Der Gesundheitsminister Adonis Georgiadis bezeichnete die Enthüllung als emotionales Ereignis und eine greifbare Erinnerung an eine glorreiche Ära der griechischen Luftfahrt. Der Bürgermeister von Elliniko und Argyroupoli, Giannis Konstantatos, würdigte Christodoulides‘ Beitrag zur Erhaltung des historischen Erbes von Olympic Airways. Die Boeing 727 „Mount Olympus“ wird nun die Vouliagmenis Avenue am Sourmena-Stadion schmücken und der Öffentlichkeit die faszinierende Geschichte der Luftfahrtindustrie näherbringen.

weiterlesen »

Flyadeal bestellt 51 A320neo-Reihe-Jets

Die saudi-arabische Low-Cost-Airline Flyadeal hat heute eine bedeutende Bestellung über 51 Airbus Schmalrumpfflugzeuge bekanntgegeben. Diese umfasst 12 Airbus A320neo und 39 A321neo, um die nächste Phase ihrer Expansionspläne zu unterstützen. Der historische Vertrag ist Teil einer größeren Bestellung der Muttergesellschaft Saudia Group über insgesamt 105 Flugzeuge – der größten in der saudischen Luftfahrtgeschichte. Die Ankündigung erfolgte am Eröffnungstag des Future Aviation Forums in Riyadh. Der Vertrag wurde von Seiner Exzellenz Saleh Al-Jasser, dem saudi-arabischen Minister für Verkehr und Logistik, Eng Ibrahim Al-Omar, Generaldirektor der Saudia Group, und Benoît de Saint-Exupéry, Executive Vice-President Sales von Airbus, unterzeichnet. Steven Greenway, CEO von Flyadeal, erklärte, dass diese Bestellung eine klare Absichtserklärung für die Expansionsziele von Flyadeal sei. Bis 2030 plant die Airline, ihre Flotte von derzeit 32 Airbus-Flugzeugen auf über 100 zu erweitern und das Streckennetz von 30 auf über 100 Ziele auszubauen. Die neuen A321neos bieten mit bis zu 240 Sitzen 30 Prozent mehr Kapazität als die aktuellen A320 und sind zugleich treibstoffeffizient, was den Nachhaltigkeitszielen des Königreichs und der Vision 2030 entspricht. Die derzeitige Flotte von Flyadeal besteht aus 21 A320neo und 11 A320ceo, die von den Drehkreuzen Jeddah, Riyadh und Dammam aus betrieben werden. Bis Ende 2025 wird im Durchschnitt jeden Monat ein neues Flugzeug in die Flotte aufgenommen.

weiterlesen »

Lufthansa fliegt mit A380 zwischen München und Washington-Dulles

Am 31. Mai 2024 erlebte der Flughafen München zwei bedeutende Entwicklungen im Transatlantikflugverkehr der Lufthansa. Neben der Wiederaufnahme der Flüge nach Seattle, einer Strecke, die zuletzt von Condor im Jahr 2017 bedient wurde, führte die deutsche Fluggesellschaft ihren Airbus A380 nach Washington Dulles ein. Dies markiert das erste Mal, dass der Superjumbo auf dieser Strecke eingesetzt wird und stellt einen bemerkenswerten Meilenstein für die Lufthansa und den Flughafen München dar. Lufthansa bedient die Strecke München-Washington Dulles seit 2005 im Rahmen der Star Alliance. Am 31. Mai 2024 wurde die bisher eingesetzte Airbus A340-600 mit 281 Sitzplätzen durch die größere Airbus A380 mit 509 Sitzplätzen ersetzt. Diese Umstellung erfolgt rechtzeitig zur Hochsaison und bietet den Passagieren auf dieser 3.705 Seemeilen (6.861 km) langen Strecke ein noch komfortableres Reiseerlebnis. Der Flugplan für die Strecke sieht wie folgt aus (alle Zeiten in Ortszeit): Diese Flüge mit dem A380 werden bis zum 30. September 2024 durchgeführt. Ab dem 1. Oktober 2024 wird die Strecke auf den Airbus A350-900 mit 293 Sitzplätzen umgestellt, was einer Reduzierung der Kapazität um 42 % entspricht. Diese Anpassung soll in der weniger nachgefragten Saison zu höheren Erträgen führen. Der Airbus A380 in Washington Dulles Mit der Einführung des Airbus A380 auf der Strecke nach Washington Dulles schließt sich Lufthansa den Reihen von British Airways und Emirates an, die ebenfalls den Superjumbo auf dieser Strecke einsetzen. Es ist das erste Mal seit 2019, dass drei Fluggesellschaften gleichzeitig den A380 in Dulles einsetzen. Damals war auch Air France dabei, die den

weiterlesen »

Hainan Airlines ist zurück in Wien

Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline Chinas, hat am 29. Mai 2024 ihre Direktverbindung zwischen Wien und der Hightech-Metropole Shenzhen wieder aufgenommen. Die Route, die pandemiebedingt im Februar 2020 eingestellt wurde, wird nun zweimal wöchentlich mit einer Boeing 787-9 (Dreamliner) bedient. Die Wiederaufnahme der Flüge wurde von Zhuo Zhang, General Manager Austria von Hainan Airlines, Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtags, und Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, feierlich eröffnet. Julian Jäger hob die Bedeutung der Verbindung hervor: „Die Wiederaufnahme der Direktflüge nach Shenzhen stärkt unsere Position als internationales Drehkreuz und bietet zahlreiche Reisemöglichkeiten von und nach Wien.“ Ernst Woller betonte die Vorteile für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Österreich und China, während Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus, die Bedeutung für den Luxusreisemarkt unterstrich. Die Stadt Shenzhen, bekannt als eines der führenden Technologiezentren Chinas, bietet mit ihrem dichten Streckennetz von Hainan Airlines zahlreiche Anschlussmöglichkeiten innerhalb Chinas. Die Wiederaufnahme dieser Verbindung markiert einen wichtigen Meilenstein für die bilateralen Beziehungen und die Förderung des Tourismus zwischen den beiden Ländern.

weiterlesen »

Griechenland: Norse kündigt Athen-New York an

Norse Atlantic Airways hat eine neue Direktverbindung zwischen Athen und New York City ins Leben gerufen. Diese Strecke, die bis zu fünfmal wöchentlich bedient wird, ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, das sein Streckennetz erweitern und seine Präsenz im transatlantischen Flugverkehr stärken will. Im Dezember 2023 kündigte Norse Atlantic Airways die Erweiterung ihres Streckennetzes um eine Direktverbindung von Athen nach New York City an. Diese Route wird bis zum 26. Oktober fünfmal pro Woche bedient und bietet Passagieren eine neue, bequeme Möglichkeit, zwischen Griechenland und den USA zu reisen. Mit einer Blockzeit von 10 Stunden und 40 Minuten in Richtung Westen und 9 Stunden und 35 Minuten in Richtung Osten nutzt Norse Atlantic auf dieser Strecke ihre Boeing 787-Großraumflugzeuge mit 338 Sitzen. „Wir freuen uns, diese neue Direktverbindung einführen zu können, die Reisenden eine bequeme und effiziente Möglichkeit bietet, zwischen Athen und New York zu reisen. Mit unserem Engagement für außergewöhnlichen Service und Komfort können die Passagiere ein unvergessliches Reiseerlebnis mit Norse Atlantic erwarten“, so Bjorn Tore Larsen, Vorstandsvorsitzender und Gründer von Norse Atlantic Airways. Die Boeing 787-Flugzeuge von Norse Atlantic bieten zwei Kabinenklassen: Economy und Norse Premium. Die Fluggesellschaft bietet drei Tarifpakete an, mit Preisen ab 260 US-Dollar (one-way) in der Economy-Klasse und 497 US-Dollar in der Premium-Klasse. Diese Preispolitik macht die neue Strecke sowohl für preisbewusste Reisende als auch für diejenigen, die mehr Komfort suchen, attraktiv. Erweiterung des US-Streckennetzes Laut dem Luftfahrtanalyseunternehmen Cirium hat Norse Atlantic für Juli 2024 insgesamt 325 Hin- und Rückflüge in die und

weiterlesen »