Juni 10, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 10, 2024

Pegasus Airlines stockt Flüge nach Skopje auf

Die türkische Fluggesellschaft Pegasus Airlines plant den Ausbau ihrer Flüge zwischen Istanbul und Skopje. Künftig sollen zehn wöchentliche Flüge auf dieser Strecke angeboten und durchgeführt werden. Pegasus Airlines plant den Ausbau der Flüge auf der Strecke Istanbul-Skopje. Der Ausbau soll in kurzen Schritten erfolgen: Ab 1. Juli werden zunächst neun wöchentliche Flüge angeboten, im August sollen es dann zehn Flüge pro Woche nach Skopje sein. Insgesamt fliegt die Airline dann 19 Mal pro Woche nach Skopje, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation News.

weiterlesen »

Netjets verklagt Pilotenvereinigung wegen Verleumdung

Die Fluggesellschaft Netjets hat die Pilotenvereinigung „Netjets Association of Shared Aircraft Pilots“ (NJASAP) mit 3400 Mitgliedern verklagt, nachdem diese sich kritisch über das Sicherheitsengagement des Unternehmens geäußert hatte. Die Klage wurde vor einem staatlichen Gericht in Columbus, Ohio, eingereicht und fordert einen nicht näher genannten Schadensersatz. Die Beziehung zwischen dem Unternehmen und der NJASAP war schon länger umstritten. Die Pilotenvereinigung NJASAP äußerte Bedenken hinsichtlich der Pilotenausbildung und der Sicherheitskultur von Netjets, was das Unternehmen als verleumderisch betrachtete. NJASAP-Präsident Pedro Leroux bezeichnete die Klage als Versuch, die Gewerkschaft zum Schweigen zu bringen. Netjets wirft der Vereinigung vor, durch Pressemitteilungen und Social-Media-Beiträge den Ruf des Unternehmens geschädigt zu haben. Netjets reagierte auch auf Anzeigen und Äußerungen, die den Eindruck erweckten, das Unternehmen kümmere sich nicht ausreichend um die Sicherheit seiner Flüge. Die Fluggesellschaft bestreitet zudem die Behauptung, dass neue Piloten unzureichend geschult seien. Die Klage ist ein weiteres Kapitel in einer langen Auseinandersetzung zwischen Netjets und der NJASAP. Zuvor hatte die Gewerkschaft Netjets wegen angeblicher Einmischung in ihre Vertragsverhandlungen verklagt, ein Fall, der jedoch abgewiesen wurde. Netjets ist Teil von Berkshire Hathaway, dem Unternehmen von Warren Buffett, und beschäftigt weltweit Tausende von Mitarbeitern. Der Großteil von ihnen ist nicht gewerkschaftlich organisiert. Warren Buffett hatte zuvor erklärt, dass Berkshire keinerlei gewerkschaftsfeindliche Absichten habe.

weiterlesen »

Austrian Airlines: Erneuter A320-Ausfall

Die Fluggesellschaft Austrian Airlines hat einen weiteren Ausfall in ihrer Flotte hinzunehmen. Wie schon beim ersten Ausfall vor kurzem handelt es sich um ein Flugzeug der A320-Flotte. Die Fluggesellschaft Austrian Airlines hat einen weiteren A320-Ausfall hinzunehmen. Beim Anflug von Wien nach Palma wurde ein Airbus A320 durch Hagel beschädigt. Konkret wurden die Cockpitscheiben und die Flugzeugnase beschädigt, berichtet das Portal Aero.de.

weiterlesen »

Biman Bangladesh erwägt Kauf von vier Airbus A350

Gemäß Aussagen des Airline-Chefs Shafiul Azim gegenüber „The Daily Star“ könnte Biman Bangladesh kurz davor stehen, vier Airbus A350 zu erwerben. Dies deutet darauf hin, dass die Fluggesellschaft ihre Flotte mit neuen Maschinen erweitern könnte. Im Vergleich zum vorherigen Angebot sei das aktuelle Angebot von Airbus mit vier Passagierflugzeugen deutlich attraktiver, so Azim. Ursprünglich hatte Biman Bangladesh im letzten Jahr den Kauf von zehn A350 in Erwägung gezogen, jedoch scheint sich die Strategie nun geändert zu haben. Die mögliche Entscheidung für den Kauf von vier A350-Flugzeugen könnte einen wichtigen Schritt in der Modernisierung und Erneuerung der Flotte der Fluggesellschaft darstellen.

weiterlesen »

Südbrasilien: TAP Air Portugal fliegt nach Florianópolis

Die portugiesische Fluggesellschaft TAP Air Portugal plant die Aufnahme von Flügen in die südbrasilianische Stadt Florianópolis. Konkret sollen die Flüge im September starten. Die portugiesische Fluggesellschaft TAP Air Portugal plant die Aufnahme von Flügen in den Süden Brasiliens. Konkret will die Airline ab dem 3. September Flüge nach Florianópolis anbieten. Geplant sind drei wöchentliche Flüge in die Hauptstadt des Bundesstaates Santa Catarina.

weiterlesen »

Air Baltic prüft mögliche Basis in Ljubljana

Nach Gesprächen mit der slowenischen Regierung im vergangenen Jahr schließt Air Baltic die Möglichkeit der Eröffnung einer Basis in Ljubljana nicht aus. Obwohl die Fluggesellschaft zunächst keine Pläne für eine Basis in der slowenischen Hauptstadt hatte, äußerte sie nun Offenheit für verschiedene Möglichkeiten und unterversorgte Märkte in Europa. Die Fluglinie hat kürzlich den Flugbetrieb zwischen Riga und Ljubljana aufgenommen und von einem saisonalen auf einen ganzjährigen Betrieb umgestellt, unterstützt durch ein Subventionsprogramm der slowenischen Regierung zur Verbesserung der Anbindung Ljubljanas. Trotz früherer Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden Martin Gauss, der kein Potenzial für eine Basis auf dem Balkan sieht, prüft Air Baltic weiterhin die Expansion. Cyprus Airways hat ebenfalls einen Antrag auf die Eröffnung einer Basis und die Aufnahme mehrerer Strecken von Ljubljana aus gestellt. Das slowenische Ministerium für Infrastruktur bestätigte den Eingang des Antrags, wies jedoch darauf hin, dass dieser unvollständig sei und Änderungen erfordere, bevor eine Entscheidung getroffen werden könne. Eine endgültige Entscheidung wird nach der Überarbeitung des Antrags erwartet. Die potenzielle Einrichtung einer Basis in Ljubljana durch Air Baltic und die Einreichung des Antrags von Cyprus Airways zeigen das Interesse verschiedener Fluggesellschaften an der Stärkung ihrer Präsenz in der Region.

weiterlesen »

Air Serbia erreicht im Mai 2024 neuen Höchstwert

Air Serbia verzeichnete im Mai 2024 mit 372.638 Passagieren den verkehrsreichsten Monat seit Einführung des neuen Markennamens im Jahr 2013. Dies bedeutet einen bemerkenswerten Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, obwohl die Anzahl der Flüge nur um 4 % auf insgesamt 3.869 angestiegen ist. Die beliebtesten Strecken der Fluggesellschaft waren Ziele in Westeuropa wie Zürich, Paris und Amsterdam sowie Podgorica und Tivat in der Region und Istanbul, Athen und Larnaca in der weiteren Euro-Mittelmeer-Zone. Um dieser gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, hat Air Serbia beschlossen, die Frequenzen nach Zypern von August bis Oktober zu erhöhen. Statt der geplanten zwölf wöchentlichen Rotationen sollen nun dreizehn Flüge pro Woche angeboten werden. Im Zeitraum von Januar bis Mai hat Air Serbia knapp 1,5 Millionen Passagiere befördert. Boško Rupić, General Manager für Commercial and Strategy der Fluggesellschaft, betonte die Bedeutung dieser Leistung und erklärte, dass die Ergebnisse sie dazu motivieren, weiter an der Verbesserung ihrer Dienstleistungen zu arbeiten. Es wird erwartet, dass Air Serbia entweder in diesem Jahr oder im Jahr 2025 den jährlichen Passagierrekord von JAT Yugoslav Airlines aus dem Jahr 1987 brechen wird. Die Fluggesellschaft plant zudem eine dynamische Entwicklung für den Rest des Jahres, einschließlich der Übernahme neuer Flugzeuge wie Airbus A330-200 und Embraer E195.

weiterlesen »

Emirates wird Mitglied bei Aireg

Auf der ILA Berlin 2024 wurde bekanntgegeben, dass Emirates die erste internationale Fluggesellschaft ist, die der Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany (Aireg) beitritt. Diese bahnbrechende Partnerschaft wurde offiziell auf der Luft- und Raumfahrtmesse in Berlin unterzeichnet. Emirates unterstreicht damit sein Engagement für die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Flugbetriebs und die Förderung von nachhaltigem Kraftstoff (SAF). Die Fluggesellschaft wird sich aktiv an den Bemühungen beteiligen, die Produktion von lokal hergestelltem SAF in Deutschland voranzutreiben. Diese Mitgliedschaft ergänzt die bereits gestarteten SAF-Initiativen von Emirates. Sir Tim Clark, President Emirates Airline, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, Mitglied von Aireg zu werden und einen Beitrag zu Deutschlands Anstrengungen zu leisten, die Kapazitäten in Richtung eines Zentrums für die SAF-Produktion auszubauen.“ Siegfried Knecht, Vorsitzender des Vorstands bei aireg, äußerte sich ebenfalls positiv: „Ich fühle mich geehrt und bin stolz, ein führendes Unternehmen der globalen Luftfahrt als Mitglied begrüßen zu dürfen.“ Die Zusammenarbeit zwischen Emirates und aireg ist ein weiterer Schritt zur Förderung der nachhaltigen Luftfahrt und zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Der deutsche Markt ist für Emirates von großer Bedeutung, und die Fluggesellschaft ist seit langem ein fester Bestandteil der Luftfahrtinfrastruktur in Deutschland. Emirates setzt bereits SAF auf ausgewählten Strecken ein und arbeitet kontinuierlich daran, nachhaltige Lösungen für die Luftfahrtbranche zu entwickeln. Auf der ILA Berlin wird die Emirates A380 als Zeichen ihres Engagements für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen präsent sein.

weiterlesen »

Flughafen Zagreb verzeichnet historischen Passagierrekord im Mai 2024

Der Flughafen Zagreb hat im vergangenen Mai einen historischen Meilenstein erreicht, indem er mit 399.730 Passagieren den verkehrsreichsten Monat seiner Geschichte verzeichnete. Dies entspricht einem Anstieg von 21,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieser bemerkenswerte Zuwachs ist hauptsächlich auf die um 12,7 % gestiegene Anzahl von Flügen zurückzuführen, die im Mai insgesamt 4.511 Flüge betrug. Von Januar bis Mai dieses Jahres konnte der Flughafen Zagreb insgesamt 1.564.786 Reisende begrüßen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 16,2 % oder 218.293 Passagieren entspricht. Es wird erwartet, dass dieses starke Wachstum auch im Juni anhalten wird, da die geplante Sitzplatzkapazität um 18,5 % gestiegen ist. Dieser Rekordmonat unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Flughafens Zagreb als wichtiger Knotenpunkt im europäischen Luftverkehr.

weiterlesen »

Eurowings erweitert ‚Wings Express’-Angebot ab Düsseldorf

Eurowings erweitert ab sofort ihr ‚Wings Express’-Angebot am Flughafen Düsseldorf um Flüge nach Dresden und Leipzig. Dieses Angebot, das bereits seit Dezember letzten Jahres auf den Strecken nach Berlin und Hamburg verfügbar ist, ermöglicht Passagieren einen schnelleren Zugang zu den Sicherheitskontrollen und kürzere Wege zum Gate. Voraussetzung für die Nutzung von ‚WINGS Express’ ist der Online-Check-in. Dadurch können Reisende in der Regel innerhalb von 40 Minuten am Abfluggate sein. Die Erweiterung des ‚Wings Express’-Service soll den Komfort und die Effizienz für Passagiere weiter verbessern und ist Teil der kontinuierlichen Bestrebungen von Eurowings, das Reiseerlebnis zu optimieren.

weiterlesen »