
Lufthansa zeigt starkes Interesse an Beteiligung an TAP Air Portugal
In der europäischen Luftfahrtbranche steht ein bedeutendes Geschäft bevor: Die deutsche Lufthansa-Gruppe hat großes Interesse am Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 19,9 % an TAP Air Portugal, die demnächst von der portugiesischen Regierung privatisiert werden soll. Diese potenzielle Beteiligung könnte nicht nur die Präsenz von Lufthansa im südeuropäischen Raum weiter stärken, sondern auch den Wettbewerb auf den profitablen transatlantischen Strecken intensivieren. Lufthansa, eine der größten und renommiertesten Fluggesellschaften Europas, ist seit Jahren bestrebt, ihre Marktstellung durch strategische Akquisitionen und Beteiligungen auszubauen. Nachdem die Lufthansa-Gruppe im Juli 2024 die Genehmigung für den Erwerb einer 41%igen Beteiligung an der italienischen ITA Airways erhalten hatte, könnte der Kauf von Anteilen an TAP Air Portugal der nächste Schritt in dieser Expansionsstrategie sein. TAP Air Portugal, eine der ältesten Fluggesellschaften Europas, hat in den letzten Jahren turbulente Zeiten durchlebt. 2015 wurde die Fluggesellschaft teilweise privatisiert, als ein Investorenkonsortium unter der Führung des US-amerikanischen Unternehmers David Neeleman 45 % der Anteile erwarb. Diese Privatisierung war Teil eines Rettungsplans für die finanziell angeschlagene Airline. Doch die COVID-19-Pandemie setzte TAP erheblich zu, was die portugiesische Regierung im Juli 2020 dazu zwang, die Fluggesellschaft zu verstaatlichen, um sie vor dem Kollaps zu bewahren. Ein attraktives Investment: Warum Lufthansa sich für TAP interessiert Die portugiesische Regierung hat kürzlich bekannt gegeben, dass TAP Air Portugal nach Jahren der Restrukturierung und Rückkehr in die Gewinnzone wieder privatisiert werden soll. 2023 erzielte die Airline bei einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro einen Gewinn von 177 Millionen Euro – ein deutliches Zeichen dafür, dass die