Lufthansa plant Einstieg bei ITA Airways bis Jänner 2025
Die Lufthansa Group, einer der größten Akteure im globalen Luftverkehr, steht kurz vor einem entscheidenden Schritt zur Stärkung ihrer Position auf dem europäischen Markt. Der geplante Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways, der zum Jahresanfang 2025 vollzogen werden soll, markiert einen Meilenstein in der Entwicklung beider Unternehmen. Wie das italienische Wirtschaftsmagazin „Milano Finanza“ berichtet, befindet sich Lufthansa auf der Zielgeraden für den Erwerb eines 41-prozentigen Anteils an ITA Airways, der Nachfolgegesellschaft von Alitalia. Die Übernahme, die in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Finanzministerium vorbereitet wird, verfolgt einen klaren Fahrplan. Um diesen zu halten, müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden, insbesondere in Bezug auf die Wettbewerbsauflagen der Europäischen Union. Ein genauer Blick auf diese und die strategische Bedeutung des Einstiegs zeigt, warum diese Partnerschaft nicht nur für die beteiligten Airlines, sondern auch für den gesamten europäischen Luftfahrtmarkt von großer Bedeutung ist. Lufthansas strategische Ausrichtung: Der italienische Markt im Fokus Mit dem geplanten Erwerb von ITA Airways möchte Lufthansa ihren Einfluss auf einem der bedeutendsten Luftverkehrsmärkte Europas, dem italienischen, ausbauen. Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit, sowohl für Touristen als auch Geschäftsreisende. Zudem sind die Flughäfen Mailand und Rom wichtige Drehkreuze für den internationalen Flugverkehr, besonders in den Transatlantik-Routen, auf denen Lufthansa ihre Präsenz weiter stärken möchte. Die Bedeutung des italienischen Marktes für Lufthansa wird auch dadurch deutlich, dass die Airline bereits seit Jahren an einer Übernahme der ITA Airways interessiert ist. Nach dem Ende der traditionsreichen Alitalia und der Gründung von ITA im Jahr 2021 hatte