Frankfurter Priority Lounge mit viel Verbesserungspotential
Die Priority Lounge im Terminal 2 des Flughafens Frankfurt am Main ist eine von mehreren Lounges, die Passagieren mehr Komfort und exklusive Serviceleistungen vor dem Abflug bieten sollen. Sie richtet sich sowohl an Geschäftsreisende als auch an Urlauber, die abseits des oft hektischen Trubels des Flughafens entspannen möchten. Doch während die Lounge auf den ersten Blick Annehmlichkeiten wie bequeme Sitzmöglichkeiten, kostenlose Speisen und Getränke sowie ein ruhiges Arbeitsumfeld verspricht, gehen die Meinungen über die tatsächliche Qualität der angebotenen Leistungen auseinander. Während einige Passagiere die Ruhe und Abgeschiedenheit schätzen, sehen andere Verbesserungsbedarf, was das Speisenangebot und die allgemeine Ausstattung betrifft. Ein kritischer Blick auf die Priority Lounge in Terminal 2 zeigt, wie gut die Lounge wirklich ist und ob sie ihren Namen gerecht wird. Ausstattung und Atmosphäre: Praktisch, aber mit Abstrichen Die Priority Lounge im Terminal 2 ist, wie viele Lounges am Frankfurter Flughafen, funktional gestaltet. Auf den ersten Blick bietet sie Passagieren bequeme Sitzmöglichkeiten, eine großzügige Fensterverglasung und verschiedene Entspannungszonen. Allerdings ist diese Lounge zu Stoßzeiten rasch überfüllt, denn Teilnehmer verschiedenster Kartensysteme, aber auch Business-Class-Reisende einiger Airlines haben hier Zutritt. Da ab dem Terminal 2 viele Langstreckenflüge abgefertigt werden, kann es rasch voll werden. Die Ausstattung ist zweckmäßig, jedoch wenig luxuriös, was insbesondere Vielreisende bemängeln, die mit Lounges in anderen großen internationalen Flughäfen vergleichen. Anders als in modernen Premium-Lounges, die etwa mit Duschen, Schlafbereichen oder sogar Wellnessangeboten aufwarten, ist das Angebot der Priority Lounge auf das Wesentliche beschränkt – eine Tatsache, die von vielen Passagieren als enttäuschend empfunden wird. Anzumerken