Der deutsche ACMI- und Charteranbieter Leav Aviation hilft derzeit der österreichischen Regionalfluggesellschaft Peoples, deren einzige Maschine aufgrund eines technischen Defekts nicht zur Verfügung steht, aus. Temporär werden sämtliche Peoples-Flüge nicht ab Altenrhein, sondern ab Friedrichshafen durchgeführt.
Vor wenigen Tagen musste das österreichische Luftfahrtunternehmen wegen einem technischen Problem außerplanmäßig in Zürich landen. Bislang konnte dieser Embraer 170, der gleichzeitig das einzige Flugzeug der kleinen österreichischen Airline ist, noch nicht wieder in den Liniendienst gestellt werden. Das Peoples-Management musste daher auf einen Wetlease zurückgreifen und hat sich dabei für einen – gegenüber der eigenen Maschine – deutlich größeren Airbus A320, betrieben von Leav Aviation entschieden.
Seit 13. Mai 2025 ist die D-ANDI im Auftrag von Peoples im Einsatz. Allerdings hat das für alle Beteiligten auch „Nebenwirkungen“, für die jedoch das deutsche Luftfahrtunternehmen rein gar nichts kann, denn die Runway in Altenrhein ist schlichtweg zu kurz, um das Muster Airbus A320 sicher betreiben zu können. Daher wurden die von Leav Aviation im Auftrag von Peoples durchgeführten Flüge auf die andere Seite des Bodensees verlegt, also nach Friedrichshafen.
Airbus A320 „zu groß“ für Altenrhein
Konkret bedeutet das, dass sämtliche Flüge, die eigentlich ab Altenrhein durchgeführt werden sollten, bis auf weiteres in Friedrichshafen starten. Doch es gibt eine Besonderheit, denn einfach so zum Konkurrenz-Airport in Deutschland kommen, ist nicht vorgesehen. Die Reisenden werden gebeten weiterhin in Altenrhein zum Check-In zu erscheinen. Von dort aus geht es dann mit Reisebussen zum Flughafen Friedrichshafen. Die Folge daraus ist, dass sich die Reisezeiten mitunter erheblich verlängern.
Passagiere, die gänzlich ohne Aufgabegepäck unterwegs sind und den Internet-Check-in nutzen, können direkt nach Friedrichshafen kommen. Derzeit ist noch nicht absehbar wie lange Leav Aviation bei Peoples aushelfen wird. Die Fluggesellschaft Peoples wird betroffene Passagiere entsprechend informieren. Temporär ersucht der Carrier darum, dass Reisende früher als üblich am Airport in Altenrhein erscheinen. Für Fragen steht zu den üblichen Zeiten die Service-Hotline zur Verfügung.
Leav und Peoples auf einen Blick
Peoples ist die einzige österreichische Regionalfluggesellschaft und eine Schwestergesellschaft des Flughafens Altenrhein. Beide Unternehmen sind in Privatbesitz. Die Flotte besteht derzeit aus einem Embraer 170. Kurzzeitig hatte man zwei Maschinen dieses Typs in Betrieb, jedoch trennte man sich von der zweiten Maschine. Kerngeschäft ist die „Luftbrücke“ zwischen Vorarlberg (durchgeführt ab dem schweizerischen Altenrhein) und Wien. In den Sommermonaten bietet man in Kooperation mit lokalen Reiseveranstaltern auch zahlreiche Ferienziele an.

Leav Aviation ist ein junges, deutsches Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Durchführung von ACMI- und Charterdienstleistungen spezialisiert hat. Hie und da mal bietet man auch einzelne Linienflüge auf eigene Rechnung an. Die beiden Airbus A320 tragen die Registrierungen D-ANDI und D-ANNE. Das Hauptgeschäftsmodell dieses Carriers ist es bei anderen Airlines – gegen branchenübliches Entgelt – auszuhelfen, wenn diese Engpässe oder Ausfälle haben. Bislang ist Leav Aviation durchaus erfolgreich, denn man kann im Ad-hoc-Charter die beiden Flugzeuge nahezu lückenlos im Kundenauftrag in der Luft halten.