Im Jahr 2024 verzeichnete Abu Dhabi Airports einen Passagierzuwachs, der die bisherigen Rekorde weit übertraf. Insgesamt wurden 29,4 Millionen Passagiere abgefertigt – ein Anstieg von 28,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses außergewöhnliche Wachstum ist das Ergebnis einer erfolgreichen Strategie, die sowohl die Erweiterung des Netzwerks als auch neue Partnerschaften mit Fluggesellschaften umfasst. Besonders Zayed International Airport (AUH) spielte eine zentrale Rolle und konnte im vergangenen Jahr nicht nur 29 neue Strecken hinzuzufügen, sondern auch acht neue Fluggesellschaften willkommen heißen, darunter britische Airways und Air Astana. Auch die Luftfrachtentwicklung trug erheblich zu diesem Erfolg bei: Der Frachtverkehr stieg um 21 %, was zu einem Gesamtvolumen von 678.990 Tonnen führte.
Die signifikante Steigerung der Passagierzahlen ist auf die Erweiterung des internationalen Flugnetzwerks und die Aufnahme neuer Fluggesellschaften zurückzuführen. Abu Dhabi hat es geschafft, strategische Partnerschaften zu etablieren, die das Flugangebot deutlich erweitern. Mit dem Zuwachs an internationalen Flugverbindungen stärkt AUH seine Stellung als globaler Luftverkehrsknoten. Besonders hervorzuheben sind die neuen Flugverbindungen, die zu einer besseren Vernetzung des Emirats mit wichtigen internationalen Zielen führen. Durch die Aufnahme renommierter Airlines wie British Airways und Air Astana konnte AUH seine Attraktivität für Passagiere weltweit weiter steigern.
Verbesserte Passagierdienste und infrastrukturelle Weiterentwicklungen
Neben der Erweiterung des Flugnetzes wurden auch die Passagierdienste und die Infrastruktur von Abu Dhabi Airports signifikant verbessert. Die Einführung von biometrischen Touchpoints zur vereinfachten Passagierabfertigung ist ein herausragendes Beispiel für den technologischen Fortschritt am Flughafen. Diese Maßnahmen steigern nicht nur den Komfort für die Reisenden, sondern tragen auch zu einer höheren Effizienz bei. In diesem Zusammenhang wurde AUH international für seine Innovationskraft und den Ausbau der Barrierefreiheit in seinen Einrichtungen ausgezeichnet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weiterentwicklung von AUH war die Rehabilitation der Nordlandebahn. Diese Maßnahme war notwendig, um den gestiegenen Anforderungen an den Flugverkehr gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Auch die neue US-Zollvorklärungseinrichtung, die in Zusammenarbeit mit den US-Behörden eingerichtet wurde, ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Verbesserung der operativen Effizienz.
Abu Dhabi Airports hat sich nicht nur im Passagiergeschäft, sondern auch im Frachtbereich stark entwickelt. Der Flughafen verzeichnete einen Anstieg des Frachtvolumens um 21 %, was den Gesamtwert auf fast 679.000 Tonnen anhebt. Dies ist ein wichtiger Indikator für die zunehmende Bedeutung von AUH als logistisches Drehkreuz im Nahen Osten. In diesem Zusammenhang wurden auch Investitionen in die Abu Dhabi Airports Free Zone (ADAFZ) getätigt. Diese Freihandelszone, die als bedeutender Knotenpunkt für Handels- und Logistikunternehmen fungiert, erhielt eine Investition von 405 Millionen AED in den Ausbau von Lagerflächen. Diese Investitionen tragen dazu bei, dass Abu Dhabi weiterhin ein bevorzugter Standort für internationale Handelsaktivitäten bleibt.
Auszeichnungen und Retail-Expansion
Abu Dhabi Airports hat sich nicht nur als funktionales, sondern auch als ästhetisch herausragendes Luftfahrtzentrum etabliert. Im Jahr 2024 wurde der Zayed International Airport mit dem Titel „Weltweit schönster Flughafen“ bei den prestigeträchtigen Prix Versailles Awards ausgezeichnet. Diese Ehrung spiegelt die kontinuierliche Verbesserung der Flughafengestaltung und die Bemühungen wider, eine herausragende Reiseerfahrung zu bieten.
Auch im Bereich des Einzelhandels wurde das Angebot erheblich erweitert. Mit nunmehr 157 Einzelhandelsgeschäften bietet AUH den Passagieren eine größere Auswahl an Shoppingmöglichkeiten. Diese Erweiterung trägt zur Schaffung eines attraktiven Reiseerlebnisses bei und steigert gleichzeitig die Einnahmen des Flughafens.
Ausblick auf die Zukunft
Mit der fortgesetzten Investition in Infrastruktur, Technologien und Mitarbeiterentwicklung ist Abu Dhabi Airports auf Kurs, auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum zu erzielen. Die strategische Ausrichtung des Flughafens als globales Drehkreuz wird durch die kontinuierliche Verbesserung der Passagier- und Frachtkapazitäten sowie durch den Ausbau von Partnerschaften mit Fluggesellschaften und Unternehmen gestärkt. Die Innovationskraft und die konsequente Erweiterung des Dienstleistungsangebots sichern dem Flughafen nicht nur eine führende Rolle im Nahen Osten, sondern auch auf der internationalen Luftverkehrskarte.
Die fortwährenden Entwicklungen und Erweiterungen am Zayed International Airport und anderen Flughäfen der Region stärken die Position Abu Dhabis als bedeutendes globales Luftfahrtzentrum, das sowohl für Passagiere als auch für Frachtunternehmen weiterhin attraktiv bleibt.