Februar 7, 2025

Weitere Artikel aus der Rubrik

Februar 7, 2025

Norwegian Group verzeichnet Anstieg bei Passagierzahlen und präsentiert Winterflugplan für 2025/26

Die Norwegian Group hat das Jahr 2025 mit einem starken Wachstum bei den Passagierzahlen begonnen. Insgesamt beförderte die Airline im Januar 1.567.875 Passagiere, was einen Anstieg von 12 % für Norwegian und 19 % für Widerøe im Vergleich zum Vorjahresmonat darstellt. CEO Geir Karlsen betonte, dass die Kapazität von Norwegian um 23 % gestiegen sei, während auch der Passagierverkehr um 22 % zulegte. Trotz einer leichten Reduktion des „Load Factors“ auf 82,1 % aufgrund der Expansion konnte die Airline ihre hohe Flugregularität von 98,6 % und eine verbesserte Pünktlichkeit von 85,5 % verzeichnen. Für die kommenden Monate hat Norwegian bereits seine Sommerflüge geplant, die insgesamt 344 Routen zu mehr als 120 Zielen umfassen. Darunter sind 17 neue Strecken, darunter Verbindungen von Kopenhagen nach Tanger und von Oslo nach Toulouse. Zudem hat die Airline zwei neue Boeing 737 Max 8 Flugzeuge erhalten. Darüber hinaus wurde der Winterflugplan für die Saison 2025-2026 vorgestellt, der weiterhin beliebte Verbindungen in den Norden Europas umfasst. Für Reisende aus Großbritannien bietet Norwegian Direktflüge nach Zielen wie Tromsø und Rovaniemi an. Im Winter 2025-2026 wird Norwegian insgesamt 159 Routen zu 82 nordischen Zielen anbieten, darunter 94 Verbindungen nach Norwegen und 32 nach Dänemark. Das Unternehmen setzt auf die starke Nachfrage nach Winterurlauben und empfiehlt eine frühzeitige Buchung für die bevorstehenden Reisezeiten. Die geplanten Routen umfassen auch neue Verbindungen wie die Strecke von Ålesund nach London Gatwick sowie von Newcastle nach Kopenhagen.

weiterlesen »

Neues gastronomisches Konzept „Fiete & Frida“ am Flughafen Hamburg

Am Flughafen Hamburg gibt es ab sofort ein neues gastronomisches Angebot: „Fiete & Frida“. In unmittelbarer Nähe von Gate A17 können Reisende hinter der Sicherheitskontrolle in das norddeutsche Flair eintauchen und regionale Spezialitäten genießen. Das neue Konzept, das vom langjährigen Partner Marché betrieben wird, soll den Aufenthalt der Passagiere noch angenehmer gestalten und das kulinarische Angebot des Flughafens bereichern. „Fiete & Frida“ setzt auf eine authentische norddeutsche Küche in einem modernen, maritimen Ambiente. Reisende können hier klassische Fischbrötchen, belegte Smörrebröd sowie handfeste Stullen probieren. Für den süßen Genuss stehen unter anderem Franzbrötchen, Zimtschnecken und Rote Grütze zur Auswahl. Das neue Lokal bietet nicht nur eine breite Auswahl an regionalen Gerichten, sondern auch einen spektakulären Panoramablick auf das Vorfeld des Flughafens. Das gastronomische Angebot ist täglich von 04:30 bis 21:30 Uhr geöffnet und bietet sowohl für den schnellen Snack vor dem Flug als auch für Reisende, die sich eine Auszeit gönnen wollen, eine ideale Anlaufstelle. Lutz Deubel, Bereichsleiter Center Management am Hamburg Airport, betont, dass „Fiete & Frida“ den Reisenden ein Stück Hamburger Lebensgefühl näherbringen soll.

weiterlesen »

Düsseldorf: Pegasus kündigt Dalaman an

Ab dem 7. Juli 2025 wird die türkische Low-Cost-Airline Pegasus Airlines eine neue Strecke von Dalaman in Südtürkei nach Düsseldorf aufnehmen. Wie „Aeroroutes“ berichtet, wird die Verbindung dreimal wöchentlich bedient. Die Flüge werden mit einem Airbus A320 durchgeführt. Die neue Route erweitert das bestehende Streckennetz der Fluggesellschaft, die bereits zahlreiche Ziele in Europa und Asien anfliegt. Mit der Verbindung nach Düsseldorf reagiert Pegasus auf die steigende Nachfrage nach Direktflügen zwischen der Türkei und Deutschland, einem wichtigen Markt für die Airline. Die neue Verbindung ist besonders für Reisende aus dem türkischen Süden von Interesse, die nun eine direkte Flugoption nach Deutschland erhalten. Pegasus Airlines baut damit weiter ihre Präsenz in Europa aus und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit im Low-Cost-Segment.

weiterlesen »

Turkish Airlines eröffnet größte internationale Lounge außerhalb der Türkei am Flughafen Narita in Tokio

Am 5. Februar 2025 eröffnete Turkish Airlines ihre größte internationale Lounge außerhalb der Türkei. Diese neue Premium-Lounge am internationalen Flughafen Narita in Tokio ist ein bedeutender Schritt für die Fluggesellschaft, die damit ihre Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum weiter ausbaut und ihren Gästen ein außergewöhnliches Reiseerlebnis bietet. Die Lounge, die im ersten Bauabschnitt 800 Quadratmeter umfasst und Platz für bis zu 105 Passagiere bietet, soll später auf eine Fläche von 1.500 Quadratmetern erweitert werden. Damit positioniert sich Turkish Airlines als bedeutender Akteur im internationalen Luftverkehr, nicht nur durch ihre Flugverbindungen, sondern auch durch die Bereitstellung erstklassiger Serviceleistungen für ihre Reisenden. Die Eröffnung der Lounge am Flughafen Narita spiegelt die langjährige und enge Beziehung zwischen der Türkei und Japan wider, die über ein Jahrhundert zurückreicht. Ümit Develi, Vizepräsident für den Vertrieb in Fernost und Ozeanien bei Turkish Airlines, betonte, dass die neue Lounge eine harmonische Verbindung von türkischer Gastfreundschaft und japanischer Eleganz darstellt. Diese kulturelle Mischung soll den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten, das sowohl den hohen Standard türkischer Gastfreundschaft als auch die Präzision und Ruhe der japanischen Kultur widerspiegelt. „Die Lounge am Flughafen Narita reflektiert unser Engagement, das Reiseerlebnis unserer Passagiere zu verbessern und unsere Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum weiter zu stärken“, erklärte Develi. Die Eröffnung dieser Lounge ist ein bedeutender Schritt für Turkish Airlines, die bereits eine breite Palette an internationalen Verbindungen anbietet. Durch die Erweiterung ihrer Lounge-Kapazitäten will die Fluggesellschaft ihren wachsenden Kundenstamm besser bedienen und gleichzeitig den Service standardisieren, für den die Airline weltweit bekannt ist. Die Lounge

weiterlesen »

Air Europa kooperiert mit EasyJet-Interline-Plattform

Die spanische Fluggesellschaft Air Europa tritt der Interline-Plattform „Worldwide by EasyJet“ bei. Diese von Dohop betriebene Lösung ermöglicht es Reisenden, Flugverbindungen verschiedener Airlines in einer einzigen Buchung zu kombinieren. Durch die Zusammenarbeit erhalten Passagiere Zugang zu neuen Langstreckenzielen in Amerika sowie zu erweiterten Verbindungen innerhalb Europas. Für Air Europa eröffnet sich durch die Partnerschaft die Möglichkeit, das Kurzstreckennetz von EasyJet besser zu nutzen. Besonders profitieren sollen Drehkreuze wie London-Gatwick, Mailand-Malpensa, Madrid und Palma de Mallorca. EasyJet wiederum stärkt durch die Kooperation seine Reichweite im Langstreckenbereich, da Air Europa unter anderem Verbindungen nach Südamerika und in die Karibik anbietet. Interline-Vereinbarungen wie diese gewinnen in der Luftfahrt zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Fluggesellschaften ohne eigene Langstreckenflüge. EasyJet hat bereits ähnliche Kooperationen mit anderen Airlines geschlossen, darunter Emirates und Norwegian. Air Europa, die zur International Airlines Group (IAG) gehört, erhält durch die Zusammenarbeit eine zusätzliche Möglichkeit, Umsteiger aus dem EasyJet-Netz zu gewinnen.

weiterlesen »

Kollision zwischen zwei Flugzeugen auf dem Flughafen Seattle-Tacoma

Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, ereignete sich auf dem Vorfeld des Seattle-Tacoma International Airport eine Kollision zwischen zwei Passagierflugzeugen. Eine Boeing 787-9 der Japan Airlines, die aus Tokio-Narita angekommen war, berührte beim Rollen zum Gate mit ihrer rechten Tragfläche das Heck einer geparkten Boeing 737 von Delta Air Lines, die sich in der Enteisung befand. Der Vorfall geschah gegen 10:17 Uhr Ortszeit. Nach bisherigen Informationen wurden keine Verletzten gemeldet. Beide Flugzeuge wurden jedoch beschädigt und mussten nach dem Vorfall einer technischen Inspektion unterzogen werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Der Flugverkehr am Flughafen wurde durch die Kollision nicht wesentlich beeinträchtigt, jedoch mussten Passagiere und Besatzung der betroffenen Maschinen mit Verzögerungen rechnen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA und die National Transportation Safety Board (NTSB) haben Ermittlungen zur Ursache der Kollision eingeleitet. Eine zentrale Frage dabei ist, ob Kommunikationsprobleme oder ein Fehler in den Bodenabläufen zu dem Vorfall geführt haben könnten. Auch die Wetterbedingungen zum Zeitpunkt der Kollision werden in die Untersuchung einbezogen.

weiterlesen »

Thai Airways setzt auf Airbus A321neo und expandiert mit strategischen Leasingverträgen

Thai Airways, die nationale Fluggesellschaft Thailands, hat am 5. Februar 2025 ein bedeutendes Leasingabkommen mit der Dublin-basierten SMBC Aviation Capital unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst acht fabrikneue Airbus A321neo, die voraussichtlich 2026 und 2027 ausgeliefert werden sollen. Dieses Geschäft ist ein weiterer Schritt in den umfangreichen Modernisierungs- und Expansionsplänen der Fluggesellschaft, die seit der pandemiebedingten Krise vor vier Jahren einen umfassenden Umbau und eine Neuausrichtung ihrer Flotte und Unternehmensstruktur verfolgt. Die Airbus A321neo werden Teil eines größeren Portfolios von Flugzeugen, das SMBC Aviation Capital von Airbus bestellt hat. Laut Angaben von ch-aviation umfasst das Orderbuch des Leasinggebers neben den acht A321neo auch 19 A321neo, 27 A321-200NXs und vier A321-200NX(LR) Flugzeuge. Die Vereinbarung mit Thai Airways ist ein weiterer Beleg für das wachsende Vertrauen in den A321neo, ein Flugzeug, das sich durch hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Thai Airways’ Flottenstrategie: Nachhaltigkeit und Modernisierung im Fokus Die Entscheidung von Thai Airways, acht Airbus A321neo zu leasen, kommt zu einer Zeit, in der die Fluggesellschaft ihre Flotte konsequent modernisieren möchte. Dies geschieht im Rahmen einer umfassenden Strategie zur langfristigen Stabilisierung und Erneuerung der Flotte. Thai Airways leidet nach wie vor unter den finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die 2020 zur Beantragung von Insolvenzschutz führte. Doch seitdem hat die Airline eine gründliche Umstrukturierung durchlaufen, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern und den Betrieb auf eine solide Grundlage zu stellen. Der Airbus A321neo ist bekannt für seine hohe Effizienz, die im Vergleich zu älteren Flugzeugmodellen eine signifikante Reduzierung des Treibstoffverbrauchs sowie der CO2-Emissionen ermöglicht. Thai Airways erhofft

weiterlesen »

Alpine Hospitality Summit 2025: Zukunft der Ferienhotellerie im Fokus

Am 15. Mai 2025 findet in Kitzbühel der Alpine Hospitality Summit statt. Rund 280 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelimmobilien- und Ferienhotellerie kommen im Grand Tirolia Kitzbühel zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Die von der Prodinger Tourismusberatung organisierte Veranstaltung beleuchtet zentrale Themen wie Investitionen, Architekturtrends und neue Geschäftsmodelle in der Hotellerie. Ein Schwerpunkt liegt auf der zunehmenden Bedeutung medizinischer Gesundheitsangebote in Hotels. Der Trend geht weg von klassischen Wellnessangeboten hin zu fundierten Medical-Wellness-Konzepten, die insbesondere im Luxussegment stark nachgefragt werden. Darüber hinaus wird der rechtliche Rahmen für Hotelentwicklungen thematisiert, etwa in Bezug auf Raumordnung und Bauvorschriften. Auch die Expansion internationaler Hotelgruppen in den Alpen wird im Rahmen der Konferenz analysiert. Zu den prominenten Teilnehmern gehört Dr. Christian Harisch, Obmann des Tourismusverbands Kitzbühel und Gründer der Lanserhof-Gruppe. Mit seinen erfolgreichen Gesundheitsresorts zeigt er, wie medizinische Innovationen in die Hotellerie integriert werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Investoren, Betreiber und Branchenexperten, die sich über die neuesten Entwicklungen im alpinen Tourismus austauschen möchten.

weiterlesen »

München Airport International übernimmt Management und Betrieb von Doncaster Sheffield Airport

München Airport International (MAI) hat bekannt gegeben, dass es den Betrieb und das Management des Doncaster Sheffield Airports (DSA) ab dem Frühjahr 2026 übernehmen wird. In Zusammenarbeit mit den Partnern FlyDoncaster Ltd. und dem britischen Unternehmen FP Airports Ltd. hat MAI ehrgeizige Pläne, den Flughafen zu einem wettbewerbsfähigen und passagierfreundlichen Drehkreuz zu entwickeln. Dies stellt das erste Projekt von MAI im Vereinigten Königreich dar und hebt den zunehmenden Einfluss des Unternehmens auf den internationalen Flughafenmarkt hervor. Doncaster Sheffield Airport, der in der Vergangenheit teils unter geringer Auslastung litt, hat in den letzten Jahren wiederholt Aufmerksamkeit erregt. Mit der Unterstützung von MAI erhofft sich der Flughafen, zu einem wichtigen Knotenpunkt für Reisen in Großbritannien und darüber hinaus zu werden. Die Partnerschaft zielt darauf ab, DSA nicht nur als Flughafen zu revitalisieren, sondern auch als strategische Basis für wirtschaftliche Entwicklung und Wachstum in der Region Yorkshire und darüber hinaus zu etablieren. Lorenzo di Loreto, Geschäftsführer von MAI, betonte die Bedeutung des Projekts für Doncaster und die umliegende Region. Der Flughafen bietet laut di Loreto großes Potenzial, die wirtschaftliche Entwicklung durch den Ausbau von Geschäftsreisen, Tourismus und regionaler Anbindung zu fördern. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die Passagierzahlen gesteigert, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Ausbau der regionalen Infrastruktur und die Schaffung von Verbindungen zu wichtigen Wirtschaftszentren könnten langfristig positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Partnerschaft mit FlyDoncaster und FP Airports Die Zusammenarbeit von MAI mit FlyDoncaster Ltd. und FP Airports Ltd. stellt eine solide Grundlage für den Wiederaufbau und die

weiterlesen »

„Mein Schiff Relax“ wird in Málaga getauft – Robbie Williams als Show-Highlight

Am 9. April 2025 wird das neueste Schiff der Tui Cruises-Flotte, die „Mein Schiff Relax“, im spanischen Málaga feierlich getauft. Der erste Neubau der neuen InTuition-Schiffsklasse soll bei einer großen Veranstaltung offiziell in Dienst gestellt werden. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein exklusives Konzert von Robbie Williams, der als Botschafter des Schiffes fungiert. Tui Cruises bietet Fans der Reederei und des britischen Superstars die Möglichkeit, Tickets für das Event zu buchen und die Anreise selbst zu organisieren. Für Passagiere der Taufreise ist die Teilnahme an der Zeremonie sowie das Konzert im Reisepreis enthalten. Neben der feierlichen Schiffstaufe wird auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Licht- und Bühnenshows geboten. Ein besonderes Highlight ist die Begleitung durch zwei Schwesterschiffe der Reederei, die „Mein Schiff 5“ und „Mein Schiff 7“, die symbolisch als Patinnen fungieren. Nach der traditionellen Taufe mit einer Champagnerflasche wird das neue Schiff in den regulären Kreuzfahrtbetrieb aufgenommen.

weiterlesen »