Austrian Airlines wird in der kommenden Sommersaison 2025 ihre Flotte durch den Einsatz von drei Airbus A220-300 im Wet-Lease erweitern. Die Maschinen werden von der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic betrieben und sollen die Flexibilität und Kapazität der österreichischen Fluggesellschaft erhöhen. Damit reagiert Austrian Airlines auf die steigende Nachfrage im Sommerflugplan und ermöglicht eine breitere Abdeckung beliebter Strecken ab Wien.
Die Entscheidung, drei Airbus A220-300 im Wet-Lease zu betreiben, stellt einen strategischen Schritt für Austrian Airlines dar, um den Anforderungen der Sommersaison gerecht zu werden. Der Wet-Lease-Vertrag bedeutet, dass nicht nur die Flugzeuge, sondern auch die Besatzung, die Wartung und die Versicherung von Air Baltic gestellt werden. Austrian Airlines kann so kurzfristig zusätzliche Kapazitäten bereitstellen, ohne in eigene Flugzeuge oder Personal investieren zu müssen.
Die Airbus A220-300 gelten als moderne und effiziente Flugzeuge, die sich besonders gut für Kurz- und Mittelstrecken eignen. Mit ihrer Kapazität von etwa 140 Passagieren bieten sie die Möglichkeit, auch bei schwankender Auslastung wirtschaftlich zu operieren.
Zielorte im Sommerflugplan 2025
Die von Air Baltic bereitgestellten Flugzeuge sollen auf verschiedenen Strecken ab Wien eingesetzt werden, darunter sowohl innerdeutsche Ziele wie Berlin, Düsseldorf und Frankfurt als auch internationale Destinationen wie Amsterdam, Stockholm und Rom-Fiumicino. Auch beliebte Ferienziele wie Nizza, Sevilla und Thessaloniki stehen auf dem Plan. Der erweiterte Flugplan ermöglicht es Austrian Airlines, auf die steigende Nachfrage nach Urlaubsreisen und Geschäftsflügen gleichermaßen zu reagieren.
Durch den Einsatz der Airbus A220-300 können Strecken mit mittlerer Nachfrage bedient werden, die für größere Flugzeuge weniger geeignet wären. Gleichzeitig bleibt genügend Spielraum, um Kapazitäten auf stark frequentierten Routen flexibel anzupassen.
Vorteile der Kooperation mit Air Baltic
Air Baltic, eine der führenden Fluggesellschaften im Baltikum, ist bekannt für ihre moderne Flotte, die ausschließlich aus Airbus A220 besteht. Die enge Spezialisierung auf diesen Flugzeugtyp hat der lettischen Airline eine hohe operative Effizienz und Zuverlässigkeit eingebracht. Austrian Airlines profitiert durch diese Partnerschaft nicht nur von den Vorteilen der Flugzeuge, sondern auch von der Erfahrung und Expertise des Air Baltic-Teams.
Die Wahl des Wet-Lease-Modells bietet zusätzliche Vorteile: Austrian Airlines kann kurzfristig auf Kapazitätsschwankungen reagieren, ohne die langfristigen Kosten und Verpflichtungen eines eigenen Flottenausbaus tragen zu müssen. Für Air Baltic wiederum bedeutet die Kooperation eine optimale Auslastung ihrer Flotte außerhalb der Hauptreisezeiten im Baltikum.