Airbus Logo (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Airbus liefert im Mai 2025 weniger Flugzeuge aus – Jahresziel in Gefahr?

Werbung

Airbus hat im Mai 2025 erneut weniger Passagierjets ausgeliefert als im Vormonat. Insgesamt fanden 51 Flugzeuge den Weg zu den Kunden, wie der Konzern aus Toulouse mitteilte. Dies ist ein Rückgang gegenüber den 56 Auslieferungen im April und den 71 im März. Nach den ersten fünf Monaten des Jahres beläuft sich die Gesamtzahl der Auslieferungen somit auf 243 Maschinen, was weniger als 30 Prozent des selbstgesteckten Jahresziels von 820 Jets entspricht.

Der europäische Flugzeugbauer hatte sich vorgenommen, die Produktion seines Verkaufsschlagers, der A320/A321-Familie, von derzeit etwa 50 auf 75 Maschinen pro Monat zu steigern. Bereits im Vorjahr hatte Airbus-Chef Guillaume Faury sein ursprüngliches Ziel von rund 800 Verkehrsflugzeugen verfehlt und letztendlich nur 766 Maschinen ausgeliefert. Hauptgrund hierfür waren fehlende Teile von Zulieferern, insbesondere Triebwerke. Obwohl der Vorstand von Airbus davon ausgeht, die Verzögerungen in den Sommermonaten stabilisieren zu können, gibt das Unternehmen Kunden Insider-Angaben zufolge Hinweise auf monatelange Verzögerungen bei Auslieferungen, die auch noch in den kommenden drei Jahren anhalten könnten.

Im Mai verzeichnete Airbus keine neuen Bestellungen, aber auch keine Stornierungen. Der Auftragsbestand des Herstellers ist weiterhin umfangreich und belief sich Ende März auf mehr als 8.700 Jets. Dies unterstreicht eine hohe Nachfrage nach Flugzeugen, die jedoch durch die anhaltenden Produktionsschwierigkeiten nicht vollständig bedient werden kann.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung