Eine aktuelle Analyse des Buchungsportals Skyscanner hat ergeben, dass die Deutschen in diesem Jahr bei der Urlaubsplanung besonders flexibel sind. Dies betrifft sowohl den Reisezeitraum als auch die Destination.
Mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) haben bei der Planung ihrer Reise kein bestimmtes Ziel vor Augen. Weitere 42 Prozent gaben an, dass sie flexibel sind, wenn es darum geht, wohin und wann sie verreisen. Die meisten deutschen Reisenden verwenden auf Skyscanner.de die Auswahlmöglichkeit „Alle Orte“, anstelle eines konkreten Reisezieles. Diese Suchfunktion ermöglicht Reisenden, alle verfügbaren Flüge zu Hunderten von Reisezielen weltweit einfach zu vergleichen und so die günstigsten Angebote – geordnet nach dem Preis – zu finden. Der Wunsch alle Möglichkeiten für den nächsten Urlaub im Blick zu haben ist demnach groß. Für 51 Prozent ist zudem der Preis einer der wichtigsten Faktoren bei der Urlaubsbuchung. So verwundert es auch nicht, dass Reisende bei der Wahl des Ziels lieber flexibel bleiben, um dadurch den besten Preis zu finden.
„In den letzten Jahren haben wir eine Verschiebung der Nachfrage hin zu spontanen und Last-Minute-Buchungen gesehen. Auch durch Such- und Vergleichsportale wie Skyscanner, die es den Reisenden ermöglichen kurzfristig noch die besten Preise zu finden, erklärt Naomi Hahn, Reiseexpertin bei Skyscanner. „Die Auswirkungen der Pandemie haben diesen Wandel weiter beschleunigt, so dass flexibles Reisen zur neuen Reisenorm wurde. Im Jahr 2021 konnten wir beobachten, wie einige weniger bekannte Reiseziele an Beliebtheit gewannen, da besonders Länder ohne Reiseeinschränkungen im Fokus standen. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend über die Pandemie hinaus fortsetzen und im Sommer 2022 eine wichtige Rolle spielen wird, da Urlauber dort oft noch günstige Angebote finden. In unserer aktuellen Umfrage gaben 61 Prozent der deutschen Teilnehmer an, dass sie internationalen Reisen nun mehr Bedeutung beimessen als vor der Pandemie. Zudem sind 88 Prozent der deutschen Urlauber hoffnungsvoller, was Auslandsreisen 2022 angeht. Dies spiegelt sich auch in unseren Buchungen wider: Ein Anstieg der Flugbuchungen im April um 68 Prozent für Reisen im Juni, Juli und August zeigt, dass die Deutschen ihren Sommerurlaub planen“
Derzeit stehen folgende Destinationen im Trend:
- Mexiko
- Türkei
- Kroatien
- Griechenland
- Zypern
Naomi Hahn empfiehlt Passagieren, die Geld sparen wollen: „Eine clevere Option ist es, Flüge verschiedener Fluggesellschaften zu kombinieren. Wer Flüge nicht als Paket aus Hin- und Rückflug bucht, sondern mit einer Fluggesellschaft hin- und mit einer anderen zurückfliegt oder den Hin- und Rückflug von einem anderen Flughafen wählt, kann so häufig sparen. Wer nach mehreren Terminen und Flughäfen sucht, hat die besten Chancen auf ein Schnäppchen. Die Flugpreise richten sich nach Angebot und Nachfrage. Da einige Termine beliebter sind als andere, variieren die Preise. Wer in Erwägung zieht, einen Tag vor oder einen Tag nach dem ursprünglich geplanten Datum zu reisen, findet häufig günstigere Flüge. Denn an weniger beliebten Wochentagen sind diese immer günstiger“.