Airbus A220-300 (Foto: Airbus).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Beinahe-Kollision zwischen Delta Air Lines und US-Luftwaffenjet über Washington D.C.

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Am Nachmittag des 28. März 2025 kam es über Washington D.C. zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein Airbus A319 der Delta Air Lines und ein T-38 Talon Jet der US-Luftwaffe näherten sich während des Starts des Passagierflugzeugs bedrohlich an. Dank der schnellen Reaktion der Fluglotsen und der Besatzungen konnte eine Katastrophe verhindert werden.

Delta-Flug 2983, mit Ziel Minneapolis-St. Paul International Airport, startete gegen 15:15 Uhr Ortszeit vom Ronald Reagan Washington National Airport. Zeitgleich befand sich eine Formation von vier T-38 Talon Jets der US-Luftwaffe auf dem Weg zu einem geplanten Überflug des Arlington National Cemetery entlang des Potomac River. Kurz nach dem Abheben erhielt die Besatzung des Delta-Fluges eine Warnung des bordeigenen Traffic Collision Avoidance Systems (TCAS) über die Nähe eines anderen Flugzeugs. Die Fluglotsen reagierten umgehend und erteilten beiden Flugzeugen korrigierende Anweisungen, um eine Kollision zu verhindern. Der Delta-Flug setzte seine Reise fort und landete sicher in Minneapolis.

Hintergrund des T-38 Talon

Der T-38 Talon ist ein zweistrahliges, hochfliegendes Überschall-Trainingsflugzeug, das während des Kalten Krieges von Northrop entwickelt wurde und bis heute in verschiedenen Rollen von der US-Luftwaffe und anderen verbündeten Streitkräften eingesetzt wird.

Die Federal Aviation Administration (FAA) hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet. Senatorin Amy Klobuchar äußerte Besorgnis über die Nähe von Militärjets zum kommerziellen Luftraum und forderte das Verteidigungsministerium auf, die Sicherheitsprotokolle zu überprüfen.

Frühere Zwischenfälle und Sicherheitsbedenken

Dieser Beinahe-Zusammenstoß ereignete sich fast zwei Monate nach einer tödlichen Kollision in der Nähe desselben Flughafens, bei der ein Passagierflugzeug und ein Armeehubschrauber über dem Potomac River zusammenstießen und 67 Menschen ums Leben kamen.

In den letzten Jahren gab es in den USA mehrere Beinahe-Zusammenstöße, die Bedenken hinsichtlich der Flugsicherheit und der Belastung der Fluglotsen aufkommen ließen. Berichte weisen auf eine Zunahme von Fällen hin, in denen der Sicherheitsabstand zwischen Flugzeugen nicht eingehalten wurde.

Maßnahmen zur Verbesserung der Flugsicherheit

Nach dem tödlichen Unfall im Januar hat die FAA dauerhafte Einschränkungen für Hubschrauberoperationen in der Nähe des Reagan National Airport eingeführt. Die jüngsten Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen im US-Luftraum, insbesondere in stark frequentierten Gebieten wie Washington D.C.

Der Vorfall vom 28. März 2025 verdeutlicht die Herausforderungen und Risiken im modernen Luftverkehr. Dank des schnellen Handelns der Fluglotsen und Besatzungen konnte eine potenzielle Katastrophe verhindert werden. Dennoch bleibt die Notwendigkeit bestehen, Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und anzupassen, um die Sicherheit aller Luftraumnutzer zu gewährleisten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung