Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 wird das Musical Theater Basel Zeuge einer außergewöhnlichen Tanzaufführung, wenn das Béjart Ballet Lausanne mit einer Auswahl an Meisterwerken seine Kunst präsentiert. Mit den Aufführungen des neuen Werkes „Hamlet“, der Hommage „Béjart et nous“ und dem legendären „Boléro“ beweist die weltweit angesehene Kompanie einmal mehr ihre Kunstfertigkeit und ihre Bedeutung für die Tanzwelt.
Das Béjart Ballet Lausanne wurde 1987 gegründet und hat sich seitdem als eine der herausragenden Tanzcompagnien etabliert. Der legendäre Choreograf Maurice Béjart, der die Company leitete, war für seine Innovationskraft und die Fähigkeit, Tanz als universelle Sprache zu präsentieren, bekannt. Nach Béjarts Tod im Jahr 2007 stand die Zukunft der Compagnie auf der Kippe. Doch es gelang, sein Erbe zu bewahren und weiterzuführen. Seit 2024 lenkt Julien Favreau die Geschicke des Ensembles als künstlerischer Leiter. Er sorgt dafür, dass das Erbe Béjarts nicht nur erhalten bleibt, sondern auch um neue Perspektiven und Kreationen erweitert wird.
Die Béjart Company ist einzigartig darin, dass sie es versteht, Tanzkunst auf internationalem Niveau zu präsentieren. Von den großen Bühnen der Welt – der NHK-Halle in Tokio, dem Odeon des Herodes Atticus in Athen bis zum Palais des Congrès in Paris – zieht die Compagnie ein Publikum in ihren Bann. Ihre Auftritte sind Ausdruck höchster künstlerischer Präzision und leidenschaftlicher Performance.
„Hamlet“ – Der Tanz des Schicksals
Im Rahmen der vier Vorstellungen in Basel wird auch die aktuelle Kreation „Hamlet“ gezeigt, die im Juni 2024 Premiere feierte. Choreografin Valentina Turcu erschafft in dieser Aufführung eine tänzerische Interpretation von Shakespeares berühmtem Drama. Die Tragödie um den dänischen Prinzen wird durch den Tanz neu belebt und erforscht die tiefsten Regungen der menschlichen Seele. Turcu verwendet eine Kombination aus emotionaler Dramatik, Liebe und Zärtlichkeit, die den Zuschauer in den Bann zieht.
Musikalisch untermalt wird das Stück von dem Komponisten Max Richter, bekannt für seine minimalistische und eindrucksvolle Musik, sowie den Bands „Cigarettes After Sex“ und „Muse“, deren Klangwelten eine moderne und zeitgenössische Stimmung schaffen. Die Verschmelzung von klassischem Tanz mit modernen musikalischen Elementen verleiht der Inszenierung eine besondere Intensität und macht sie zu einem herausragenden Erlebnis.
„Béjart et nous“ – Eine Hommage an den Meister
Neben „Hamlet“ wird die Compagnie auch „Béjart et nous“ präsentieren – eine Reise durch das reichhaltige Repertoire des Meisters Maurice Béjart. Dieses Programm ist ein kaleidoskopartiger Überblick über Béjarts kreative Schaffenswelt. Die Aufführung wird von Julien Favreau kuratiert und enthält eine Auswahl an Pas de Deux, Solos und Ensembles, die den einzigartigen Stil Béjarts repräsentieren. Diese Performance zeigt nicht nur die technische Brillanz der Tänzer, sondern auch die unsterbliche Lebendigkeit von Béjarts Vision.
Der Klassiker „Boléro“ – Die Kraft der Wiederholung
Das dritte Highlight des Abends ist das berüchtigte „Boléro“, das Béjart 1961 choreografierte. Der Klassiker, der auf der gleichnamigen Komposition von Maurice Ravel basiert, ist berüchtigt für seine hypnotische Kraft. Die Wiederholung des Hauptthemas in einer kontinuierlich ansteigenden Intensität bis zum Höhepunkt symbolisiert die Eskalation und die emotionale Entfaltung, die durch den Tanz zum Leben erweckt wird. Béjarts „Boléro“ ist eine der wenigen Interpretationen, die seit seiner Uraufführung durch Bronislawa Nijinska bestehen geblieben sind und gilt als Maßstab für alle weiteren Choreografien zu diesem Werk.
Die Aufführungen in Basel – Ein Muss für Tanzliebhaber
Das Musical Theater Basel wird vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 zum Zentrum der Tanzkunst. Die Zuschauer haben die Gelegenheit, sich von der Exzellenz der Béjart Ballet Lausanne verzaubern zu lassen. Die Aufführungen bieten eine einmalige Gelegenheit, die Kraft des Tanzes zu erleben, der auf der Grenze zwischen Tradition und Innovation schwebt und eine Brücke zwischen der klassischen und modernen Tanzwelt schlägt.
Die Karten für die Aufführungen sind ab CHF 67 erhältlich, und es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, um sich dieses außergewöhnliche Tanzereignis zu sichern. Die Vorstellung am Freitag beginnt um 19:30 Uhr, die beiden Samstagsvorstellungen finden um 14:30 und 19:30 Uhr statt, und am Sonntag ist die letzte Vorstellung um 14:30 Uhr.
Das Béjart Ballet Lausanne bleibt ein Symbol für höchste Tanzkunst und künstlerische Vision. Mit der Aufführung von „Hamlet“, „Béjart et nous“ und dem klassischen „Boléro“ bringt die Compagnie ein Programm nach Basel, das nicht nur die Meisterwerke eines Tanzgenies ehrt, sondern auch die Kraft des Tanzes als universelle Sprache verdeutlicht.